1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: Ricoh Aficio SP 300DN

Test S/W-Laser Ricoh Aficio SP 300DN: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Ricoh Aficio SP 300DN hat eine Papierkassette für 250 Blatt und ein Mehrzweckfach (Ricoh nennt es "Bypass") für 50 Medien. Beide verarbeiten Papier bis zum Gewicht von 162 g/m². Ein zusätzliches Papierfach für weitere 250 Blatt (UVP ca. 220 Euro) ist optional erhältlich. Hier liegt die Gewichtsbegrenzung bei 105 g/m².

Ricoh warnt davor, dass sich das Papier wellen kann, wenn es schwerer als 135 g/m² ist. Ursache kann die längere Fixierzeit sein, da die Druckgeschwindigkeit auf die Hälfte der von Normalpapier sinkt. Auch für Recyclingpapier gibt es einen Grenzwert: Es darf nicht mehr als 90 g/m² wiegen.

Papier einlegen

Das Einlegen von Papier ist einfach, sowohl in die Kassette als auch in den Bypass. Die leicht bedienbaren seitlichen Begrenzer zentrieren das Papier ordentlich (Bild links). Und eine mechanische Begrenzung im Bypass verhindert, dass man zu viele Medien einlegt.

Zum Befüllen kann man die Kassette ganz herausnehmen und auf die Druckeroberseite stellen (Bild rechts).

Unordentliche Ablage vermeiden

Wenn man nicht auf die Vorspannung des Papiers achtet, kann es schnell zu einer unordentlichen Ablage kommen (Bild links).

Die Ablage fasst laut Hersteller 125 Blatt. Je nach der Vorspannung des Papiers wölben sich die Blätter nach oben oder nach unten. Nur bei Papier mit gleicher Vorspannung (Bild rechts) passen 125 Blatt in die Ablage.

Einen Begrenzer bei voller Ablage gibt es nicht. Für einen Drucker, der mit einem Papiervorrat von bis zu 550 Blatt aufwartet, ist die Ablage viel zu klein.


Umständlichlicher Umschlagdruck

Das Bedrucken von Umschlägen ist umständlich. Es kann nur über den Bypass auf der Vorderseite des Druckers erfolgen. Zusätzlich ist die hintere Abdeckung zu öffnen, um dort die beiden grünen Hebel (Bild rechts) nach unten umzulegen. Das soll, so Ricoh, das Verknittern der Umschläge vermeiden. Nach dem Abschluss des Umschlagdrucks sind diese Hebel wieder in die Normalstellung zu bringen.

Verbindungen

Den Ricoh Aficio SP 300DN kann man sowohl über eine USB- als auch eine Ethernet-Schnittstelle ansteuern. Die Netzwerk-Anbindung ist schon deshalb nützlich, damit man den Drucker weit weg von einem Arbeitsplatz aufstellen kann. Er ist beim Druckvorgang unangenehm laut.


Bedienfeld

Der Ricoh Aficio SP 300DN hat kein Display. Es gibt nur zwei Buttons ("Start/Stop" und "Job Reset"), dazu vier LEDs, die vernünftigerweise immer nur zwei Funktionen haben: "An" und "Aus" oder "Blinken" und "Leuchten" (Bild rechts). Die Bedeutung erschließt sich trotz der englischen Beschriftung schnell.

Gut sind auch die eindeutigen Signale, zum Beispiel beim Piktogramm für den Toner (zweites Symbol von rechts): Blinkt bei fast leerer Tonerkartusche, leuchtet permanent bei leerer Kartusche. Doch ob die Kartusche tatsächlich leer ist und wann man sie austauschen muss, bleibt unklar. Mehr dazu auf der Seite 2 dieses Tests.


Smart Organizing Monitor

Das Programm informiert ausführlich über der Druckerstatus, zum Beispiel den Tonerstand, die Anzahl der gedruckten Seiten oder den Zustand der Fixiereinheit. Außerdem gibt es nützliche Hinweise zur Behebung von auftretenden Problemen. Einige Einstellungen für den Druck, die auch im Treiber zu finden sind, kann man auch im "Organizer" vornehmen. Das hat wenig Sinn, da man zum eigentlichen Drucken anschließend doch noch den Treiber aufrufen muss.

Insgesamt macht das Gerät einen soliden Eindruck, vom Umgang mit Papier bis zum Tonerwechsel. Der umständliche Druck von Umschlägen und die zu kleine Papierablage sind die einzigen Ausreißer.

Die neuesten Treiber

Auf der Support-Seite von Ricoh gibt es die neuesten Treiber.

27.02.12 08:52 (letzte Änderung)
1Schwarze Kunst von Ricoh
2Verbrauchsmaterial und Druckkosten
3Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
4Die Druckqualität: Text, Grafik, Foto
5Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:37
22:11
19:24
18:43
18:22
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 73,28 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen