1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Test: Samsung ProXpress C2670FW

Test Samsung ProXpress C2670FW: Druckqualität Fotos und Grafiken

von Florian Rigotti (geb. Heise)
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Druckertest: Brother L8850CDW, Kyocera M6530cdn, Samsung C3060FR" verfügbar.

Da es sich beim Samsung ProXpress C2670FW um das gleiche Druckwerk handelt wie beim bereits getesteten Samsung CLX-6260FW, ist die Druckqualität quasi dieselbe. Der Samsung druckt insgesamt gut. Zum besseren Vergleich haben wir zum ProXpress C2670FW jeweils die Druck-Ergebnisse des CLX-6260FW und eines HP- und Oki-Farblasers mit abgebildet.

Fotodruck: Papageien bei normalem Betrachtungsabstand

Das Bild der beiden Papageien, die Sie unten sehen, entspricht in etwa dem normalen Betrachtungsabstand von 30 Zentimeter. In diesen Ausschnitten kann man besonders gut erkennen, ob die Geräte streifig drucken.

Fotodruck: Papagei und das Fuji-Testbild

Sowohl der Ausschnitt des Papageis als auch die beiden Damen aus dem Fuji-Testbild sind mit 600 dpi eingescannt, zeigen also eine relativ starke Vergrößerung.

Wie die Farblaser einzelne Rasterpunkte platzieren, sieht man an dem stark vergrößerten Auge des Vogels.

Grafikdruck: Der Strahlenkranz

Beim Grafikdruck zeigen sich ein paar kleinere Unterschiede zwischen den beiden Samsung-Geräten, was aber eher auf ein Firmware-Update oder auf Änderungen der Treibereinstellungen zurückzuführen ist, da die beiden Samsung-Multifunktionsgeräte mit der gleichen Druck-Engine ausgestattet sind.

Grafikdruck: Grauflächen

Graue Flächen können Farblaser entweder mit dem schwarzen Toner drucken oder mit einer Mischung aus den drei Grundfarben Cyan, Magenta und Gelb.

Die Samsung-Geräte und der HP drucken zwar in unterschiedlichen Helligkeitsstufen, dafür aber ohne störenden Farbstich, wie er beim Oki zu sehen ist.

Grafikdruck: Winzige Schrift

Um zu überprüfen, wie gut die Drucker mit sehr kleinen Schriftgraden umgehen können, scannt Druckerchannel aus der Testvorlage das Wort "Druckerchannel" ein, das die Geräte in einer 2 Punkt großen Schrift gedruckt haben. An diesen Scans lässt sich erkennen, ob die Drucker winzige Schrift noch gut lesbar darstellen können.

Beide Samsung-Geräte drucken die winzige Schrift perfekt aus.

Grafikdruck: Registrierung (Blitzer)

"Blitzer" können auf einem Ausdruck entstehen, wenn ein Farblaser die Farben nicht korrekt aneinander platzieren kann. Sollte das der Fall sein, scheint zwischen zwei angrenzenden Farben das weiße Papier hervor (Blitzer). Sollte das vorkommen, kann man in den Menüs der Drucker "Farbregistrierung" wählen. Dann passt der Drucker das automatisch an. Die Testkandidaten hatten keine Probleme mit Blitzern.

05.01.15 13:53 (letzte Änderung)
1Farblaser-Alleskönner für Firmen
2Druckqualität Fotos und Grafiken
3Druckqualität bei Texten
4Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
5Scannen: Qualität und Tempo
6Kopieren: Qualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

34 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:33
13:48
13:18
12:02
11:47
10:50
Artikel
29.04. CVE-​2025-​42598: Schwachstelle in allen Epson-​Druckertreibern
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 172,53 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 914,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,05 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 386,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 419,00 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Kyocera FS-2000D

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,49 €1 Epson Workforce Pro WF-C5890DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen