1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Drei neue Mobil-Fotodrucker von Canon

Drei neue Mobil-Fotodrucker von Canon: Canon SELPHY: "Do-It-Yourself"-Drucker

von Ronny Budzinske
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Kurz nach Komplettüberarbeitung ihrer A4-Fotodrucker der Pixma-Serie stellt Canon drei neue Postkarten-Fotodrucker für den mobilen Einsatz vor.

SELPHY heisst die neue Produktlinie und leitet sich von "Do-it-YourSELf PHotographY" ab. Zu den bereits vorhandenen Thermosublimationsgeräten kommen zwei weitere Drucker mit diesem Druckverfahren, der Canon Selphy CP400 und Canon Selphy CP500. Der Canon Selphy DS700basiert auf der Tintentechnik.


Die Thermosublimationsgeräte SELPHY CP400 und CP500 lassen sich wie die Vorgängergeräte lediglich über den PC oder über eine Pictbridge-kompatible Kamera bedienen. Der Druck über eine Speicherkarte oder über eine Bluetooth-Verbindung ist nicht möglich. Alle Einstellungen müssen demnach über die Digitalkamera vorgenommen werden.

Beim Thermosublimationsdruck trägt der Drucker alle drei Farbschichten nacheinander auf. Im Gegensatz zum Tintendruckverfahren lässt sich die Intensität in 256 Stufen regeln. Insgesamt ergibt dies eine Farbtiefe von 24-Bit (16,8 Mio). Nach dem Druck überzieht das Gerät das Papier mit einem Schutzfilm, der das Foto wasserfest und haltbar macht.

Zum Lieferumfang gehört eine Farbkartusche inklusive Papier für 36 Fotos. Optional ist auch eine Kartusche für 108 Fotos erhältlich. Der Seitenpreis soll dann laut Canon bei rund 35 Cent liegen.


Der Unterschied der beiden Thermosublimationsdrucker besteht lediglich in der Druckgeschwindigkeit. Mit einer Canon-Digitalkamera der neuesten Generation ist beim CP500 ein Foto in Postkartengrösse in 63 Sekunden bedruckt. Der kleinere CP400 benötigt mit 81 Sekunden etwas mehr Zeit.


Anschlussfreudiger zeigt sich der Tintendrucker SELPHY DS700. Neben einem Pictbridge-USB-Anschluss druckt das Gerät auch von einer Speicherkarte in allen gängigen Formaten (ausser xD-Card). Desweiteren kann der Drucker eine Verbindung zu einem Foto-Handy mit einer Infrarot-Schnittstelle aufnehmen. Bluetooth wird nicht unterstützt. Ein Farb-Display zur Bildvorschau oder ein Statusdisplay für Einstellungen bietet der grösste SELPHY indes nicht. Als besonderes Extra gehört beim DS700 eine Fernbedieung zum Lieferumfang. Mit einem AV-Kabel lässt sich der Minidrucker mit dem Fernseher verbinden und sämtliche Einstellungen für den Druck mit der Fernbedienung bequem vornehmen.

Das Dreifarb-Druckwerk arbeitet mit 3x256 (768) Düsen, die jeweils Tintentropfen mit konstant zwei Pikoliter ausgeben. Dabei verwendet Canon die Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb. Schwarz, Helltinten oder gar Blau, Rot oder Grün kommen nicht zum Einsatz. Ein Postkartenfoto soll der DS700 in flotten 85 Sekunden zu Papier bringen.

Als Verbrauchsmaterial kommt eine neue Dreifarb-Kombipatrone (BCI-16) zum Einsatz. Diese soll ausreichend Tinte für ungefähr 75 randlose Fotos im Postkartenformat liefern. Fotopapier bietet Canon nicht im Bundle an.

Der SELPHY CP400 soll ab Oktober für rund 150 Euro, der CP500 sowie der DS700 ab November für 200 beziehungsweise 230 Euro im Handel erhältlich sein.

21.09.04 15:17 (letzte Änderung)
Technische Daten

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:53
10:10
07:00
06:19
22:29
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen