1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kyocera auf der Drupa

Kyocera auf der Drupa: Umweltfreundliche Lösungen fürs Publishing

von Frank Becker

Kyocera präsentiert sich dieses Jahr zum ersten Mal auf der Drupa, der größten Fachmesse der Druck- und Medienbranche. Neben seinen jüngsten Multifunktionsgeräten zeigt der Kopierer-Hersteller seinen neuen Bio-Toner.

Mit der Umfirmierung im April diesen Jahres, von "Kyocera Mita" zu "Kyocera Document Solutions", konzentriert sich der Kopierer-Hersteller auf sein Geschäftsfeld "Managed Document Services" (MDS) und auf das Dokumentenmanagement. Diese Themen stehen auch im Fokus des diesjährigen Drupa-Auftritts.

Kyocera stellt den Messebesuchern seine neuen Produkte für den Publishing-Bereich vor und zeigt, wie sich im Geschäftsumfeld zahlreiche Arbeitsprozesse automatisieren lassen. An fünf Themeninseln auf dem Messestand können sich die Besucher über Lösungen für unterschiedliche Segmente wie Broschürendruck und Produktion von hochwertigen Trainingsmaterialien in höchster Farbqualität informieren.

Multifunktionsgeräte für den Produktionsbereich

Kyocera präsentiert seine aktuellen Taskalfa-Systeme für DIN-A3, die mit bis zu 80 gedruckten Schwarzweiß-Seiten und 70 gedruckten Farbseiten pro Minute Digitaldruck in Höchstgeschwindigkeit versprechen. Dabei soll der EFI-Fiery-Controller mit ICC-Farbmanagement und Unterstützung für Sonderfarben eine hohe und konstante Farbqualität garantieren.


Als neues Kopiersystem stellt der Druckerhersteller dem Publikum die Kyocera Taskalfa 2550ci vor. Der neue A3-Farb-Kopierer richtet sich an mittlere Arbeitsgruppen mit zehn bis 15 Anwendern und soll neben der hohen Druckqualität und erweiterten Leistungsmerkmalen besonders attraktiv im Preis sein. Wir schaffen mit den neuen Systemen eine Balance zwischen den notwendigen Funktionen für diese Abteilungsgröße und Preismodellen, die auch für mittlere Arbeitsgruppen interessant sind, sagt Mark Kreß, Produkt Marketing Manager bei Kyocera Document Solutions. Das neue Taskalfa-Modell wird voraussichtlich ab Juli im Handel erhältlich sein. Demnach konnte Kyocera zum Zeitpunkt der Drupa noch keine genauen Preise kommunizieren.

Neuer Biomass-Toner

Kyocera hat einen Farbtoner mit 30 Prozent Anteil nachwachsender Rohstoffe entwickelt. Das soll die CO²- Emissionen um 30 Prozent im Vergleich zur Herstellung konventionellen Toners reduzieren.

Der Biomass-Toner ist, wie viele andere Hersteller ihn auch verwenden, ein Polymer-Toner mit feinen, gleichmäßig geformten Partikeln, der in einem chemischen Prozess hergestellt wird. Das Verfahren wird in der Fachsprache "Emulsion Aggregation" genannt, bei dem die Tonerpartikel durch die schichtweise Anlagerung von monomeren Molekülen entstehen.

Bei der Produktion des neuen Biomass-Toners ersetzt Kyocera einen Monomer-Typ durch einen pflanzlichen Stoff: die Außenfasern der Kokosnuss. Der so produzierte Farbtoner soll ohne Qualitätseinbußen farbstabile Ausdrucke liefern.

Der neue Farbtoner wird zuerst für fünf Biomass-Modelle der FS-Serie von KYOCERA Document Solutions angeboten. Diese basieren auf dem FS-C2026MFP+, FS-C2126MFP+, FS-C2526MFP, FS-C2626MFP und dem FS-C5250DN. Die Einführung der Biomass-Produkte ist für die zweite Jahreshälfte in 2012 geplant.

10.05.12 08:50 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:19
22:00
21:31
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen