1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: EPSON Stylus Photo R300

Lesertest EPSON Stylus Photo R300: Überraschend gut

von Richard Bauhofer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multitalent zum kleinen Preis" verfügbar.

Aufgrund der Leserbeiträge im Druckerchannel habe ich, da sie überwiegend positiv waren, mich für einen Epson PS R300 als Neukauf entschieden. Während ich vorher mit einem Canon BJC 7000 über 4 Jahre eigentlich ganz zufrieden war, mußte es diesmal etwas spezifischeres sein. In der Zwischenzeit hatte ich nämlich angefangen mir mehrere shows von Bands der 70er Jahre einzutauschen und wollte deshalb einen Drucker, der auch CDs bedrucken kann. Daneben wollte ich auch noch ab und zu Urlaubsschnapp-schüsse, ohne groß Megabytes hochzuladen, in annehmbarer Qualität ausdrucken können und halt die normale Korrespondenz. Meine Preisvorstellung war so um die € 200. Da paßte zunächst der Epson 950 nicht rein und der R 800 war auch zu teuer. Ebenso die Canon-Geräte, die CDs bedrucken können. Passend war aufgrund der Leserurteile der Epson PS R 300. Ich habe ihn für € 165,-- hier in München gekauft und gleich noch ein USB-Kabel dazu (warum liegt sowas nicht bei?). Ausgepackt und angeschlossen war er schnell. Das wird für Halblaien wie mich eigentlich von der Kurzanleitung ganz gut erklärt. Ich hatte also bis zum Anschluß einen Pluspunkt (einfache Montage) und einen Minuspunkt (fehlendes Druckerkabel). Erstes Testobjekt war die Möglichkeit direkt von der Speicherkarte der Digikamera auf Fotopapier (ohne PC) zu drucken. Kurz die Anleitung gelesen und getan... Hmmm, das war jetzt zwar nicht direkt enttäuschend, aber eben auch kein Traumfoto (auf dem beigelegten Premium Glossy, 10x15, von Epson): wieder Zwiespalt. Jetzt mußte der PC mit den Epson-Druckprogammen herhalten. Da sieht die Bilanz schon besser aus. Ich habe in den letzten 2 Monaten ca. 15 Fotos (auf 10x15, \"billiges\" Fotopapier von Conrad Electronic), 20 CD-Hüllen und ebensoviele CDs bedruckt (und ca. 20 Briefe). Die Fotos muss man in den Einstellungen des Druckprogramms nachbearbeiten, sonst werden sie manchmal mit Blaustich ausgedruckt, aber das hat man relativ schnell im Griff. Ich habe jedenfalls mit dem preiswerten Conrad-Papier wenn schon keine schönen, so doch ansehenswerte Bilder ausgedruckt. Die CDs zu bedrucken war die angenehmste Überraschung. Ich hatte immer wieder von streifigen Ergebnissen mit dem R 300 gelesen. Ich gebe zu: Ich habe es nicht mit der Lupe untersucht, aber mit bloßen Augen konnte ich nur streifenlosen, farblich in etwa stimmigen Druck erkennen. Zudem zentriert das Gerät den Kopf recht gut, so daß man keine bösen Überraschungen erlebt. Aber vielleicht habe ich ja auch nur eines der besseren Exemplare ergattert... Zu den Druckzeiten, da wird an diesem Gerät auch gemeckert. Im Vergleich zum Canon 7000 druckt der Epson blitzschnell. Als Privatanwender warte ich auch mal etwas mehr als 3 Minuten auf ein 10x15 Foto, ich finde das i.O.. Briefe gehen erstaunlich schnell (für mich zählen bei ca. 10 Privatschreiben im Monat keine 15 Sekunden pro Brief) und die CDs sind auch nach gut 2 Minuten bedruckt. Fazit: damit bin ich zufrieden! Überrascht wird man nach dem Umstieg vom (Vier-)Farbdrucker auf den (sechsfarbigen)Fotodrucker von den doch hohen Ersatzpatronenpreisen. Das günstigste Angebot für alle sechs liegt hier bei € 54 (Nicotec)! Den Canon konnte ich mit noch ganz brauchbaren Ergebnissen (aber eben nicht Fotodruck) und relativ günstig mit Jettec-Tinte nachfüllen. Das ist jetzt vorbei. Es stimmt aber, was einer hier dazu gesagt hat: Einen Ferrari füllt man auch nicht mit Diesel und den Epson sollte man wegen der Egebnisse auch mit Originalen befüllen! Alles in allem bin ich vom Epson positiv überrascht. In der Anschaffung günstig (für so eine Vielzweckwaffe!), im Verbrauch (wie ich mir sagen habe lassen) im Durchschnitt ebenso wie in den Preisen für \"Nachfüllungen, läßt sich mit ihm eine erstaunliche Vielfalt von Aufgaben in angemessener Zeit und mit im Schnitt guten Ergebnissen erzielen. Für jemand mit ähnlichen Bedürfnissen wie ich eine klare Kaufempfehlung! Abschliessend würde mich noch interesieren: Wie hoch ist eigentlich der Tintenfüllstand bei Auslieferung. Ich hab das anfangs nicht kontrolliert, vielleicht kann da jemand Auskunft geben.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:01
10:10
09:46
09:43
21:17
17.4.
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,95 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 149,00 €1 Brother MFC-J4340DWE

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 164,93 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 396,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 289,90 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 281,90 €1 HP Smart Tank 7605

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen