1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Canon PIXMA iP8500

Canon PIXMA iP8500: Design & Ausstattung

von Ronny Budzinske

Auch der größte PIXMA kommt im etwas eigenwilligen aber elagenten Quader-Outfit daher. Im Gegensatz zu den kleineren Modellen der Serie, iCanon Pixma iP3000, Canon Pixma iP4000 und Canon Pixma iP5000 jedoch in etwas größerer Bauform. Dies ist aufgrund der vier zusätzlichen Tintenpatronen zurückzuführen. An der sonstigen Bauweise hat Canon nichts geändert.


Die schwarzglänzende Oberfläche des PIXMA-Flaggschiffes wirkt zwar sehr edel, ist dafür aber recht empfindlich. Schon kleinste Kratzer oder Fingerabdrücke machen sich auf der Plastikoberfläche schnell bemerkbar.

Der Drucker an sich wirkt solide, auch wenn man dem Gerät nunmehr kein hochwertiges Aluminium-Gehäuse verpasst hat. Einzig die Papierausgabeklappe wirkt labil. Auch der Schließmechanismus der Papierausgabeklappe macht nicht den Eindruck, für die Ewigkeit zu sein. Bei unserem Testexemplar funktioniert dieser schon jetzt nicht immer so, wie er sollte. Für einen Drucker der gehoben Preisklasse könnte man mehr erwarten.

Für einen Fotodrucker nicht wirklich interessant, aber dennoch nette Funktionen wie eine Duplexeinheit oder ein zweites Papierfach sind im Drucker fest eingebaut.


Das zusätzliche Papierfach nimmt bis zu 150 Blatt (80 g/m²) auf und lässt sich von unten befüllen. Diese Zuführung (wie sie bei HP-Druckern üblich ist) hat den Vorteil, dass das Papier staubgeschützt bleibt. Dagegen spricht der etwas komplizierte Papierweg, wodurch beschichtete Medien unter Umständen beschädigt werden können oder gar schief eingezogen werden.

Druckerchannel empfiehlt, hier Normalpapier für Briefe oder gewöhnliche Schreiben zu verstauen und Fotopapier bei Bedarf wie gewohnt in die obere Papierzuführung zu stecken.

Für die Duplexeinheit bietet Canon auch doppelseitiges Fotopapier an, welches in der Praxis sicherlich kaum eine Anwendung finden dürfte. Insgesamt arbeitet die Duplexeinheit recht langsam, da die Tinte der Vorderseite erst trocknen muss, bevor das Gerät die Rückseite bedrucken kann. Zudem trägt der Drucker in diesem Betriebsmodus weniger Tinte auf. Dadurch wirken Texte und Grafiken blass.

Druck auf CD- und DVD-Rohlingen

Als weiteres Feature bietet Canon bei vielen PIXMA-Geräten den direkten Druck auf geeignete CD- oder auch DVD-Rohlingen. Somit kann das lästige und oftmals unpräzise Bekleben der Rohlinge mit Labels entfallen.

Welche Rohlinge für den iP8500 gut geeignet sind, lesen Sie in unserem großen CD/ DVD-Rohlingtest. Vergleichbare Ergebnisse bringt der 6-Farbdrucker Canon i965.

21.01.05 10:35 (letzte Änderung)
1Canons größter
2Druckkopf & -technik
3Design & Ausstattung
4Druckkosten
5Fotodruck: Qualität und Tempo
6Rot in den Griff bekommen
7Grafikdruck: Qualität und Tempo
8Textdruck: Qualität und Tempo
9Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

59 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:19
20:59
19:52
19:19
18:47
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 274,49 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen