1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Paper Saver Ink

Paper Saver Ink: Selbstentfärbende Tinte soll Papier sparen

von Ronny Budzinske

Das kalifornische Unternehmen "Blue Planet " hat eine Tinte entwickelt, die sich von selbst entfärbt. Gedruckte Dokumente lassen sich so nach wenigen Tagen neu bedrucken. Die Tinte ist für einige Epson-Ecotanks verfügbar und bietet einen Monochrom-Druck in lila.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Normalerweise zeichnet sich eine gute Tinte dadurch aus, dass diese möglichst gut auf dem Papier hält und auch nach Jahren noch gut lesbar ist. Große Fortschritte wurden dabei durch die Verwendung von Pigmenten erzielt.

Der kalifornische Unternehmer "Carl Yee" von "Blue Planet Ink" geht jedoch einen komplett anderen Weg. Da nach seiner Recherche gut ein Fünftel der Drucke bereits am gleichen Tag und neunzig Prozent nach nur einer Woche nach dem Druck verworfen werden, will er sich diesen Fakt zu Nutze machen.

Bereits seit 2009 hat der US-Amerikaner eine Tinte namens "Paper Saver Ink" entwickelt, die sich nach dem Druck von selbst auflöst, wenn diese mit der Umgebungsluft in Berührung kommt. Der Vorgang soll bis zu zwei Tage dauern. Nachdem die Tinte bereits seit Ende 2019 für einige amerikanische Canon-Tintendrucker verfügbar ist, folgen nun Flaschen für hiesige Epson-Ecotank-Drucker.

Abgesehen von der "Selbstzerstörungsfunktion" hat die Tinte den Nachteil, dass nur monochrome Drucke in Lila möglich sind. Die Nachfülltinte kommt dabei in den Schwarztank des Druckers. Zwar lässt sich auch in Farbe drucken, jedoch funktioniert dies nicht mehr korrekt, wenn auch rein schwarze Elemente zu Papier gebracht werden sollen. Die reinen Farbanteile verschwinden zudem nicht mit der Zeit.

In zwei Tagen von 100 auf 0

Nach eigenen Angaben soll die Tinte bis zu zwei Tage an der Luft benötigen, bis die Tinte auf dem Druck nicht mehr erkennbar ist und man sich vor einem weißen Blatt Papier wähnt. Eine Abbildung dazu findet man auf techbriefs.com.

"Disappearing Ink": Präsentation in englischer Sprache vom Firmengründer.

Die Geschwindigkeit wird durch eine hohe Luftfeuchtigkeit beschleunigt und geht bei dünnen Linien oder hellen Bildbereichen entsprechend schneller. Über einen etwas längeren Zeitraum sollen die oberen fünf Blätter von einem bedruckten Papierstapel ebenfalls in hinnehmbarer Zeit verschwinden. Tieferliegende Blätter benötigen wesentlich mehr Zeit.

Funktionsweise

Die Tinte funktioniert ähnlich wie ein PH-Indikatorstreifen, wie man ihn z.B. auch noch aus dem Chemieunterricht in der Schule kennt.

Die Tinte selbst enthält eine Base um einen hohen PH-Wert zu erhalten und den Druck somit zu färben. Beim Indikator handelt es sich um Thymolphthalein, der dann den typischen blau/roten-Farbton ergibt. Die Farbe verschwindet, wenn der PH-Wert neutral oder niedriger ist.

Beim Druck reagiert das Wasser der Tinte mit dem Kohlendioxid in der Luft zu Kohlensäure. Diese reagiert wiederum mit der Base in der Tinte zu Karbonaten und Wasser. Durch diese Reaktion wird die Base "verbraucht", wodurch der PH-Wert absinkt und die Farbe entsprechend langsam verschwindet.

Die Tinte eignet sich wohl insbesondere für unwichtige Konzeptdrucke, die man lieber in der Hand hält, als diese auf einem Display zu lesen. Man sollte sich nicht darauf verlassen, dass die "verschwundene" Tinte dauerhaft nicht mehr wiederherstellbar ist. Spätestens zerknitterte und damit für einen Drucker nicht mehr nutzbare Blätter sollte man im Zweifelsfall besser einem Aktenvernichter zukommen lassen.

Verfügbarkeit und passende Drucker

Die Tinte ist ab sofort für die Epson Serien 102 und 664 verfügbar. Eine Flasche mit siebzig Milliliter kostet ab 24 US-Dollar. Ein Vertrieb in Europa ist wohl bereits vorbereitet, die Links führen derzeit jedoch noch ins Leere.

Drucker mit 102-Tinten (regulär Pigmentschwarz)

Drucker mit 664-Tinten (regulär Dyeschwarz)

Falls die Tinte mit einem Ecotank-Drucker Probleme macht, dürfte eine Garantieabwicklung über Epson schwierig werden. Testweise sollte man den Tintentank daher wohl erstmal nur probeweise mit einer geringen Menge Tinte befüllen.

23.11.21 08:47 (letzte Änderung)

37 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen