1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: EPSON Stylus C64

Lesertest EPSON Stylus C64: Mittelmaß für jeden was...

von frank stein
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Guter Drucker für den Hausgebrauch" verfügbar.
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Hallo zusammen, In Kürze: Kontra: Tempo und schlechte Tintenersatzmöglichkeit. Pro: Super Ausdrucksqualiät (Diplomarbeitsgetestet).

----------- Das ist Version 1) des Testberichts, meine Meinung kann sich u. U. noch ändern. ------------ Bislang leistet der Drucker gute Dienste, die Qualität der Ausdrucke (auf Normalpapier) ist Top, an Fotos habe ich kein Interesse. Ich habe z. B. ein Bild mit 10-Pt Unterschrift eingescannt (300 Dpi) und auch 50 % verkleinert war die noch zu erkennen.

Einschränkung: Das Tempo: beim Anschalten braucht er ertmal eine Minute und macht komische Geräusche (Kopfsäuberung). Das Drucktempo selbst ist leider im Modus "Fine" (Qualitätsstufe 3 von 5) etwas langsam (so ca. 30 Sek. /S.), Im Normalmosud (Stufe 2) gibt´s derzeit wegen meiner Nachfüllpatronen leider Streifen :-(.

Ein Argument waren für mich die getrennten Tintenpatronen. Die stellen sich jetz jedoch als sehr eigenwillig heraus, angeblich ist das ja nix, mit refills und so. Bleibt abzuwarten... Merkwürdig finde ich mittlerweile, wie der Druckkopf sauber bleiben will, beim Reinigungsprogramm wird Tinte verbraucht, aber nix gedruckt. Wo bitte schifft der die hin? Naja,...

Sehr schön gefällt mir jedenfalls der Treiber, der einem Rest-Tintenstand und Restdauer des Drucks angibt. So long!

Version 2

Die Streifen haben sich gelegt, wahrscheinlich musste sich die Tinte über Nacht richtig setzen.

Hier noch was zu meiner Nachfülltaktik: LiMeta empfiehlt die Nachfüllung von Ersatzpatronen mit Schwämmen. Das ist quasi ein Muss, weil aus den Kammersystemen der Originalpatronen alles zur Seite rausläuft, wenn einmal ein Loch gebohrt ist... :-( Die Ersatzpatronen von Dulin (bei Limeta 8,50 Euro) haben mir beim ersten Mal noch schwarze Finger gemacht (beim Ersten Mal tat´s noch weh), mittlerweile füll´ ich halt häufiger "Häppchenweise" nach. Und wie gesagt: über Nacht setzen lassen!

Zwischenstand (10.3.04)

Noch keine Verstopfung... Mittlerweile sind alle Farbpatronen das erste Mal refillt. Abgesehen von dem Problem, dass sehr wenig und das nur mit Sauerei reingeht, ist das Druckergebnis aber gut und es gibt (noch) keine Düsen-Probleme.

Wer´s noch nicht kennt: Hier mein "pro-refill-Forum" :-))) http://mitglied.lycos.de/abacus69/phpBB2/viewforum.php?f=4

Zwischenstand (3.6.04)

Immer noch keine Verstopfung. Auch nach 2 Monaten Standzeit reichte ein einmaliger Reinigungsprozess und das Druckbild war wieder ok.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen