1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Canon PiXMA iP6000D

Canon PiXMA iP6000D: Druckkosten

von Ronny Budzinske
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Canon Pixma iP6600D/ iP6700D" verfügbar.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.


Dazu drucken wir einen kompletten Satz Tinte leer, um den exakten Verbrauch und damit die Seitenkosten beim Textdruck und Fotodruck zu ermitteln.

Zum Drucken von Textdokumente verwendet der Pixma iP6000D die Patrone mit schwarzer Dye-Tinte (BCI-6 BK). Im Testlabor konnten wir exakt 322 Seiten mit unserem Druckerchannel-Leerdrucktest (dc_leerdruck_5p.pdf) ausgeben. Das Dokument hat eine Deckung von fünf Prozent.

Etwas verwunderlich ist, dass der iP8500 mit derselben Patrone rund zirka 40 Prozent mehr Seiten schafft (rund 740). Das gleiche Verhältnis ist auch beim Canon i905D versus i965 zu beachten.

Bei einem Patronenpreis von rund 8,80 Euro ergibt dies dennoch einen recht günstigen Seitenpreis von 2,7 Cent ohne Kosten für Papier.

Um die Druckkosten für ein A4-Farbfoto zu ermitteln, haben wir unser Testfoto in der Einstellung "2-Hoch" so oft gedruckt, bis die erste Patrone des komplett eingesetzten Satzes leer war. Bei Canon war dies nach exakt 50 Fotos im A4-Format mit der Photomagenta-Patrone der Fall. Durch exaktes Wiegen der übrigen Patronen haben wir die verbleibende Resttintenmenge ermittelt:

Tintenverbrauch PIXMA iP6000D 01/2005
ca. PreisVerbrauch
nach 50 A4-Fotos
BCI-6 PM
Fotomagenta
8,80 €100,0%
BCI-6 PC
Fotocyan
8,80 €92,3%
BCI-6 Y
Gelb
8,80 €69,2%
BCI-6 C
Cyan
8,80 €34,6%
BCI-6 P
Magenta
8,80 €26,9%
BCI-6 BK
Schwarz
8,80 €19,2%
© Druckerchannel

Im Durchschnitt ergibt dies einen Seitenpreis von 60 Cent. Für einen Fotodrucker (mit Hellfarben) ist dies günstig.

Im direkten Vergleich kostet ein A4-Foto, gedruckt mit dem Epson Stylus Photo R300, etwa dasselbe. Beim Lexmark P915 sind es dagegen rund 0,88 Euro, beim vergleichbar ausgestatteten HP Photosmart 8150 sind es sogar überteuerte 1,27 Euro.

Patronenstand nach 50 Farbfotos
Fotomagenta
 
0 %
Fotocyan
 
7.7 %
Gelb
30.8 %
 
Cyan
65.4 %
 
Magenta
73.1 %
 
Schwarz
80.8 %
 
© Druckerchannel

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 11/2005
17.01.05 11:57 (letzte Änderung)
1Vielseitiger Fotodrucker
2Design & Ausstattung
3Druckkopf im Vergleich
4Druck ohne PC
5Druckkosten
6Fotodruck: Qualität und Tempo
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

62 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen