1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Brother DCP-7010

Lesertest Brother DCP-7010: Klein aber fein

von Heiko Bothin

Im Folgenden möchte ich meine Eindrücke zum Brother DCP 7010 darlegen. Dieses Gerät habe ich bereits mehrere Jahre erfolgreich genutzt.


Allgemeines

Der Brother DCP 7010 ist ein Multifunktionsgerät (Drucker, Kopierer und Scanner). Er nimmt eine Tonerkartusche auf, die relativ lange ausreicht. Das Gerät kann mit bis zu 250 Seiten Normalpapier gefüllt werden. Dafür ist - wie man im Foto sieht - an der Frontseite im unteren Bereich ein Papierladefach angebracht. Das Einlegen des Papiers geht schnell, einfach und unkompliziert. Das Gerät hat zur Verbindung mit einem PC einen USB-Anschluss und einen herkömmlichen Parallelanschluss.

Drucken

Das Gerät schafft laut Hersteller ca. 20 Seiten pro Minute und ist damit sehr schnell. Die Auflösung beträgt 2400x600dpi. Die Ausdrucke sind in s/w in gewohnter Laserdrucker-Qualität. Textdokumente sehen somit ansprechend aus. Grafiken sind von mässiger Qualität, es fehlen die Farben und dunkle Stellen erscheinen manchmal schnell fast schwarz.


Kopieren

Kopieren (A4) funktioniert sehr gut. Man legt das Dokument nach Deckelöffnung auf die Glasplatte und drückt einen Knopf am Gerät. Hier beträgt die Auflösung 600x300dpi. Bis zu 20 Kopien pro Minute können gemacht werden. Bei schwachen Vorlagen kann es passieren, dass nichts auf der Kopie lesbar ist, dann kann man den Kontrast nachstellen. Ebenso können zu starke Vorlagen mit viel schwarz zu einer unleserlichen Kopie führen.

Scannen

Mit dem Gerät kann man auch Scannen (A4, Flachbettscanner). Es ist kein Einzug vorhanden, d.h. Dokumente müssen auf die Glasplatte gelegt werden, was etwas unpraktisch ist. Der Scanner arbeitet ziemlich langsam im Vergleich zum Drucken, das Ergebnis ist aber ganz in Ordnung. Der Farbscanner hat eine optische Auflösung von 600 x 2.400 dpi und 24 Bit Farbtiefe. Man kann damit in eine PDF-Datei scannen.


Bedienerfreundlichkeit

Das Gerät hat ein übersichtliches Bedienfeld (siehe Foto). Die Knöpfe lassen sich leicht bedienen und auffallend ist die deutsche Bezeichnung der Funktionen, was ja leider nicht bei allen Geräten so ist. Gute Lesbarkeit ist hier sehr bedienerfreundlich.

Design

Das Gerät wiegt ca. 8 kg, ist also sehr leicht im Vergleich zu anderen Geräten. Mit den Maßen 432 x 395 x 253 mm ist das Gerät auch ziemlich kompakt und passt gut in Büromöbel oder größere Schubladen. Das Gerät ist grau, sicherlich keine besonders schicke Mode-Farbe, aber es passt zu traditionellen Computereinrichtungen. Es ist viereckig und die Form ist eher funktionell als stylistisch. Es sieht aus, wie ein schlichter Drucker und wird gut ins Büro etc. hineinpassen ohne unangenehm aufzufallen.

Kosten

Die Anschaffungskosten des Brother DCP 7010 liegen bei ca. 100 Euro. Das Gerät ist also relativ preiswert. Da das Gerät schon etwas älter ist, gibt es wahrscheinlich auch günstigere Online-Angebote. Als laufende Kosten ist der Toner zu sehen, Papier und evtl. Ersatzteile. Es gibt Toner, der für ca. 2500 Seiten ausreicht und eine Patrone kostet ca. 60 Euro. Eine Seite kostet also ca. 0,02 Euro. Das Drucken einer s/w Seite ist somit relativ preiswert. Man braucht nur eine Patrone und kann damit aber nur s/w drucken.

Sonstiges

Das Gerät arbeitet eigentlich sehr zuverlässig. Wenn das Papier ordnungsgemäß eingelegt wurde, gibt es kaum Papierstau oder ähnliche Probleme. Manchmal kommt das Papier allerdings leicht gewellt aus dem Drucker. Schmieren tritt selten auf. Wenn der Toner bald verbraucht ist, sehen die Ausdrucke entsprechend aus, deshalb sollte man darauf achten, rechtzeitig nachzufüllen. Leider schickt bzw. empfängt das Gerät keine Faxe ohne einen PC.


Gesamteindruck

Das Gerät hat mir jahrelang gute Dienste geleistet und ich bin immer noch zufrieden damit. Sicher gibt es heute bessere und modernere Geräte, insbesondere zum Fotodruck, aber dieses Gerät funktioniert auch gut. Es ist praktisch, wenn man wenig Platz zur Verfügung hat und trotzdem multiple Funktionen benötigt. Klein, aber fein. Durchaus gut für das Kleinbüro, die Familie oder für den Studenten. Fazit: Ein gutes Gerät, wenn man nur ab und zu mal Dokumente in s/w drucken oder kopieren möchte bzw. nur gelegentlich mal einzelne Blätter druckt, kopiert oder scannt.

22.07.13 16:03 (letzte Änderung)

5 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:05
19:33
19:29
19:05
17:43
17:14
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 379,50 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 366,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen