1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung bringt Tintendrucker und -AIOs

Samsung bringt Tintendrucker und -AIOs: Neuer Mitspieler bei Tintendruckern

von Florian Heise

Noch diese Woche soll Samsung mit neuen Tintendruckern und -multifunktionsgeräten auf den Markt kommen. Die Druckwerke stammen aus den Schmieden von Kodak.


Bereits heute sollen erste Samsung-Tintendrucker in den Elektronikmärkten zu sehen sein. Die Druckwerke hat Samsung bei Kodak eingekauft - es soll sich nur um Consumer-Produkte handeln, die zwischen 90 und 150 Euro liegen. Design und Ausstattung sind an die Samsung-Produkte angepasst.

Die drei neuen Samsung-Multifunktionsgeräte heißen

ChannelPartner hat diesbezüglich bei Jürgen Krüger, Director Printing Division bei Samsung nachgehakt:

CP: Wie aus Retail-Kreisen verlautet, bietet Samsung demnächst Tintendrucker an. Wann erfolgt die Markteinführung?


Samsung: Die Tintenmodelle kommen ab dem 25. April in den Handel. Sie bieten schnellen Fotodruck in hochauflösender Qualität unter 38 Sekunden pro A4-Seite, einfache Bildbearbeitung, flexibles, ortsunabhängiges Drucken mit Mobile Printing und Google Cloud Printing. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen zwischen 89 und 149 Euro.

CP: In welchen Kanälen werden diese Produkte angeboten?

Samsung: Die Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte werden über den Consumer-Channel vertrieben.

CP: Ist es richtig, dass die Produkte von Kodak stammen?

Samsung: Die technische Basis der neuen Modelle entstand in Zusammenarbeit mit der Eastman Kodak Company.

CP: Handelt es sich um baugleiche Produkte zu Kodak-Geräten?

Samsung: Auf Basis der Kodak Technologie bieten wir eigenständige Samsung Geräte. Das Design der Produkte haben wir an unser Laser-Line-up im Consumer Segment angepasst. Darüber hinaus haben wir einige Komponenten von Samsung integriert, um die Produkte anwenderfreundlicher zu gestalten und einen Mehrwert zu bieten. So wurde zum Beispiel bei dem 4-in-1 Produkt ein ADF (Automatische Dokumentenzufuhr) von einem Samsung Laser-MFP integriert.

CP: Werden die Produkte nur mit Samsung- oder auch mit Kodak-Label versehen sein?

Samsung: Die Produkte sind Samsung gelabelt. Die Geräte und Verpackungen sind aus patentrechtlichen Gründen zusätzlich mit dem Schriftzug "With Kodak ColorTechnology" versehen.

CP: Bedeutet die Markteinführung einen Strategiewechsel bei Samsung?

Samsung: Unsere Strategie ist klar: Wir setzen auch weiter auf unsere Laser-Technologie. Samsung wird auch in Zukunft eine "Laser-Company" bleiben. Den Launch der Tintengeräte sehen wir als Aktivität, um unseren Kunden ein komplettes Portfolio in allen Preissegmenten zu bieten. Wie wir uns im Inkjet-Bereich strategisch positionieren, ist derzeit noch nicht entschieden.

CP: Worin liegen die Gründe für diese Kehrtwende?

Samsung: Wir sehen darin keine Kehrtwende, sondern lediglich die Chance, unser Portfolio im unteren Preissegment zu erweitern. Mit der Technologie von Kodak haben wir die Möglichkeit, die Nachfrage und Akzeptanz von Samsung im Bereich Tintendruck mit bewährter Top-Qualität von Kodak zu testen, ohne dabei in Wettbewerb mit unserer eigenen fokussierten Lasertechnologie zu treten.

26.04.12 21:36 (letzte Änderung)
Technische Daten

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:33
13:48
13:18
12:02
11:47
10:50
Artikel
29.04. CVE-​2025-​42598: Schwachstelle in allen Epson-​Druckertreibern
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 172,53 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 914,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 377,05 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 386,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 419,00 €1 Canon Maxify GX6550

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Kyocera FS-2000D

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,49 €1 Epson Workforce Pro WF-C5890DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen