Brother Bilanz FQ2/2025: Das Druckergeschäft läuft (noch) besser als erwartet
Der japanische Elektronikkonzern Brother hat Bilanz für das ausgelaufene zweite Quartal im Geschäftsjahr 2025 gezogen. Da dieses noch bis einschließlich März 2026 läuft, werden die Monate Juli bis September 2025 betrachtet - also dem Kalender nach, das dritte Quartal dieses Jahres.
Zunächst zur Einordnung: Der Konzern geht derzeit von einem Umsatz für das laufende Geschäftsjahr von rund 900 Mrd. Yen aus. Das entspricht nach aktuellem Stand 5,05 Milliarden Euro. Davon erwirtschaftet die Druckersparte "P&S" (Printing & Solutions) rund 560 Mrd. Yen und somit einen Anteil von deutlich über 60 Prozent. Die restlichen Einnahmen verteilen sich auf Nähmaschinen, Werkzeugmaschinen und gesondert betrachtete industrielle Drucksysteme, zu denen beispielsweise auch DTG-Textildrucker zählen.
P&S "Printing & Solutions"
Während andere Druckerhersteller im Marktumfeld mit mäßigen bis rückläufigen Zahlen zu kämpfen haben, steht es um den drittgrößten Anbieter für Drucksysteme recht gut. In den vergangenen drei Monaten haben die Japaner in dieser Sparte rund 138,5 Mrd. Yen (ein Plus von 4,9 Prozent), also umgerechnet 776 Millionen Euro, erwirtschaftet. Der Gewinn stieg dagegen um "nur" vier Prozent auf 17,8 Milliarden Yen oder umgerechnet ziemlich genau 100 Millionen Euro.
Die Gewinnmarge beträgt somit ziemlich gute 12,9 Prozent. Übertroffen wird dieser Wert insbesondere vom Marktführer HP, welcher jedoch mit stetig sinkenden Umsätzen zu tun hat. Die meisten anderen Anbieter von Drucklösungen sind weitaus weniger profitabel.
Besonders gut lief es übrigens in Europa mit einem Plus von 5,8 Prozent - zumindest wenn man die lokalen (zumeist der Euro oder an den Euro gekoppelte) Währungen als Referenz ansieht. Der im Vergleichszeitraum starke Yen hat die Bilanz jedoch zusätzlich aufgebessert
Interessant ist ein Blick in die relativen Verkaufszahlen. Während das Geschäft mit Tintendruckern bereits seit dem zweiten Quartal 2024 mit zweistelligen Wachstumsraten gut läuft, geht es seit einiger Zeit auch mit dem bei Brother traditionell sehr starkem Geschäft mit Laser- oder LED-Systemen aufwärts. Das betrifft die ausgelieferten Stückzahlen und mittlerweile auch wieder überproportional die Umsätze.
Genaue Zahlen zur Verteilung von Laser-/LED- und Tinten-Systemen veröffentlicht Brother nicht. Fakt ist, dass Brother bei Tintendruckern großes Potenzial sieht, wie die aktuell laufende Werbekampagne zeigt. Die Marktanteile dürften dabei im Schnitt deutlich im einstelligen Bereich sein. Schwung dürfte auch der späte Einstieg von Tintentankdruckern in westlichen Regionen bringen.
| Wachstumsraten Brother (ab 2024, Vorjahresvergleich) | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| FQ4/2023 (Q1/2024) | FQ1/2024 (Q2/2024) | FQ2/2024 (Q3/2024) | FQ3/2024 (Q4/2024) | FQ4/2024 (Q1/2025) | FQ1/2025 (Q2/2025) | FQ2/2025 (Q3/2025) | |
| Umsatz mit Laserdruckern (lokale Währung) | |||||||
| Laserdrucker | -9% | -12% | +2% | +/- 0 | +1% | +9% | +5% |
| VBM/ Toner | +7% | +/- 0 | +12% | +12% | -2% | +3% | +2% |
| Umsatz mit Tintendruckern (lokale Währung) | |||||||
| Tintendrucker | -7% | +10% | +14% | +18% | +16% | +12% | +13% |
| VBM/ Tinte | -3% | -9% | +4% | +10% | -2% | +1% | +8% |
| Stückzahlen / Auslieferungen | |||||||
| Laserdrucker | -6% | -13% | -2% | -6% | +1% | +5% | +5% |
| Tintendrucker | -9% | +13% | +14% | +17% | +11% | +9% | +10% |
| © Druckerchannel | |||||||
Ausblick
Für das noch bis März 2026 laufende aktuelle Geschäftsjahr hat Brother seine Prognosen um rund 2,9 Prozent nach oben korrigiert. Ein Großteil geht davon jedoch auf Währungseffekte zurück, was somit nicht unbedingt nachhaltig ist. Ein ähnlicher Effekt zeigt sich beim zu erwartenden Reingewinn.
Insbesondere die Situation mit Zöllen für Importe in den USA stellt jedoch weiterhin eine Unsicherheit dar. Derzeit macht das US-Geschäft (im betrachteten Segment) mit fast 30 Prozent einen relevanten Anteil aus. Die relevanten Produktionsstätten liegen in Vietnam, den Philippinen, aber teilweise auch in China.

Bild: Brother

