1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Drei neue Mobil-Fotodrucker von Canon

Drei neue Mobil-Fotodrucker von Canon: Canon SELPHY: "Do-It-Yourself"-Drucker

von Ronny Budzinske

Kurz nach Komplettüberarbeitung ihrer A4-Fotodrucker der Pixma-Serie stellt Canon drei neue Postkarten-Fotodrucker für den mobilen Einsatz vor.

SELPHY heisst die neue Produktlinie und leitet sich von "Do-it-YourSELf PHotographY" ab. Zu den bereits vorhandenen Thermosublimationsgeräten kommen zwei weitere Drucker mit diesem Druckverfahren, der Canon Selphy CP400 und Canon Selphy CP500. Der Canon Selphy DS700basiert auf der Tintentechnik.


Die Thermosublimationsgeräte SELPHY CP400 und CP500 lassen sich wie die Vorgängergeräte lediglich über den PC oder über eine Pictbridge-kompatible Kamera bedienen. Der Druck über eine Speicherkarte oder über eine Bluetooth-Verbindung ist nicht möglich. Alle Einstellungen müssen demnach über die Digitalkamera vorgenommen werden.

Beim Thermosublimationsdruck trägt der Drucker alle drei Farbschichten nacheinander auf. Im Gegensatz zum Tintendruckverfahren lässt sich die Intensität in 256 Stufen regeln. Insgesamt ergibt dies eine Farbtiefe von 24-Bit (16,8 Mio). Nach dem Druck überzieht das Gerät das Papier mit einem Schutzfilm, der das Foto wasserfest und haltbar macht.

Zum Lieferumfang gehört eine Farbkartusche inklusive Papier für 36 Fotos. Optional ist auch eine Kartusche für 108 Fotos erhältlich. Der Seitenpreis soll dann laut Canon bei rund 35 Cent liegen.


Der Unterschied der beiden Thermosublimationsdrucker besteht lediglich in der Druckgeschwindigkeit. Mit einer Canon-Digitalkamera der neuesten Generation ist beim CP500 ein Foto in Postkartengrösse in 63 Sekunden bedruckt. Der kleinere CP400 benötigt mit 81 Sekunden etwas mehr Zeit.


Anschlussfreudiger zeigt sich der Tintendrucker SELPHY DS700. Neben einem Pictbridge-USB-Anschluss druckt das Gerät auch von einer Speicherkarte in allen gängigen Formaten (ausser xD-Card). Desweiteren kann der Drucker eine Verbindung zu einem Foto-Handy mit einer Infrarot-Schnittstelle aufnehmen. Bluetooth wird nicht unterstützt. Ein Farb-Display zur Bildvorschau oder ein Statusdisplay für Einstellungen bietet der grösste SELPHY indes nicht. Als besonderes Extra gehört beim DS700 eine Fernbedieung zum Lieferumfang. Mit einem AV-Kabel lässt sich der Minidrucker mit dem Fernseher verbinden und sämtliche Einstellungen für den Druck mit der Fernbedienung bequem vornehmen.

Das Dreifarb-Druckwerk arbeitet mit 3x256 (768) Düsen, die jeweils Tintentropfen mit konstant zwei Pikoliter ausgeben. Dabei verwendet Canon die Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb. Schwarz, Helltinten oder gar Blau, Rot oder Grün kommen nicht zum Einsatz. Ein Postkartenfoto soll der DS700 in flotten 85 Sekunden zu Papier bringen.

Als Verbrauchsmaterial kommt eine neue Dreifarb-Kombipatrone (BCI-16) zum Einsatz. Diese soll ausreichend Tinte für ungefähr 75 randlose Fotos im Postkartenformat liefern. Fotopapier bietet Canon nicht im Bundle an.

Der SELPHY CP400 soll ab Oktober für rund 150 Euro, der CP500 sowie der DS700 ab November für 200 beziehungsweise 230 Euro im Handel erhältlich sein.

21.09.04 15:17 (letzte Änderung)
Technische Daten

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:34
10:10
10:07
09:40
00:50
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen