1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: HP Deskjet 6540

Lesertest HP Deskjet 6540: HP Deskjet 6540

von Björn Stolte
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Deskjet im Aludeckel" verfügbar.

Für rund 130 EUR ist der neuste HP Deskjet Drucker derzeit zu haben. Ausstattungstechnisch bietet er Drucker altbewährtes: Automatische Patronenausrichtung, Erkennen der eingelegten Papiersorte, Auswahl der Druckqualität direkt am Drucker, Druckabbruchstaste sowie Tintenfüllstandanzeige, ebenfalls direkt am Drucker.


War es sonst bei HP üblich, dass dem Spitzenmodell noch eine Duplexeinheit spendiert wurde, ist dies beim Deskjet 6540 nicht mehr der Fall. Allerdings gibt’s derzeit bei einigen Elektronikhäusern den Deskjet 6540d, wo eine Duplexeinheit dem Drucker beiliegt.

Betreiben lässt sich der Drucker mit einer Farbigen und schwarzen Patrone. Beide sind in zwei Füllmengen erhältlich. Wobei der Drucker mit den größeren Patronen eine schnelle Druckgeschwindigkeit schafft. Im Lieferumfang befinden sich die „großen“ Patronen. Alternativ kann anstatt der schwarzen Patrone auch eine Foto- oder Graupatrone eingesetzt werden.

Ich habe den Drucker seit ca. 2 Monaten im Einsatz und bin überaus zufrieden mit diesem Modell. Vor allem ist mir der absolut schnelle und sehr gute Textdruck aufgefallen. Zwar schafft er in der Praxis nicht die von HP angepriesenen 30 Seiten pro Minute, doch auf jeden Fall geht der Textdruck absolut flott und auch relativ leise von statten.


Der Farb- bzw. Fotodruck gelingt dem Drucker ebenfalls gut. HP typisch sind die Farben gut ausgeprägt aber nicht zu übertrieben. Randlos drucken kann der Drucker erstmals, neben den Standartformaten A4 und 10x15 cm, jetzt auch in diversen anderen Formaten bis hin zu Panoramabildern.

Leider ist mir aufgefallen, dass der Drucker bei den letzten 1 – 2 cm im Randlosdruck die einzelnen Druckpunkte nicht mehr 100%ig platzieren kann. Dies fällt allerdings nur bei sehr dunklen Farben sofort auf.

Mit der Fotopatrone gelingen dem Drucker natürlichere Hauttöne und mit der optionalen Graupatrone erzeugt der Deskjet 6540 wunderschöne s/w Bilder.

Haben sich die älteren Deskjet Modelle im ausgeschalteten Zustand beim starten eines Druckauftrages vom PC aus selbst eingeschaltet, so muss dieses Modell jetzt leider selber angeschaltet werden. Ausschalten tut sich der Drucker, wenn man es entsprechenden im Treiber aktiviert, nach 30 Minuten.


Absolut Edel sieht natürlich die Abdeckung des Druckers, aus gebürstetem Aluminium, aus. Auch die generelle Verarbeitung des Druckers ist sehr gut.

Auf keinem Fall trauen sollte man den Tintenstandshinweisen vom Druckertreiber. Bei mir kam vor ca. 3 Wochen ein Hinweis, dass die farbige Patrone leer sei und am Drucker leuchtete ein entsprechendes Lämpchen auf. Und obwohl ich seitdem diverse umfangreiche farbige Dokumente (CD Covers, Fotos) gedruckt habe, ist die Patrone immer noch nicht leer.

An den Rechner anschließen kann man den Deskjet 6540 leider nur über USB. Entsprechende USB Anschlüsse hat der Drucker gleich zwei: Einmal üblicherweise hinten am Gerät sowie an der Frontseite. An diesem kann z. B. ein Laptop oder auch eine HP Digitalkamera (zum Direktdruck von Fotos ohne PC) angeschlossen werden.

11.12.04 22:02 (letzte Änderung)
Technische Daten

22 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen