Epson Readyprint Max (Italien): "ReadyPrint Ecotank" wird wohl in Kürze neu aufgestellt
Unter dem Namen "ReadyPrint" dürfte so einigen Drucker-Interessierten bereits ein Tintenabo im Stil vom Marktführer "HP Instant Ink" geläufig sein. Doch bei Epson sieht die Sache schon immer etwas komplizierter aus. Das eigentliche Tintenabo heißt genaugenommen "ReadyPrint Flex" und setzt immer einen selbst gekauften und kompatiblen Drucker voraus. Mit diesem kann man zu einem gewählten und flexibel änderbaren Seitenkontingent und festen Preisen drucken. Insbesondere für Wenigdrucker ist das durchaus eine äußerst lohnenswerte Sache, wie unser ausführlicher Test zeigt.
Eher unbekannt ist dagegen "ReadyPrint Ecotank". Dieses Abomodell beinhaltet nicht nur die gelieferte Tinte sondern immer auch einen gestellten Drucker samt Wartungsvertrag während der Laufzeit. Somit entspricht es eher einer Art Voll-Leasing und ist so auch bereits seit Sommer 2020 in Deutschland verfügbar. Erst im April 2024 hat man die Modellauswahl stark erweitert und bereits zuvor mit einem neuen Preiskonzept versehen.
"ReadyPrint MAX" wird in Italien pilotiert
Nun geht Epson offenbar einen neuen Weg und wirft "ReadyPrint Ecotank" komplett über den Haufen - zumindest in Italien. Dort wurde das Angebot gestrichen und mit sofortiger Wirkung durch "ReadyPrint MAX" ersetzt.
Die grundlegende Funktionsweise ist dabei gleich. Man sucht sich einen Drucker und ein (Seiten-) Paket aus und kann dann entsprechend viele Seiten ohne weitere Kosten drucken. Zusätzlich benötigte Druckseiten werden separat abgerechnet und ungenutzte Seiten können auf bis zu zwei Folgemonate übertragen werden. Immer möglich ist zudem auch ein Paket-Upgrade oder monatlich eine Herabstufung.
Aktivierungsgebühr als große Hürde bei "ReadyPrint Ecotank"
Die größte Hürde beim bisherigen "Ecotank"-Modell dürfte wohl die Aktivierungsgebühr sein. Diese ist bereits bei der Bereitstellung des Druckers fällig und wird auch nach einer Kündigung nicht zurückgezahlt. Für den S/W-Drucker Ecotank ET-M1170 beträgt diese rund 30 Euro, für den ET-4850 130 Euro und für den leistungsfähigen ET-5850 sogar stolze 300 Euro.
Mit einem angestoßenen "ReadyPrint Ecotank"-Abo kann man dann aber immerhin 150 Seiten für nur knapp unter 5 Euro im Monat drucken, 500 Seiten für 10 Euro oder auch bis zu 3.000 Seiten für 30 Euro. Dazwischen gibt es auch Stufen für 300 oder 1.000 Seiten.
Keine Aktivierungsgebühr mehr
Als größter Unterschied entfällt mit "ReadyPrint MAX" nun die Aktivierungsgebühr. Im Gegenzug steigen die monatlichen Gebühren bei den Seitenpaketen und sind dann immer auch von der Wertigkeit des gewählten Ecotank-Druckers abhängig. Zugleich gilt eine Mindest-Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Eine vorherige Kündigung ist zwar möglich, dann müssen jedoch die Gebühren für die Restlaufzeit im kleinsten Seitenpaket als Auslöse in einem Schlag bezahlt und der Drucker zurückgeschickt werden.
Die monatliche Herabstufung oder die sofortige Hochstufung in ein größeres Seitenpaket sind weiterhin möglich.
Beim einfachen Ecotank ET-2870 beträgt der Monatsbeitrag bei 150 Seiten nun rund 10 Euro und somit jährlich rund 60 Euro mehr als bislang. Auf zwei Jahre gerechnet zahlt man somit 120 Euro drauf, spart allerdings die Aktivierungsgebühr in Höhe von 50 Euro. Immerhin gibt es mit "MAX" für die einfacheren Drucker nun auch kleinere Pakete für nur 50 Druckseiten im Monat, für die Epson bei diesem Modell rund sieben Euro berechnet.
"MAX" versus "Ecotank"
Vergleicht man die neuen "MAX"-Tarife mit dem in Deutschland weiterhin aktuellen "Ecotank"-Abo, fallen nach 2 Jahren Laufzeit mehr oder weniger ähnliche Kosten an. Bei den kleineren Seitenkontingenten wird es etwas günstiger, bei den größeren durchaus auch teurer.
Das "Problem" sind nach dem aktuellen Stand jedoch die Gebühren in den Folgejahren. Diese bleiben auf dem grundsätzlich höheren Level, welches zu dann teilweise deutlich höheren Kosten führen kann. Einige Beispiele sind dazu in der unteren Tabelle aufgeführt. Womöglich gelten bei einem späteren Deutschland-Start auch andere Konditionen als aktuell in Italien.
"MAX" versus "Flex"
Durchaus interessant ist auch der Blick "rüber" zum herkömmlichen "Flex"-Abo. Dieses lässt sich zwar nur mit einem bereits vorhandenen Drucker buchen, zur Auswahl stehen dann aber auch deutlich günstigere Patronendrucker mit vergleichbarem Funktionsumfang
Für den Farb-Einstieg kann man den Expression Home XP-3200 (kostet rund 70 Euro) nehmen, der sogar mehr Funktionen als der Ecotank ET-2870 bietet. Im 50-Seiten-Paket ergeben sich nach 2 Jahren in Summe höhere Folgekosten als bei "MAX", jedoch wird es dann im Anschluss günstiger. Zudem könnte man jederzeit auch in das günstigere 15-Seiten-Paket für knapp zwei Euro monatlich wechseln oder als Wenigdrucker gleich dort starten.
Bürodrucker mit hohen Folgekosten
Ärgerlich ist, dass die leistungsfähigen Bürodrucker, (wie der Ecotank ET-5850) im neuen "MAX"-Tarif ziemlich hohe laufende Kosten verursachen. Im dabei günstigsten Tarif für 150 Seiten im Monat fallen aufs Jahr gerechnet mindestens 215 Euro an.
Kauft man sich dagegen den mehr oder weniger vergleichbaren (wenn auch schwächeren) Workforce Pro WF-4830DTWF für einmalig 170 Euro, kann man die 150 Seiten im Monat für rund ein Drittel der Kosten drucken. Dazu ist dann der 100-Seiten-Flex-Tarif mit dynamisch berechneten Zusatzseiten nötig - ein 150-Seiten-Paket kennt "Flex" nicht.
Garantie, Service, Start in Deutschland
Als Vorteil eines "MAX"-Abos bietet Epson eine kostenlose Garantie während der Laufzeit an. Das galt so auch schon für das "Ecotank"-Modell, jedoch nicht im "Flex"-Tarif.
Zu beachten ist, dass die nachfolgend genannten Preise nur für Italien gelten und die Tarife auch nur dort buchbar sind. Für Deutschland gelten, Stand jetzt, die bekannten Angebote und Konditionen.
Auf Anfrage wollte sich Epson Deutschland zu keiner Spekulation über das neue "MAX"-Abo hinreißen lassen - ein Dementi hört sich anders an. Es ist wohl davon auszugehen, dass man das Angebot im Sommer europaweit ausrollen wird.
"ReadyPrint MAX" (Italien) - Monatspreise mit 2 Jahren Laufzeit | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() ET-2870U | ![]() ET-2850U | ![]() ET-4850U | ![]() ET-5850U | ![]() ET-16650U | ![]() ET-M1170U | |
Druckerpreis | 0 Euro (keine Aktivierungsgebühr) wird von Epson während der Laufzeit gestellt | |||||
50 Seiten ("Flex" für 4,99 €) | 6,99 € | 7,99 € | 8,99 € | (nicht buchbar) | (nicht buchbar) | (nicht buchbar) |
100 Seiten ("Flex" für 6,99 €) | 7,99 € | 8,99 € | 9,99 € | (nicht buchbar) | (nicht buchbar) | 6,99 € |
150 Seiten ("Ecotank" für 4,99 €) | 9,99 € | 10,99 € | 11,99 € | 17,99 € | 29,99 € | 7,99 € |
300 Seiten ("Flex" für 12,99 €) ("Ecotank" für 7,99 €) | 11,99 € | 12,99 € | 13,99 € | 20,99 € | 32,99 € | 11,99 € |
500 Seiten ("Flex" für 19,99 €) ("Ecotank" für 9,99 €) | 12,99 € | 13,99 € | 14,99 € | 22,99 € | 34,99 € | 12,99 € |
1.000 Seiten ("Flex" für 34,99 €) ("Ecotank" für 14,99 €) | 15,99 € | 16,99 € | 17,99 € | 27,99 € | 39,99 € | 15,99 € |
3.000 Seiten ("Ecotank" für 29,99 €) | 22,99 € | 23,99 € | 24,99 € | 42,99 € | 54,99 € | 22,99 € |
Kostenrechnungen "ReadyPrint MAX" (neues Modell, Italien) | ||||||
Mindestpreis nach 24 Monaten (Mindestlaufzeit) | 167,76 € (50 Seiten im Monat) | 191,76 € (50 Seiten im Monat) | 215,76 € (50 Seiten im Monat) | 431,76 € (150 Seiten im Monat) | 719,76 (150 Seiten im Monat) | 167,76 € (100 Seiten im Monat) |
jedes weitere Jahr (monatlich kündbar) | 83,88 € (50 Seiten im Monat) | 95,88 € (50 Seiten im Monat) | 107,88 € (50 Seiten im Monat) | 215,88 € (150 Seiten im Monat) | 359,88 € (150 Seiten im Monat) | 83,88 € (100 Seiten im Monat) |
Vergleich mit "ReadyPrint Ecotank" (bisheriges Modell) | ||||||
Aktivierungsgebühr | 49,99 € | 79,99 € | 129,99 € | 299,99 € | 599,99 € | 2,99 € |
Mindestpreis nach 24 Monaten (jederzeit kündbar) | 169,75 € (150 Seiten im Monat) | 199,75 € (150 Seiten im Monat) | 249,75 € (150 Seiten im MOnat) | 419,75 € (150 Seiten im Monat) | 719,75 € (150 Seiten im Monat) | 149,75 € (150 Seiten im Monat) |
jedes weitere Jahr (monatlich kündbar, maximal 5 Jahre) | 59,88 € (150 Seiten im Monat) | |||||
Vergleich mit "ReadyPrint Flex" (Patronendrucker) | ||||||
Ecotant-Drucker (nicht mit Flex nutzbar) | ab 179 €*1 | ab 225 €*1 | ab 326 €*1 | ab 920 €*1 | ab 1.295 €*1 | ab 173 €*1 |
Vergleichbarer Patronendrucker | ![]() Expression Home XP-3200 | ![]() Expression Home XP-5200 | ![]() Workforce WF-2960 | ![]() Workforce Pro WF-4830DTWF | ![]() Workforce WF-7840DTWF | (nicht verfügbar) |
Tintenkosten im Abo (nach 24 Monaten) | 119,76 € (50 Seiten im Monat) | 119,76 € (50 Seiten im Monat) | 119,76 € (50 Seiten im Monat) | 287,76 € (150 Seiten im Monat) | 287,76 € (150 Seiten im Monat) | (nicht verfügbar) |
jedes weitere Jahr (monatlich kündbar) | 59,88 € (50 Seiten im Monat) | 59,88 € (50 Seiten im Monat) | 59,88 € (50 Seiten im Monat) | 143,88 € (150 Seiten im Monat) | 143,88 € (150 Seiten im Monat) | (nicht verfügbar) |
Drucker | ||||||
Copyright Druckerchannel.de |
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.