1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Multifunktionsfarblaser Brother MFC-L9550CDWT

Test Multifunktionsfarblaser Brother MFC-L9550CDWT: Scannen: Scan-Ziele, Qualität und Tempo

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Die Multifunktionsgeräte werden immer wichtiger, um Vorlagen wie Rechnungen, Schreiben vom Amt oder andere wichtige Unterlagen zu archivieren. Dabei spielt die Scanqualität eine untergeordnete Rolle. Wichtig ist vielmehr, dass sich die Geräte dafür einfach einrichten lassen (Scan to Netzwork, Scant to FTP...) und dass die OCR-Software die gescannten Vorlagen als durchsuchbare PDFs ablegt. Druckerchannel hat eine ausführliche Anleitung zum Archivieren für Privatleute und für kleine Büros geschrieben.

Brother hat das Scannen vom PC oder direkt vom Gerät besonders einfach gestaltet. Über die Software "Control Center 4" kann man mit wenigen Klicks Scans anfertigen. Klickt man zum Beispiel auf Text (OCR) (Bild 1) gelangt man direkt zur Einstellungs-Seite (Bild 2). Von hier aus kann man wählen, ob der Brother die gescannte Vorlage in einer TXT-, PDF-, Word- oder sonstiger Datei ablegen soll. Auch den ID-Scan starten (siehe Bild 3) startet man von hier.

Steht der Drucker nicht direkt am Arbeitsplatz, kann man auch vom Gerät aus scannen. Das geht genauso einfach wie beim Scannen vom PC.

Scannerdaten
max. optische
Auflösung
Scanner-
Typ
OCR-
Software
Datei-TypenScan-to...Netzwerk-Scan mit OCR
Brother MFC-L9550CDWT1.200 dpiCISja (PaperPort SE 12)JPG, PDF, Tiff, TXT, HTML, RTFText (OCR), Datei, Bild, Mail, FTP, Netzwerkja
© Druckerchannel

Die Schärfentiefe

Um die Schärfentiefe der Scanner zu testen, scannt Druckerchannel das Ziffernblatt einer Armbanduhr. Das Ziffernblatt liegt ein paar Millimeter über dem Vorlagenglas. CCD-Scanner könnten die Uhr vollständig scharf einlesen - CIS-Scanner können nur das scharf einscannen, was plan auf dem Vorlagenglas liegt. Zum besseren Vergleich zeigen wir dieselbe Uhr mit einer Digicam fotografiert.

Die Foto- und Grafik-Scanqualität

Wie gut die Multifunktionsgeräte Fotos scannen, prüft Druckerchannel mit einem ausbelichteten A4-Foto (siehe Bild unten links). Ein spezielles "Testtarget" (Bild unten rechts) für Scannertests lässt Rückschlüsse auf Farbtreue und Auflösungsvermögen zu.

Der Brother liefert hier einen zwar etwas blassen aber detailreichen Scan ab.

Test: Die Scan-Geschwindigkeiten

Das Tempo beim Scannen misst Druckerchannel unter verschiedenen Bedingungen:

  • Vorschauscan: Wer Textpassagen oder Bilder einscannen will, startet in aller Regel einen Vorschauscan. Das Testlabor misst die Zeit, wie lange es dauert, bis der Scanner die Vorschau anzeigt.
  • Textscan: Um das Tempo beim Scannen zu messen, liest Druckerchannel eine A4-Textseite mit einer Auflösung von 200 dpi ein.

Der Brother arbeitet mit rund zehn Sekunden bei der Scanvorschau und beim Scan einer A4-großen Vorlage mit 200 dpi ausreichend schnell.

Tempo beim Scannen (Messwerte)
ScanvorschauA4-Scan mit 200 dpi
   
Lexmark X748de
 
 
6 Sek.
 
 
8 Sek.
Brother MFC-L9550CDWT
 
 
9 Sek.
 
 
10 Sek.
Oki MC562dnw
 
 
9 Sek.
 
 
10 Sek.
Kyocera FS-C2626MFP
 
 
7 Sek.
 
 
11 Sek.
Xerox Workcentre 6605V/DN
 
19 Sek.
 
21 Sek.
HP Laserjet Enterprise 500 Color MFP M575f
© Druckerchannel
08.07.15 10:28 (letzte Änderung)
1Farblaser-Multifunktions-Profi von Brother
2Verbrauchsmaterialien und Druckkosten
3Papierspezifikationen
4Bedienung: Touchscreen und Druckermenü
5Die Grafik- und Fotodruckqualität
6Die Textdruckqualität
7Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
8Screenshot und Links des Druckertreibers und Statusmonitors
9Scannen: Scan-Ziele, Qualität und Tempo
10Kopieren: Qualität und Tempo
11Interne Webserver / Passwörter
Technische Daten & Testergebnisse

33 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:02
19:54
18:28
17:27
16:32
Neuer DruckerClaus2024
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 368,95 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 265,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen