1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. HP Photosmart 8450

HP Photosmart 8450: Druckkopf und PhotoREt Pro

von Ronny Budzinske

Der Photosmart besitzt insgesamt drei Slots für Tintenpatronen. Farben bietet HP nicht einzeln, sondern stets in einer 3-Tinten-Kombipatrone an.

Für einen bestmöglichen Fotodruck verwendet der Photosmart eine Farbpatrone (Nr. 344) mit den Farben Cyan, Magenta und Gelb. Für bessere Hauttöne und feiner abgestufte Bildbereiche eine Fotopatrone (Nr. 348) mit Hellcyan, Hellmagenta und Fotoschwarz und zusätzliche für dem SW-Druck und noch originalgetreueren Farbfotos eine Graupatrone (Nr. 100) mit den Tinten Hellgrau, Dunkelgrau und Schwarz.

Drei mal drei gleich acht

Insgesamt besitzt der Photosmart 8450 neun Farben (drei pro Tintenpatrone). Laut HP ist der 8450 jedoch ein Achtfarbdrucker. Was steckt dahinter?

Wenn alle drei Patronen im Drucker installiert sind, verwendet der 8450 das Schwarz aus der Fotopatrone nicht - bleiben also für den Druck nur acht Farben. Ist eine der beiden Fotofarben der Fotopatrone leer, muss der User diese mit einer vollen Schwarzkammer in den Müll werfen. Nur wenn die Graupatrone nicht installiert ist, würde der Drucker auf das Schwarz der Fotopatrone zugreifen.

Druckkopf

Mit neuen Tintenpatronen kauft man sich beim HP stets einen neuen Druckkopf mit. Dieser ist in den Patronen integriert und demnach ein Einwegprodukt.

Für jede der drei Farben je Patrone stehen 200 Düsen zur Verfügung, aus denen 5 Pikoliter (pl) grosse Tintentropfen geschleudert werden.

Im Vergleich sorgt der Canon Pixma iP5000 oder auch Epson Stylus Photo R800 mit seinen 1 bzw. 1,5 pl kleinen Tintentropfen für einen feineren Druck.

Graupatrone im Praxistest

Mit der Graupatrone gelingen dem Photosmart neben farbstichfreien S/W-Fotos auch originalgetreue Farbfotos.

Auch Graubereiche in Farbvorlagen erkennt der Treiber und setzt beim Druck auf die drei Grautöne. Vor allem durch das Hellgrau (geringe Deckung) wirken S/W-Fotos nahezu rasterfrei. Pixel sind kaum auszumachen.

Der HP Photosmart 8450 verwendet die Grautöne aus der Graupatrone auch in reinen Farbfotos.

Druckerchannel hat durch Abkleben der restlichen Druckdüsen, den Einsatz der Farben aus den drei einzelnen Patronen untersucht. Zusammen ergeben die Einzelbilder das PhotoREt-Pro-Gesamtbild.

Deutlich ist erkennbar, dass ich der Photosmart beim Farbfoto vornehmlich aus der Graupatrone bedient. Da wundert es kaum, daß diese bereits nach rund 33 Fotos leer ist.

Die folgende Tabellen zeigt die verschiedenen PhotoREt-Techniken:

HP PhotoREt Technologie
PhotoREt 4PhotoREt Pro
Drucker mit dieser
Technik (Beispiel)
HP Photosmart 8150HP Photosmart 8450
Anzahl Farben6
(CMYK + Hellfarben)
8
(CMYK + Hell-
farben und Grau)
Patronenslotsmindestens 23
Tröpfchengrösse5 Pikoliter
Übereinander-
druckbare Tropfen
32
Direkt mischbare
Primärfarben
289
Direkt mischbare
Grauttöne (ohne Farbe)
174097
Direkt mischbare
Farben
1.200.00079.200.000
© Druckerchannel
21.01.05 09:35 (letzte Änderung)
1Tintenspritzer für die Grauzone
2Ausstattung & Design
3Standalone-Betrieb
4Druckkopf und PhotoREt Pro
5Druckkosten
6Fotodruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

16 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:15
17:43
16:27
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen