1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kyocera auf der Drupa

Kyocera auf der Drupa: Umweltfreundliche Lösungen fürs Publishing

von Frank Becker

Kyocera präsentiert sich dieses Jahr zum ersten Mal auf der Drupa, der größten Fachmesse der Druck- und Medienbranche. Neben seinen jüngsten Multifunktionsgeräten zeigt der Kopierer-Hersteller seinen neuen Bio-Toner.

Mit der Umfirmierung im April diesen Jahres, von "Kyocera Mita" zu "Kyocera Document Solutions", konzentriert sich der Kopierer-Hersteller auf sein Geschäftsfeld "Managed Document Services" (MDS) und auf das Dokumentenmanagement. Diese Themen stehen auch im Fokus des diesjährigen Drupa-Auftritts.

Kyocera stellt den Messebesuchern seine neuen Produkte für den Publishing-Bereich vor und zeigt, wie sich im Geschäftsumfeld zahlreiche Arbeitsprozesse automatisieren lassen. An fünf Themeninseln auf dem Messestand können sich die Besucher über Lösungen für unterschiedliche Segmente wie Broschürendruck und Produktion von hochwertigen Trainingsmaterialien in höchster Farbqualität informieren.

Multifunktionsgeräte für den Produktionsbereich

Kyocera präsentiert seine aktuellen Taskalfa-Systeme für DIN-A3, die mit bis zu 80 gedruckten Schwarzweiß-Seiten und 70 gedruckten Farbseiten pro Minute Digitaldruck in Höchstgeschwindigkeit versprechen. Dabei soll der EFI-Fiery-Controller mit ICC-Farbmanagement und Unterstützung für Sonderfarben eine hohe und konstante Farbqualität garantieren.


Als neues Kopiersystem stellt der Druckerhersteller dem Publikum die Kyocera Taskalfa 2550ci vor. Der neue A3-Farb-Kopierer richtet sich an mittlere Arbeitsgruppen mit zehn bis 15 Anwendern und soll neben der hohen Druckqualität und erweiterten Leistungsmerkmalen besonders attraktiv im Preis sein. Wir schaffen mit den neuen Systemen eine Balance zwischen den notwendigen Funktionen für diese Abteilungsgröße und Preismodellen, die auch für mittlere Arbeitsgruppen interessant sind, sagt Mark Kreß, Produkt Marketing Manager bei Kyocera Document Solutions. Das neue Taskalfa-Modell wird voraussichtlich ab Juli im Handel erhältlich sein. Demnach konnte Kyocera zum Zeitpunkt der Drupa noch keine genauen Preise kommunizieren.

Neuer Biomass-Toner

Kyocera hat einen Farbtoner mit 30 Prozent Anteil nachwachsender Rohstoffe entwickelt. Das soll die CO²- Emissionen um 30 Prozent im Vergleich zur Herstellung konventionellen Toners reduzieren.

Der Biomass-Toner ist, wie viele andere Hersteller ihn auch verwenden, ein Polymer-Toner mit feinen, gleichmäßig geformten Partikeln, der in einem chemischen Prozess hergestellt wird. Das Verfahren wird in der Fachsprache "Emulsion Aggregation" genannt, bei dem die Tonerpartikel durch die schichtweise Anlagerung von monomeren Molekülen entstehen.

Bei der Produktion des neuen Biomass-Toners ersetzt Kyocera einen Monomer-Typ durch einen pflanzlichen Stoff: die Außenfasern der Kokosnuss. Der so produzierte Farbtoner soll ohne Qualitätseinbußen farbstabile Ausdrucke liefern.

Der neue Farbtoner wird zuerst für fünf Biomass-Modelle der FS-Serie von KYOCERA Document Solutions angeboten. Diese basieren auf dem FS-C2026MFP+, FS-C2126MFP+, FS-C2526MFP, FS-C2626MFP und dem FS-C5250DN. Die Einführung der Biomass-Produkte ist für die zweite Jahreshälfte in 2012 geplant.

10.05.12 08:50 (letzte Änderung)

3 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:40
12:34
12:29
12:25
12:16
10:56
2.10.
Artikel
02.10. Brother MFC-​L8390CDW und MFC-​L8340CDW: Business-​Farb-​LED-​Drucker mit teurem Toner
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 293,47 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 449,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 470,29 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 211,97 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen