1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Fünf neue S/W-Laser von Oki

Fünf neue S/W-Laser von Oki: Produktnachfolger von Oki

von Bastian Buchheim
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Vergleichstest: Günstige S/W-Laser" verfügbar.

Innerhalb seiner Palette von Monochrom-Druckern bringt Oki fünf neue Modelle auf den Markt. Diese sind zum einen die Nachfolger der B4200- und B4300-Laserdrucker von Oki. Letzteren hat Druckerchannel ausführlich getestet. Die Drucker B6200 und B6300n stellen die Nachfolger der Oki-B6100-Serie dar.

Während die 4000er-Modelle aus Oki-eigener Produktion stammen, und mit LEDs anstatt mit einem Laser arbeiten, handelt es sich bei den B6000er-Modellen um eingekaufte Druckwerke mit Laser-Technologie.


Die Drucker B4100, B4250 und B4350 bedrucken laut Hersteller 18 (B4100) beziehungsweise 22 Seiten pro Minute . Die optische Auflösung liegt bei 1.200 x 600 dpi.

Der Oki B4100 ist als reiner GDI-Drucker mit acht MByte Speicher ausgerüstet, der sich nicht erweitern lässt. Bei den beiden größeren Modellen der B4000er-Serie sind 16 MByte Speicher eingebaut, der sich um maximal 256 MByte erweitern lässt. Zudem verstehen sie die Druckersprachen PCL 5e und PCL 6.

Alle B4000er-Drucker verfügen über eine integrierte 250-Blatt-Papierkassette. Diese lässt sich nicht erweitern. Als Verbrauchsmaterial kommen sowohl Toner sowie eine semipermanente Bildtrommel zum Einsatz. Während die beiden kleineren Modelle mit einer Tonerkartusche für 2.500 Seiten arbeiten, nimmt der B4350 eine Tonerkartusche für 6.000 Seiten auf.


Die Drucker Oki B6200 und B6300n bedrucken laut Hersteller 24 und 34 Seiten pro Minute. Beide Drucker verfügen über Adobes PostScript 3 sowie PCL 5e und PCL 6 als Druckersprachen. Anschluss an den PC finden sie wahlweise über eine USB-2.0- eine serielle oder eine parallele Schnittstelle. Der 6300n besitzt zusätzlich eine Netzwerkschnittstelle.

Die beiden Drucker der B6000er-Serie sind ab Werk mit 128 MByte Speicher ausgerüstet. Dieser lässt sich um bis zu 512 MByte erweitern.


Beide Drucker verfügen über zwei Papierkassetten. Die erste fasst bei beiden Modellen 150 Blatt. Die zweite fasst beim B6300n 550 Blatt; bei dem kleineren Modell lediglich 250 Blatt. Zudem lassen sich beide Geräte optional mit einer Duplexeinheit ausrüsten.

Bei den eingekauften 6000er-Modellen stehen lediglich Kombikartuschen bereit - Bildtrommel und Toner lassen sich also nicht separat austauschen. Die Reichweite der Kartuschen soll 10.000 und 17.000 Seiten betragen.




01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

7 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:11
08:56
01:46
01:18
00:09
20:43
19.1.
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 542,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 575,80 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 424,80 €1 Kyocera Ecosys PA2600cwx

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 337,80 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  Brother DCP-J572DW

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,94 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 744,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,67 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen