1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Abkündigung: Kyocera MA2001- und PA2001-Serie

Abkündigung Kyocera MA2001- und PA2001-Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé

von Ronny Budzinske

Kyocera hat sich seiner kompakten Monolaser mit einklappbarer Papierzuführung entledigt. Die erst vor drei Jahren vorgestellten Modelle wurden abgekündigt und erhalten keine Nachfolger. Ähnliche Drucker gibt es weiterhin von Brother und HP.


Wie uns erst jetzt bekannt wurde, hat Kyocera seine erst 2022 überraschend vorgestellten Kleinst-Monolaser der Serien MA2001/PA2001 nach nur drei Jahren am Markt wieder eingestellt. Seit diesem Frühjahr sind nur noch Restbestände der vier Modellvarianten im Ausverkauf erhältlich.

abgekündigte Monolaser


Laut Kyocera wurden die Geräte ersatzlos aus dem Sortiment genommen. Direkte Nachfolger sind nicht vorgestellt worden und wohl auch nicht mehr in Sicht.

Besonderheiten

Bei den vier Modellen handelte es sich um extrem kompakte Geräte mit aufklappbarer Papierzufuhr. Bei Nichtbenutzung nehmen diese am Arbeitsplatz entsprechend wenig Platz in Anspruch. Auch wenn dieses Marktsegment nicht unbedingt die Zielgruppe von Kyocera ist, können solche Geräte bei Ausschreibungen helfen, ein Komplettsortiment anbieten zu können.

Bemerkenswert ist allerdings, dass selbst die beiden WLAN-fähigen Varianten weder Airprint, Mopria, nativ Android oder Chrome OS unterstützt haben. Insbesondere Privatkunden dürften daher einen Bogen um die Serie gemacht haben - wenn einem die Faktenlage dazu überhaupt bekannt war.


Alternativen bei Kyocera

Aus dem regulären Sortiment gibt es mit den Geräten Ecosys PA3500wx (Drucker) und MA3500x (Multifunktion ohne WLAN ) preislich halbwegs attraktive Alternativen.

Unter den kompakten Geräten sind zudem noch die 2012er-Modelle FS-1061DN und FS-1325MFP erhältlich. Letzterer ist jedoch durch seinen ADF deutlich wuchtiger. Aktuelle Standards kann man aufgrund der betagten Technik bei den beiden auch nicht erwarten.

Alternativen bei anderen Herstellern

Unter den Mitstreitern von Kyocera dürften derzeit HP und bald auch wieder Brother die interessantesten Alternativen in dieser Klasse bieten. Populär sind Geräte wie der HP Laserjet M110w (Drucker) und M140w, der zudem auch Scannen kann.

In Kürze erscheinen zudem der aktualisierte Brother HL-L1240W sowie die Multifunktionsvarianten DCP-L1640W (ohne ADF) und DCP-L1660W.

Alle zuvor genannten Geräte unterstützen WLAN und sämtzliche aktuellen Standards für den Zugriff von mobilen Geräten.

Der Vollständigkeit halber seien noch der uralte USB-Drucker Canon i-Sensys LBP6030B, sowie der moderne, aber schon etwas größere i-Sensys LBP122dw erwähnt.

Alternativen im Drucker-Finder

02.07.25 14:55 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:04
20:33
19:54
19:10
17:34
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen