1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Lexmark "OnePrint"

Lexmark "OnePrint": Tonerabo für bis zu 1.000 S/W-Seiten im Monat - Farbe soll folgen

von Ronny Budzinske

Lexmark führt ein Abo für S/W-Laserdrucker ein. Abgerechnet wird nach Anzahl der gedruckten Seiten, die jedoch nicht zu viel Deckung enthalten dürfen. Die Überschreitung des Freikontingentes wird bis zu zwei Monate geduldet. "In Kürze" soll es auch ein Modell für Farblaser geben.

Abos für Druckerverbrauchsmaterialien sind im Trend. Nachdem Marktführer HP seinen "Instant Ink"-Tintenlieferdienst erst kürzlich für S/W-Business-Laserdrucker erweitert hat, folgt nun auch mit sofortiger Wirkung Lexmark mit "OnePrint". Auch der japanische Mitbewerber "Brother" wird noch in 2022 in Deutschland mit einem äquivalenten Dienst (EcoPro) starten.

Wie bei HP (und auch Brother) soll es erst einmal egal sein, was gedruckt wird. Ob viel oder wenig Text auf die Seite gedruckt wird, ändert nichts am zur Verfügung stehenden Seitenkontingent. Lexmark weist jedoch auch darauf hin, dass nicht mehr Toner geschickt wird, als das größte Seitenpaket (1.000 Seiten monatlich) nach ISO-Norm (19752 mit rund 4-5 Prozent Deckung) hergibt. So schickt Lexmark höchstens zweimal im Jahr eine 6.000er Kartusche - Mehrbedarf muss dann mit eigenen Tonern bezahlt werden.

Kompatible Drucker

"OnePrint" kann derzeit für acht Einstiegs- bis Mittelklasse-S/W-Drucker gebucht werden. Das Gerät muss dazu selbst erworben werden. Immerhin erweitert Lexmark die Garantie während der Abolaufzeit automatisch bis hin zu fünf Jahren nach dem Kauf.

Wichtig ist, dass ein mit "OnePrint" verbundener Drucker über Netzwerk (Ethernet oder Wlan) verbunden ist und darüber stetigt Internetzugang hat. Nur somit kann Lexmark den Tonerstand und die gedruckten Seiten abgleichen um rechtzeitig Nachschub zu ordern oder das Seitenpaket anpassen.

S/W-Drucker (Laser/LED)

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Vorstellung: Lexmark MB3442adw, B3442dw und B3340dw

Vorstellung: Lexmark MB2236i

Bildtrommel geht aufs eigene Konto

Neben Strom und Papier kommen aber im Laufe der Zeit generell noch weitere Gebühren dazu. Für die mit "OnePrint" kompatiblen S/W-Laserdrucker fällt (je nach Modell) alle 12.000 oder 40.000 Seiten eine Bildtrommel an. Diese ist nicht Bestandteil des Abos und muss zusätzlich erworben werden - man kann somit bis zu 0,7 Cent auf den Seitenpreis oben drauf rechnen. Bei HP-Druckern ist das transparenter. In der Regel ist eine Trommel dort fester Bestandteil jeder Patrone und wird somit von "Instant Ink" abgedeckt.

Fair erscheint allerdings die Regelung zur Übernutzung eines gebuchten Pakets. Wenn man z. B. das 250-Seiten-Paket für rund 9,50 Euro gebucht hat, kann man in zwei Monaten in Folge problemlos auch mehr drucken. Erst bei einer Überschreitung in drei Monaten in Folge wird man von Lexmark automatisch in das nächsthöhere Paket gebucht. Ist man bereits im derzeit größten 1.000-Seiten-Paket, so gilt, dass nur so viel Toner verschickt wird, dass dieser für 1.000 ISO-Seiten monatlich ausreichen soll.

Ein eventueller Mehrbedarf muss dann mit Tonerkartuschen auf eigene Kosten zugekauft werden. Bei normaler Nutzung sollte jedoch bei einem S/W-Laser die tatsächlich erzielte Reichweite mit der ISO-Angabe des Herstellers übereinstimmen. Wer durchgehend besonders deckungsstarke Dokumente druckt, könnte hier mit zusätzlichen Kosten konfrontiert werden.

Einen Übertrag von ungenutzten Seiten auf die Folgemonate gibt es dagegen nicht.

Monatliche Gebühren

Derzeit bietet Lexmark drei Pakete an. Für jeweils 250 Seiten (rund 9,50 Euro), 500 Seiten (rund 17 Euro) oder bis zu 1.000 Seiten für rund 24 Euro monatlich. Wenn man das größte Paket ideal (also immer ziemlich genau 1.000 c nicht sonderlich günstig. Ohnehin kommt dazu von Zeit zu Zeit noch eine Bildtrommel, die die Kosten bei den "kleinen" Druckermodellen auf dann üppige 3 Cent je Seite ansteigen lässt.

Aboänderung oder Kündigung

Ein Abo kann jederzeit nach "oben" oder "unten" abgeändert werden. Eine Kündigung ist jeweils zum Ende des Abozeitraums (monatlich) möglich. Interessant ist, dass Lexmark die dann installierte Abopatrone nicht sperrt, sondern den Kunden die Option gibt, diese für einen Restwert abzukaufen und vollständig zu nutzen. Wie hoch dann die Kosten sind, darüber lässt man den Kunden aktuell noch im Unklaren.

Lexmark OnePrint für S/W-Laser (bei idealer Ausnutzung)
Tonerabo
(Planseiten nach ISO 19752)
Monatspakete
250 Seiten im Monat9,48 €
(3,8 Ct je Seite)
500 Seiten im Monat16,98 €
(3,4 Ct je Seite)
1.000 Seiten im Monat23,98 €
(2,4 Ct je Seite)
zusätzliche KostenBildtrommel
je nach Modell
12.000 Seiten für rund 80 Euro
40.000 Seiten für rund 40 Euro
Weitere Konditionen und Bedingungen
geeignet fürS/W-Dokumente
ModelleLexmark B2236dw, B3340dw, B3442dw, Lexmark MB2236adw, MB2236adwe, MB2236i, MB3442adw, MB3442i
Preis für Folgeseitekostenfrei, bis zu 1.000 Seiten im Monat
(jedoch automatische Hochstufung, wenn das Kontingent in 3 Monaten in Folge überschritten wurde)
ÜbertragNicht möglich. Restkontingent verfällt.
bei Kündigung (monatlich)Rücksendung des Abotoners oder Restwertankauf
© Druckerchannel

Abomodell für Farblaserdrucker angekündigt

Ob so ein Abo interessant ist, hängt immer von den Kosten ab. Nun ist es so, dass S/W-Laser generell recht überschaubare und planbare Kosten verursachen. Anders sieht es bei Farblasern aus. So kann man mit einer 1.000er Kartusche zwar in etwa so viele einfache Farbseiten drucken, jedoch bricht die Seitenleistung bei vollflächigen Broschüren entsprechend drastisch ein.

Spannend ist daher die Ankündigung, dass Lexmark auch für Farblaser ein entsprechendes Angebot (mit sicherlich höheren Tarifen) in Kürze anbieten möchte.

Vermutlich wird daraufhin aber auch eine Ernüchterung folgen. So gilt offenbar auch bei Farbdrucken eine Abriegelung bei der Nutzung, wenn die Deckung von der Standard-Norm ISO/IEC 24734 überschritten wird. Der Dauerhafte Druck von Plakaten mit viel Tonerauftrag wird (zumindest im größten Paket) auf Dauer nicht möglich sein.

07.10.22 18:55 (letzte Änderung)

23 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:30
18:15
13:46
13:38
10:21
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen