1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung ProXpress C2680FX

Samsung ProXpress C2680FX: A4-Multifunktionslaser mit Turbo-Scanner

von Martin Neumann

Samsung stellt mit dem ProXpress C2680FX ein neues Multifunktionsgerät vor. Der flinke Dual-Scanner digitalisiert laut Samsung 60 beidseitig bedruckte Seiten in der Minute – mehr als doppelt so schnell wie der Drucker, der 26 farbige Seiten pro Minute schaffen soll. Auch der automatische, beidseitige Druck ist dank Duplexeinheit möglich.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Unterwegs im Samsung-Express" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Für den Preis von 1.379 Euro (UVP) erhält man mit dem ProXpress C2680FX ein Faxgerät, einen Kopierer, einen Drucker und die Scanfunktion. Letztere soll rasante 60 Seiten (auch Doppelseiten) pro Minute scannen und typische Büroaufgaben wie Authentifizierungen direkt im Gerät selbst durchführen können. Zwei Scanzeilen mit CIS-Bildsensoren sollen für hohe Geschwindigkeiten sorgen, da der Scanner die Blätter nicht wenden muss und die CIS-Technik kurze Aufwärmzeiten bei niedrigen Stromverbrauch aufweist. Daher ist diese Technologie für Arbeitsumgebungen mit hohem Scanaufkommen gut geeignet. Nur in der Tiefenschärfe muss die CIS-Sensorik im Vergleich zur teureren CCD-Variante Abstriche machen: nicht ganz plan aufliegende Dokumente erfassen CIS-Sensoren eher schlecht. So können etwa eingescannte Buchseiten in der Buchmitte Unschärfen aufweisen. Zusätzlich verfügt der Scanner über einen automatischen Vorlageneinzug mit 50 Blatt Kapazität und Scan-to-HDD, -USB oder -Email sind ebenfalls vorhanden.

Der relativ große Farbtouchscreen mit sieben Zoll Bildschirmdiagonale (rund 18 cm) weist eine PIN-Funktion auf, die den Zugang zu Druckaufträgen reglementieren kann. Anwender können via Pull-Printing-Funktion den von ihnen versandten Auftrag mit einem persönlichen Code am Gerät zum Druck freigeben. Dieser Schutz ist optional durch ein Kartenlesegerät erweiterbar. Auf der Hardwareseite kann der C2680FX ein GByte Arbeitsspeicher und eine 320 GByte fassende Festplatte vorweisen. Eine Erhöhung des Arbeitsspeichers auf 2 GByte kostet stolze 570 Euro (ca.).

Im Druckverfahren verspricht Samsung 26 farbige oder S/W-Normseiten in der Minute. Eine Duplexeinheit ist vorhanden, sodass beidseitiger Druck möglich ist. In der Grundversion verfügt das Multifunktionsgerät leider nur über ein 250-Blatt Magazin, was für den Büroalltag knapp bemessen ist; 500 Blatt sind erfahrungsgemäß mindestens nötig. Glücklicherweise besteht die Option, ein 520-Blatt-Magazin zum Preis von rund 270 Euro nachzurüsten. Praktisch ist hier, dass Samsung 520 statt den üblichen 500 Blatt Extrakapazität bietet. Das bewirkt, dass das Fach nicht vollständig leer sein muss, bevor ein neuer 500-Blatt-Stapel Druckerpapier eingelegt werden kann. Mit der 50 Blatt fassenden Mehrzweckpapierzufuhr sind insgesamt 820 Blatt maximal verfügbar, wobei die Mehrzweckzufuhr Papier bis 220 g/m² unterstützt. Die Ausgabe fasst 150 Blatt.

Verzichten muss man bei der Normalausstattung auf Wlan-Konnektivität - zum Preis von rund 210 Euro besteht die Möglichkeit zur Nachrüstung. In diesem Zusatzpaket enthalten ist neben der Wlan Netzwerkkarte Samsungs NFC-Pro-System, wodurch Nutzer Druck-, Scan- oder Faxaufträge per Tablet- oder Smartphoneapp aufgeben können. Standardmäßig bietet das Samsung-Gerät USB- und Ethernet-Schnittstellen sowie eine USB-Host-Schnittstelle. Das Multifunktionsgerät ist mit allen gängigen Druckersprachen ausgestattet. Es versteht PCL, Postscript, PDF-Direktdruck und Samsungs hauseigene Sprache SPL-C.

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Der ProXpress C2680FX arbeitet mit vier Tonerkartuschen, die jeweils die Bildtrommeln integriert haben. Sie kosten je rund 95 Euro und reichen für 3.500 Farb- und 6.500 S/W-Seiten. Die mitgelieferten Startertoner reichen für lediglich 1.500 Farb- und 2.000 S/W-Seiten – zu wenig für ein Gerät dieser Preisklasse. Der ermittelte Seitenpreis ist im Vergleich zur direkten Konkurrenz aber niedrig - nur Kyocera bietet einen noch günstigeren Preis.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (50.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (50.000 Seiten)
   
Samsung Proxpress C2680FX
 
 
10,0 ct
 
 
2,2 ct
Kyocera Ecosys M6530cdn
 
 
11,0 ct
 
 
1,9 ct
Brother DCP-L8450CDW
 
 
14,1 ct
 
 
2,2 ct
HP Color Laserjet 500 M570dw
 
 
15,6 ct
 
 
2,2 ct
Oki MC562dnw
 
 
16,3 ct
 
2,6 ct
© Druckerchannel

Da Bildtrommel und Kartusche ein einheitliches System bilden, wird erstere bei jedem Wechsel automatisch miterneuert. Ganz umweltfreundlich ist das nicht, jedoch kann eine frische Trommel für ein neues, saubereres Druckbild sorgen. Als einziges weiteres Verbrauchsmaterial gibt es einen Resttonerbehälter, der aber 14.000 Seiten durchhalten soll und rund 30 Euro kostet.

Garantie

Das Multifunktionsgerät hat lediglich ein Jahr Garantie mit Vor-Ort-Reparatur, die man aber auf fünf Jahre erweitern kann.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
15.09.15 07:34 (letzte Änderung)
Technische Daten

51 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:58
00:43
23:13
23:10
22:32
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen