1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kodak E1040 und E1030

Kodak E1040 und E1030: Solide Arbeitsplatzscanner

von Ronny Budzinske

Kodak Alaris aktualisiert die "Kodak E1000er"-Scannerserie fürs A4-Format. Die für den Einzelplatz bestimmten Geräte bieten eine einfache Bedienung und lassen sich nur über USB verbinden. Eine autarke Nutzung oder eine Netzwerkintegration ist nicht möglich.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der britische Hersteller "Kodak Alaris" ist seit 2013 Inhaber der Technologie und Markenrechte für einige ehemalige Kodak-Produktbereiche. Dazu zählen Scanner, Fotodrucksysteme für den Einzelhandel und auch "analoge" Fotofilme.

Nach gute drei Jahren am Markt wird nun die Einstiegs-Scannerserie für kleine Büros oder das Homeoffice aktualisiert. Bei den Arbeitsgruppengeräten der S2000er-Serie bleibt zunächst alles beim Alten. Der Hersteller bietet allesamt recht hochwertige Geräte für den professionellen Einsatz, die seit einigen Jahren auch über Kyocera vertrieben werden und direkt in deren Portfolio übernommen sind.

Kodak E1040 und E1030

In der aktualisierten E-Serie findet man nun den neuen Kodak E1040 (40 ppm), der für rund 720 Euro den E1035 ersetzen wird. Weitgehend baugleich dazu gibt es das mit rund 580 bepreiste Modell Kodak E1030 (30 ppm), das den E1025 ablösen wird. Die tatsächlichen Marktpreise liegen schon jetzt deutlich niedriger.

Der einzige Unterschied der beiden Neuvorstellungen liegt beim Scantempo und dem entsrpechend auch in der von Kodak Alaris avisierten monatlichen Scanleistung.

Entsprechend der Namensgebung erreicht der E1040 dabei 40 ppm im Simplexbetrieb (gemessen in Farbe oder S/W bei 300 dpi in A4) und 80 ipm (40 beidseitige Originale) im automatischen Duplexmodus. Eine zweite Scanzeile (jeweils CIS-Sensor, 600 dpi) sorgt dabei für den doppelseitigen Scan ohne Geschwindigkeitsverlust. Der E1030 scannt Simplex mit 30 ppm und Duplex mit entsprechenden 60 ipm.

Zur Erkennung von fehlerhaften Einzügen (zum Beispiel mehrere Blätter gleichzeitig) ist ein Ultraschall-Sensor verbaut, der die laufende Aktion pausieren lässt, um das Problem händisch zu lösen.

Die Mehrfachzufuhr (ADF) ist für bis zu 80 Blatt bei normaler Grammatur (ca. 80 g/m²) konzipiert und kann Originale ab 52 x 52 mm verarbeiten. Bei den DIN-Formaten geht es somit bei A8 los. Die maximale Papierbreite entspricht den üblichen 216 mm - also A4/Legal. Einzelne Banner sind in einer Länge von bis zu drei Metern zulässig

Sowohl im Querformat als auch im Hochformat lassen sich Kreditkarten, ein Personalausweis (nPA) oder auch starke Visitenkarten bis zu einer Dicke von 1,1 mm direkt einziehen.


Flachbett als Option

Für die gesamte E- und S-Scannerserie bietet Kodak Alaris zudem ein optionales Flachbettmodul, wahlweise für A4 oder Passdokumente, an. Dieses wird unter den Scanner "geschnallt" und kostet rund 600 Euro.

Anschlüsse und Bedienung

Bei beiden Modellen handelt es sich, wie bei der gesamten aktuellen E-Serie, um reine Arbeitsplatzscanner ohne Netzwerkanschluss. Der aktuelle USB-Standard 3.2 sorgt jedoch für ein ausreichend hohes Tempo und ist mit dem älteren 2.0-Standard abwärtskompatibel.

Das autarke Scannen über einen USB-Hostanschluss oder per Mobiltelefon oder Tablet ist nicht möglich.

Das Bedienpanel besteht aus einer Sieben-Segmentanzeige zur Darstellung von Ziffern bis zur Neun. Über Pfeiltasten lassen sich somit die per Software hinterlegten Auftragsnummern (1-9) anwählen und dann auch starten oder wieder abbrechen.

Kompatibilität und Softwarelösungen

Für die Scanner liefert Kodak Alaris Treiber für Windows (ab Version 10 oder Server 2019) und Linux. Die Geräte sind auch für den Einsatz mit Citrix zertifiziert.

  • Twain (Windows, Linux)
  • Isis (Windows)
  • Wia (Windows)
  • Sane (Linux)
  • Citrix-zerfifiziert

Als Dokumentensoftware mit Auftragshinterlegung gehört Smart Touch (nur Windows) zur Standardausstattung. Damit lassen sich Scans auch ins Netzwerk, per E-Mail, in die Cloud oder auch zu Drittanbieter-Software weiterleiten.

Kodak E1000-Serie (2023): Dokumentenscanner mit 30 und 40 ppm.
Kodak Alaris E1000-Serie (2023)
Kodak E1040

Kodak E1040

Kodak E1030

Kodak E1030

Preis inkl. MwSt.ca. 720 Euro
ab 399 €*1
ca. 580 Euro
ab 339 €*1
VorgängerE1035 (35 ppm)E1025 (25 ppm)
ADF-Kapazität80 Blatt
(bei 80 g/m²)
ADF-TypDual-Duplex (2 Scanzeilen)
mit Ultraschall (Mehrfacheinzugserkennung)
maximale optische
Scanauflösung
600 dpi
FlachbettOptional
für A4 (ca. 600 Euro) oder speziell für Reisepässe (ca. 600 Euro)
ADF-Tempo (A4, Farbe, 300 dpi)
Simplex / Duplex
40 ppm /
80 ipm
30 ppm /
60 ipm
Ergonomie
Tägliches
Scanvolumen
bis zu 5.000 Seitenbis zu 4.000 Seiten
DisplaySieben-Segmentanzeige, einstellig
(zur Programmwahl von 9 Aufträgen)
Schnelltasten & FavoritenAuswahl über Pfeiltasten,
Abbruch, Weiter bei Fehler
Formatspezifikationen
Mindestgröße52 x 52 mm (z.B. ab Din A8)
Höchstgröße216,0 (Din A4/Letter-Breite)
Einzelne Bannerbis zu 300,00 cm Länge
Grammatur27 bis 433 g/m²
Plastikkartenja, bis 1,25 mm
Software/ Verbindung
Treiber & StandardsWindows (ab 10 oder Service 2019): Twain, Wia, Isis
Linux: Twain und Sane
MacOS: keine Unterstützung
Citrix-zertifiziert
Cloud-Zielenur über Software
E-Mail / SMBnur über Software
App-Scannein
SoftwareSmart Touch
(nur Windows, enthält OCR-Komponente)
Optional: Kodak Info Input Solution
USB / USB-HostUSB 3.2 / nein
Netzwerknein
Garantie3 Jahre Vorort-Austausch am nächsten Arbeitstag
Alle Datentechnische Daten
© Druckerchannel

Garantie und Verfügbarkeit

Beide Scanner sind bereits im Handel. Kodak Alaris gewährt eine Garantie von drei Jahren ab dem Kauf. Im Fehlerfall bietet der Hersteller einen Vor-Ort-Austausch des defekten Scanners am nächsten Arbeitstag an.

Scanner-Finder vom Druckerchannel

*1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

28.02.23 14:06 (letzte Änderung)
Technische Daten

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen