1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Abkündigung: Kyocera MA2001- und PA2001-Serie

Abkündigung Kyocera MA2001- und PA2001-Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé

von Ronny Budzinske

Kyocera hat sich seiner kompakten Monolaser mit einklappbarer Papierzuführung entledigt. Die erst vor drei Jahren vorgestellten Modelle wurden abgekündigt und erhalten keine Nachfolger. Ähnliche Drucker gibt es weiterhin von Brother und HP.


Wie uns erst jetzt bekannt wurde, hat Kyocera seine erst 2022 überraschend vorgestellten Kleinst-Monolaser der Serien MA2001/PA2001 nach nur drei Jahren am Markt wieder eingestellt. Seit diesem Frühjahr sind nur noch Restbestände der vier Modellvarianten im Ausverkauf erhältlich.

abgekündigte Monolaser


Laut Kyocera wurden die Geräte ersatzlos aus dem Sortiment genommen. Direkte Nachfolger sind nicht vorgestellt worden und wohl auch nicht mehr in Sicht.

Besonderheiten

Bei den vier Modellen handelte es sich um extrem kompakte Geräte mit aufklappbarer Papierzufuhr. Bei Nichtbenutzung nehmen diese am Arbeitsplatz entsprechend wenig Platz in Anspruch. Auch wenn dieses Marktsegment nicht unbedingt die Zielgruppe von Kyocera ist, können solche Geräte bei Ausschreibungen helfen, ein Komplettsortiment anbieten zu können.

Bemerkenswert ist allerdings, dass selbst die beiden WLAN-fähigen Varianten weder Airprint, Mopria, nativ Android oder Chrome OS unterstützt haben. Insbesondere Privatkunden dürften daher einen Bogen um die Serie gemacht haben - wenn einem die Faktenlage dazu überhaupt bekannt war.


Alternativen bei Kyocera

Aus dem regulären Sortiment gibt es mit den Geräten Ecosys PA3500wx (Drucker) und MA3500x (Multifunktion ohne WLAN ) preislich halbwegs attraktive Alternativen.

Unter den kompakten Geräten sind zudem noch die 2012er-Modelle FS-1061DN und FS-1325MFP erhältlich. Letzterer ist jedoch durch seinen ADF deutlich wuchtiger. Aktuelle Standards kann man aufgrund der betagten Technik bei den beiden auch nicht erwarten.

Alternativen bei anderen Herstellern

Unter den Mitstreitern von Kyocera dürften derzeit HP und bald auch wieder Brother die interessantesten Alternativen in dieser Klasse bieten. Populär sind Geräte wie der HP Laserjet M110w (Drucker) und M140w, der zudem auch Scannen kann.

In Kürze erscheinen zudem der aktualisierte Brother HL-L1240W sowie die Multifunktionsvarianten DCP-L1640W (ohne ADF) und DCP-L1660W.

Alle zuvor genannten Geräte unterstützen WLAN und sämtzliche aktuellen Standards für den Zugriff von mobilen Geräten.

Der Vollständigkeit halber seien noch der uralte USB-Drucker Canon i-Sensys LBP6030B, sowie der moderne, aber schon etwas größere i-Sensys LBP122dw erwähnt.

Alternativen im Drucker-Finder

02.07.25 14:55 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:14
20:48
19:38
17:40
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,21 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 185,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen