1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Windows und "HP Smart"-App

Windows und "HP Smart"-App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-App

von Ronny Budzinske

Die Ursache für die automatische und ungewollte Installation der "HP Smart"-App ging Ende November die große Runde. Betroffen waren Windows-Systeme, auch ohne eingerichteten HP-Drucker. Nun meldet sich Microsoft zu Wort und geht davon aus, dass HP für die Misere nicht verantwortlich ist. Die genaue Ursache bleibt noch unklar.

Ende November gab es beim Druckerchannel und auf anderen Plattformen viele Meldungen darüber, dass sich die begleitende Drucker-App "HP Smart" auf Windows-Systemen selbstständig installiert hat - auch ohne HP-Drucker. Wir hatten bereits frühzeitig darüber berichtet.


Am 4. November hat Microsoft in einem Support-Dokument den Fehler bestätigt und erste Details genannt. So sollen installierte Drucker ohne dazutun in "HP LaserJet M101-M106" umbenannt worden sein, worauf sich dann in Folge offenbar die HP-App automatisch installiert hat. Nach Rückmeldungen mit betroffenen Druckerchannel-Lesern konnte sich das Fehlerbild so aber nicht generell verifizieren lassen. Ferner wurde die unerwünschte App sogar auf "frische" Systeme installiert, auf denen zuvor kein Drucker eingerichtet war.

Dabei ging auch gleich die Runde, dass HP der Schuldige ist und eine fehlerhafte Aktualisierung von Metadaten die Ursache sein soll. Wie Microsoft nun in einer Aktualisierung vom 7. Dezember mitteilt, ist dem wohl nicht so. Auch wenn die Fehleranalyse noch nicht vollständig abgeschlossen ist, lehnt sich Microsoft bereits aus dem Fenster und nimmt den Fehler somit quasi auf die eigene Kappe.

Unsere Untersuchungen zeigen, dass dieses Problem nicht durch ein HP-Update verursacht wird.Microsoft

Für den Fall, dass sich Drucker automatisch umbenannt haben weist der Windows-Anbieter darauf hin, dass sich die Geräte dennoch ganz normal nutzen lassen. Einschränkungen gibt es unter Umständen jedoch bei der Zuordnung zur eigentlich passenden Begleit-App des Originalherstellers. Im Zweifel sollte eine temporäre Deinstallation des Druckers im Systemmenü Abhilfe schaffen.

Microsoft In den meisten Fällen sollte es möglich sein, den Drucker wie erwartet zu verwenden, einschließlich Druckaufträgen in der Warteschlange sowie andere Features wie Kopieren, Scannen oder Faxen. Drucker auf dem Gerät verwenden weiterhin die erwarteten Treiber für Druckervorgänge. Dieses Problem kann sich jedoch auf Zuordnungen mit anderen vom Hersteller bereitgestellten Drucker-Apps auswirken, die zum Erweitern grundlegender Druckerfunktionen verwendet werden. Wenn dies der Fall ist, funktionieren einige oder alle dieser erweiterten Funktionen möglicherweise nicht.

Betroffene Betriebssysteme

  • Windows 11, Version 23H2, 22H2 & 21H2
  • Windows 10, Version 22H2, 21H2 & 1809, 1607
  • Windows 10 Enterprise LTSC 2019
  • Windows 10 Enterprise 2015 LTSB
  • Windows Server 2022
  • Windows Server 2019
  • Windows Server 2016
  • Windows Server, Version 1809
  • Windows Server 2012 R2
  • Windows Server 2012
09.12.23 08:59 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:14
20:48
19:38
17:40
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,21 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 185,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen