1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Windows und "HP Smart"-App

Windows und "HP Smart"-App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-App

von Ronny Budzinske

Die Ursache für die automatische und ungewollte Installation der "HP Smart"-App ging Ende November die große Runde. Betroffen waren Windows-Systeme, auch ohne eingerichteten HP-Drucker. Nun meldet sich Microsoft zu Wort und geht davon aus, dass HP für die Misere nicht verantwortlich ist. Die genaue Ursache bleibt noch unklar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Ende November gab es beim Druckerchannel und auf anderen Plattformen viele Meldungen darüber, dass sich die begleitende Drucker-App "HP Smart" auf Windows-Systemen selbstständig installiert hat - auch ohne HP-Drucker. Wir hatten bereits frühzeitig darüber berichtet.


Am 4. November hat Microsoft in einem Support-Dokument den Fehler bestätigt und erste Details genannt. So sollen installierte Drucker ohne dazutun in "HP LaserJet M101-M106" umbenannt worden sein, worauf sich dann in Folge offenbar die HP-App automatisch installiert hat. Nach Rückmeldungen mit betroffenen Druckerchannel-Lesern konnte sich das Fehlerbild so aber nicht generell verifizieren lassen. Ferner wurde die unerwünschte App sogar auf "frische" Systeme installiert, auf denen zuvor kein Drucker eingerichtet war.

Dabei ging auch gleich die Runde, dass HP der Schuldige ist und eine fehlerhafte Aktualisierung von Metadaten die Ursache sein soll. Wie Microsoft nun in einer Aktualisierung vom 7. Dezember mitteilt, ist dem wohl nicht so. Auch wenn die Fehleranalyse noch nicht vollständig abgeschlossen ist, lehnt sich Microsoft bereits aus dem Fenster und nimmt den Fehler somit quasi auf die eigene Kappe.

Unsere Untersuchungen zeigen, dass dieses Problem nicht durch ein HP-Update verursacht wird.Microsoft

Für den Fall, dass sich Drucker automatisch umbenannt haben weist der Windows-Anbieter darauf hin, dass sich die Geräte dennoch ganz normal nutzen lassen. Einschränkungen gibt es unter Umständen jedoch bei der Zuordnung zur eigentlich passenden Begleit-App des Originalherstellers. Im Zweifel sollte eine temporäre Deinstallation des Druckers im Systemmenü Abhilfe schaffen.

Microsoft In den meisten Fällen sollte es möglich sein, den Drucker wie erwartet zu verwenden, einschließlich Druckaufträgen in der Warteschlange sowie andere Features wie Kopieren, Scannen oder Faxen. Drucker auf dem Gerät verwenden weiterhin die erwarteten Treiber für Druckervorgänge. Dieses Problem kann sich jedoch auf Zuordnungen mit anderen vom Hersteller bereitgestellten Drucker-Apps auswirken, die zum Erweitern grundlegender Druckerfunktionen verwendet werden. Wenn dies der Fall ist, funktionieren einige oder alle dieser erweiterten Funktionen möglicherweise nicht.

Betroffene Betriebssysteme

  • Windows 11, Version 23H2, 22H2 & 21H2
  • Windows 10, Version 22H2, 21H2 & 1809, 1607
  • Windows 10 Enterprise LTSC 2019
  • Windows 10 Enterprise 2015 LTSB
  • Windows Server 2022
  • Windows Server 2019
  • Windows Server 2016
  • Windows Server, Version 1809
  • Windows Server 2012 R2
  • Windows Server 2012
09.12.23 08:59 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:55
10:10
08:02
21:30
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen