1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Ricoh Aficio SP 100 Serie

Ricoh Aficio SP 100 Serie: Flache Laser-Flunder

von Florian Ermer

Ricoh stellt mit den Geräten der Aficio-SP-100-Serie flache S/W-Laserdrucker und Multifunktionsgeräte vor. Das Gehäuse erinnert an Tintendrucker und die Folgekosten fallen viel zu hoch aus.

Mit drei neuen S/W-Laserdruckern will Ricoh auch im Consumer-Markt punkten. Zu den Neulingen der Aficio-SP-100-Serie gehören ein Drucker und zwei Multifunktionsgeräte, die durch ihre flache Bauweise auffallen. Ricoh sieht die Geräte für den Einzelarbeitsplatz vor und verzichtet auf einen Lüfter zum Abtransport der Hitze von der Fixiereinheit.


Auf den ersten Blick fällt das kompakte Design des Aficio SP 100 ins Auge. Die lediglich zwölf Zentimeter hohe Flunder kostet rund 75 Euro, bedruckt 13 S/W-Seiten pro Minute und bietet lediglich eine USB-Schnittstelle.

Doch so kompakt, wie Ricoh das Gerät darstellt, ist es gar nicht. Für eine möglichst geringe Höhe erfolgt die Papierzufuhr von hinten. Dadurch passen einerseits nur 50 Blatt in die Zufuhr, andererseits ist keinerlei Staubschutz geboten. Auch die Ausgabe ist mit winzigen 10 Blatt Kapazität nur für gelegentliches Drucken konzipiert. Wer seine Blätter beidseitig bedrucken will, muss diese selbst umdrehen, denn eine Duplexeinheit ist nicht vorgesehen.

Multifunktionsgeräte: Aficio SP 100SU und 100SF

Auf Basis des Druckers gibt es auch zwei Multifunktionsgeräte, die mit 13 Seiten pro Minute ebenso gemächlich zu Werke gehen. Der Aficio SP 100SU kostet rund 125 Euro und kann scannen und kopieren. Die Höhe wächst durch den Scanner auf 16 Zentimeter an.

Das "Topmodell" aus Ricohs neuer Einstiegs-Serie heißt Aficio SP 100SF und bietet zusätzlich ein Fax. Des Weiteren ist auch ein ADF verfügbar, um mehrseitige Vorlagen bequem einlesen zu können.

Verbrauchsmaterialien und Druckkosten

Die Neulinge von Ricoh benötigen als Verbrauchsmaterial nur eine Tonerkartusche, die auch die Bildtrommel enthält. Zum Lieferumfang gehört lediglich eine Starterkartusche für magere 500 ISO-Seiten. Die Kartusche, die man nachkaufen kann, hält lediglich 1.200 Seiten durch und kostet 70 Euro - daraus ergeben sich die recht hohen Druckkosten.

Druckkostenanalyse 06/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Canon i-Sensys MF4730
 
 
3,2 ct
Epson Aculaser MX14
 
 
3,9 ct
Brother DCP-7055W
 
 
4,4 ct
Samsung SCX-3405FW
 
 
4,7 ct
HP Laserjet Pro M1217nfw
 
 
5,5 ct
Ricoh Aficio SP 100 Serie
 
5,6 ct
© Druckerchannel (DC)

Mit über fünf Cent pro Normseite verursachen die Ricohs überzogene Folgekosten. Im Vergleich mit der Konkurrenz fallen diese um mindestens 30 Prozent höher aus.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
18.11.12 16:20 (letzte Änderung)
Technische Daten

33 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
04:00
23:40
22:28
18:14
16:40
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 109,00 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 178,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 194,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen