1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. HP Photosmart 8450

HP Photosmart 8450: Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit

von Ronny Budzinske
Seite

Ein Dokument eines Tintendruckers auf Normalpapier ist für gewöhnlich nicht resistent gegenüber Fettfingern, Leuchtmarkern oder gar einem Wassertropfen.


Das Ergebnis ist typisch für Drucker die voll auf Dye-Tinte setzen. Schon die kleinste Berührung eines Photosmart-8450-Normalpapier-Druckes mit Feuchtigkeit lässt den Druck verwischen.


Einem handelsüblichen Leuchtmarker kann die Dye-Tinte dagegen sehr gut widerstehen. In der Praxis macht dieser dem Dokument nichts aus. Anders würde dies unter Verwendung der pigmentierten Schwarzpatrone (Nr. 339 oder 338) aussehen.

Optimale Ergebnisse erzielen bei diesem Test nur wenige Drucker mit speziellen Pigmenttinten wie sie zum Beispiel beim Epson Stylus Photo R800 zum Einsatz kommen.

Wasserfestigkeit auf Fotopapier

Drucker von Canon oder Epson setzen auf poröse Fotopapiere. Bei diesem Medium zieht die Tinte unmittelbar nach dem Druck in das Papier ein und ist somit sofort gegen Feuchtigkeit und Abrieb geschützt. Ein Nachteil ist allerdings die geringere Widerstandsfähigkeit gegenüber Umgebungsluft (air fade) oder direkter Sonneneinstrahlung.

Anders bei HP: Hier setzt man vollständig auf quellendes Fotopapier. Das bedeutet, daß die Tinte auf eine obere, mit gelantine beschichtete Schicht trifft, welche sofort aufquillt und nach einer gewissen Trocknungsphase (mindestens 12 Stunden) eine Einheit bildet.

Vorteil ist die bessere Resistenz gegenüber Alterung. Gravierender Nachteil ist jedoch, dass Fotos auf quellenden Papieren Feuchtigkeit schutzlos ausgeliefert sind. Ein Regentropfen hinterlässt einen dauerhaften hellen Fleck. Versucht man diesen wegzuwischen, verschmiert die HP-Tinte sofort.

Auf poröses Papier von Canon oder Epson auszuweichen ist beim HP keine Lösung. Die Tinte dringt tiefer ins Medium ein und der Druck wirkt insgesamt zu blass und auch mit der Farbwiedergabe sieht es nicht gut aus.

Mit trockenen Fingern kann man Ausdrucke indes problemlos berühren. Mit fettigen Fingern sollte man dem Foto besser fern bleiben. Auch nach wochenlanger Trocknungszeit ändert sich daran nichts.

21.01.05 09:42 (letzte Änderung)
1Tintenspritzer für die Grauzone
2Ausstattung & Design
3Standalone-Betrieb
4Druckkopf und PhotoREt Pro
5Druckkosten
6Fotodruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

16 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:46
21:43
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen