1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: EPSON Stylus C64

Lesertest EPSON Stylus C64: Mittelmaß für jeden was...

von frank stein
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Guter Drucker für den Hausgebrauch" verfügbar.

Hallo zusammen, In Kürze: Kontra: Tempo und schlechte Tintenersatzmöglichkeit. Pro: Super Ausdrucksqualiät (Diplomarbeitsgetestet).

----------- Das ist Version 1) des Testberichts, meine Meinung kann sich u. U. noch ändern. ------------ Bislang leistet der Drucker gute Dienste, die Qualität der Ausdrucke (auf Normalpapier) ist Top, an Fotos habe ich kein Interesse. Ich habe z. B. ein Bild mit 10-Pt Unterschrift eingescannt (300 Dpi) und auch 50 % verkleinert war die noch zu erkennen.

Einschränkung: Das Tempo: beim Anschalten braucht er ertmal eine Minute und macht komische Geräusche (Kopfsäuberung). Das Drucktempo selbst ist leider im Modus "Fine" (Qualitätsstufe 3 von 5) etwas langsam (so ca. 30 Sek. /S.), Im Normalmosud (Stufe 2) gibt´s derzeit wegen meiner Nachfüllpatronen leider Streifen :-(.

Ein Argument waren für mich die getrennten Tintenpatronen. Die stellen sich jetz jedoch als sehr eigenwillig heraus, angeblich ist das ja nix, mit refills und so. Bleibt abzuwarten... Merkwürdig finde ich mittlerweile, wie der Druckkopf sauber bleiben will, beim Reinigungsprogramm wird Tinte verbraucht, aber nix gedruckt. Wo bitte schifft der die hin? Naja,...

Sehr schön gefällt mir jedenfalls der Treiber, der einem Rest-Tintenstand und Restdauer des Drucks angibt. So long!

Version 2

Die Streifen haben sich gelegt, wahrscheinlich musste sich die Tinte über Nacht richtig setzen.

Hier noch was zu meiner Nachfülltaktik: LiMeta empfiehlt die Nachfüllung von Ersatzpatronen mit Schwämmen. Das ist quasi ein Muss, weil aus den Kammersystemen der Originalpatronen alles zur Seite rausläuft, wenn einmal ein Loch gebohrt ist... :-( Die Ersatzpatronen von Dulin (bei Limeta 8,50 Euro) haben mir beim ersten Mal noch schwarze Finger gemacht (beim Ersten Mal tat´s noch weh), mittlerweile füll´ ich halt häufiger "Häppchenweise" nach. Und wie gesagt: über Nacht setzen lassen!

Zwischenstand (10.3.04)

Noch keine Verstopfung... Mittlerweile sind alle Farbpatronen das erste Mal refillt. Abgesehen von dem Problem, dass sehr wenig und das nur mit Sauerei reingeht, ist das Druckergebnis aber gut und es gibt (noch) keine Düsen-Probleme.

Wer´s noch nicht kennt: Hier mein "pro-refill-Forum" :-))) http://mitglied.lycos.de/abacus69/phpBB2/viewforum.php?f=4

Zwischenstand (3.6.04)

Immer noch keine Verstopfung. Auch nach 2 Monaten Standzeit reichte ein einmaliger Reinigungsprozess und das Druckbild war wieder ok.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:46
21:43
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen