1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C82
  6. Der richtige Druckkopf

Der richtige Druckkopf

Epson Stylus C82Alt

Frage zum Epson Stylus C82

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0321, T0422, T0423, T0424, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Ihr Spezialisten

Muss wieder mal das Forum nutzen um möglicherweise Fragen beantwortet zu bekommen, die EPSON leider nicht beantwortet...

1. Worin besteht der Unterschied zwischen einem Metall- und Silikon-Druckkopf?
2. Woran erkennt man, welches Board welchen Druckkopftyp unterstützt?
3. Ist es möglich auf einem Board was für Silkondruckköpfe ausgelegt/ progammiert ist die Firmenware für einen Metalldruckkopf aufzuspielen?
4. Kennt jemand möglicherweise eine Bezugsquelle der so wichtigen Bauteile: - Sicherung CCP2E45TE und - Transistor A2099 und C5888?

Diese Bauteile sind notwendig um den Drucker C82 und CX5200... wieder Leben einzuhauchen. Da diese meistens durch einen \"defekt\" am Druckkopf (durchnässt von ausgelaufenen Patronen...) den Geist aufgeben...

Diese Fragen wurden mit der Bestellung eines neuen Druckkopfes bei Gedat aufgworfen. Der gelieferte Druckkopf ist ein Metalldruckkopf. Das Board (Silikon) unterstützt diesen Druckkopf nicht mit Abruch der Neuinitialisierung. Leider hat nach Rücksprache mit Gedat liefert Epson keine SILIKON-DK mehr aus.
Beitrag wurde am 09.10.06, 17:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Hier vielleicht mal nachfragen www.mk-electronic.de/...
von
Hallo

ich verstehe zwar deine frage nicht ganz , aber ich weiß das epson in ihren druckköpfen verschiedene arten von dichtungen hat .

ein druckkopf mit blauen band oder ( man sieht die blaue dichtung ) ist ein Silkon dichtkopf .

mit roten band ist : normale gummi dichtung .

mit schwarzen oder grauen band ist metall dichtung .

normaler weiße müsste es egal sein welche druckkopf du mit welcher art von dichtung einbaust .

und der silikon dichkopf , den gibt es fast nicht mehr warum ?? der war ganz einfach nicht dicht b.z.w er hat die tinte dauerhaft nicht vertragen darum wird dieser nicht mehr verbaut .

deine fragen woher du diese teile bekommst , kann man dir hier beantworten

www.repdata.de das elektroniker forum

wenn die nicht wissen ,weiß es keiner .

mfg mister x
von
Hallo Mister X

Habe in letzter Zeit mit sehr vielen Druckköpfen der Drucker C82 und CX5200 bzw. 5400 zu tun gehabt. Aber leider kein "rotes, graues oder schwarzes Band" gesehen. Einzig das die Platine am Druckkopf mit weißem Silikon "vergossen" ist bzw. garnicht.
Vielleicht hast Du ein Foto was deine Beschreibung verdeutlicht?
Das Foto zeigt eien Silkon-Druckkopf. So wird er jedenfalls bei Prüfung mit den E-Tool erkannt. Das war ein Druckkopf der nach ausgelaufenen TP durch nicht richtigen Sitz auf dem DK den Geist aufgegeben hat... und das Board des C82 mit zerstört hat...

Danke für den Link.
Beitrag wurde am 09.10.06, 18:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo bastler

stimmt man sieht diese teile ( blau , rot , grau ) wircklich nicht mehr bei den neuen ( sind teilweiße alle in kunstoff eingegossen )

beim epson 685 weiß ich der hatte blau , mein uralt 480 sxu da sieht man rot )

du hast recht ich habs ziehmlich undeutig geschrieben da ich nicht wusste wie ich es beschreiben soll bei deinen bild sieht man die schwarze dichung ja liegen diese gibts laut epson auch in roter ausführung .

bild habe ich leider keines da ich keine defekten b.z.w zerlegten drucker habe .

mfg mister x
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:38
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen