1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Samsung ML-254x-, ML-295x- und SCX-472x-Serie

Samsung ML-254x-, ML-295x- und SCX-472x-Serie: Samsungs IFA-Kollektion

von Florian Ermer

Samsung zeigt auf der IFA acht neue Laserdrucker und setzt bei der 2011er Generation auf helle Farbtöne.


Zur Funkausstellung in Berlin (IFA) hat Samsung fünf neue S/W-Laserdrucker und drei neue S/W-Multifunktionsgeräte vorgestellt.

Samsung ML-2540 und ML-2545

Den Einstieg machen der ML-2540 und der ML-2545, die sich lediglich in der Gehäusefarbe unterscheiden. Die 0 im Gerätenamen kennzeichnet den dunklen, die 5 den etwas helleren Farbton. Die beiden GDI-Drucker sind mit USB-Schnittstelle und 250-Blatt-Papierfach ausgestattet. Das Drucktempo soll bei 24 Seiten pro Minute liegen.

Samsung ML-2950ND, ML-2955ND und ML-2955DW

Darüber positioniert Samsung die ML-295x-Serie, die aus drei Geräten besteht. Gemein haben alle drei Geräte USB- und Netzwerkschnittstelle, eine 250-Blatt-Papierkassette und eine Duplexeinheit. Das Drucktempo ist mit 28 Seiten pro Minute etwas flotter als bei den Einstiegsgeräten und in Sachen Druckersprachen verstehen die drei PCL 5 und PCL 6.

Unterschiede gibt es bei der Gehäusefarbe und den Netzwerkfunktionen: Dem ML-2950ND hat Samsung den etwas dunkleren, dem ML-2955ND den etwas helleren Farbton verpasst. Den ML-2955DW, ebenfalls mit dem hellen Farbton versehen, kann man zusätzlich noch kabellos ins Funknetz einbinden.

Die Preise der fünf neuen S/W-Laserdrucker sind, mit Ausnahme des ML-2955DW der rund 200 Euro kostet, noch nicht bekannt.

Samsung Monolaser im Überblick
Samsung ML-2540Samsung ML-2545Samsung ML-2950NDSamsung ML-2955NDSamsung ML-2955DW
Preis (UVP, ca.)noch nicht bekanntnoch nicht bekannt200 Euro
Gehäusefarbegrauweißgrauweiß
Drucktempo24 Seiten pro Minute28 Seiten pro Minute
Duplexerneinja
Arbeitsspeicher8 MByte64 MByte
Papierkapazität250 Blatt + 1 Blatt manuelle Zufuhr250 Blatt + 1 Blatt manuelle Zufuhr
Kap. Papierausgabe80 Blatt150 Blatt
Drucker-
sprachen
GDIPCL 5, PCL 6
SchnittstellenUSBUSB, LanUSB, Lan, Wlan
Garantie24 Monate24 Monate
sämtliche Datenanzeigen
Copyright Druckerchannel.de

Samsung SCX-4728FD, SCX-4729FD und SCX-4729FW

Neben den fünf Laserdruckern hat Samsung auf der Funkausstellung in Berlin auch drei S/W-Laser-AIOs gezeigt.

Serienmäßig sind bei allen drei Geräten Fax und ein automatischer Dokumenteneinzug mit an Bord. Die Geräte basieren auf den Druckern der ML-295x-Serie, daher sind die weiteren Daten identisch.

Unterschiede gibt es auch bei den Multifunktionsgeräten bei Farbgebung und Wlan-Funktionalität: Der rund 270 Euro teure SCX-4728FD kommt mit grauer Gehäusefarbe daher, der ebenso teure SCX-4729FD hat ein helleres Kleid. Ebenso der hellen Variante vorenthalten bleibt das Wlan-Modul das im rund 300 Euro teuren SCX-4729FW steckt.

Samsung S/W-Laser-AIO im Überblick
Samsung SCX-4728FDSamsung SCX-4729FDSamsung SCX-4729FW
Preis (UVP, ca.)280 Euro280 Euro300 Euro
Gehäusefarbegrauweiß
Drucktempo / Kopiertempo28 / 12 Seiten pro Minute
Scanner1.200 dpi CIS-Technologie
Fax / ADF / Duplexerja / ja / ja
Arbeitsspeicher128 MByte
Papierkapazität250 Blatt + 1 Blatt manuelle Zufuhr
Kap. Papierausgabe120 Blatt
Drucker-
sprachen
PCL 5, PCL 6
SchnittstellenUSB, LanUSB, Lan, Wlan
Garantie24 Monate
sämtliche Datenanzeigen
Copyright Druckerchannel.de

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Bei allen acht Laserdruckern setzt Samsung auf AIO-Kartuschen die neben dem Toner auch die Bildtrommel enthalten. Die Kartuschen gibt es mit zwei unterschiedlichen Füllmengen: Die Standardkartusche hat eine ISO-Reichweite von 1.500 Seiten, die voll befüllte Kartusche reicht für 2.500 Seiten. In den Lieferumfang packt Samsung Kartuschen mit einer Reichweite von 1.000 Seiten.

Druckkostentechnisch liegen die Neuvorstellungen gleichauf mit der Konkurrenz im Mittelfeld.

Druckkostenanalyse 10/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Textdokument'*2 (10.000 Seiten)
  
Kyocera FS-1120D (Drucker)
 
 
2,7 ct
Brother HL-2270DW (Drucker)
 
 
2,9 ct
Brother MFC-7360N (AIO)
 
 
3,0 ct
Oki MB280 (AIO)
 
 
3,2 ct
Samsung ML-254x, ML-295x (Drucker)
 
 
3,2 ct
Samsung SCX-472x (AIO)
 
 
3,2 ct
Epson M2300D (Drucker)
 
 
3,4 ct
HP Laserjet P2035 (Drucker)
 
 
4,8 ct
HP Laserjet Pro M1217nfw (AIO)
 
5,5 ct
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Textdokument (ISO 19752): A4-Textdokument (nur schwarz) auf Normalpapier in Standardqualität.
05.09.11 15:01 (letzte Änderung)
Technische Daten

20 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
11:44
10:56
10:44
10:10
09:37
08:28
2.10.
Artikel
02.10. Brother MFC-​L8390CDW und MFC-​L8340CDW: Business-​Farb-​LED-​Drucker mit teurem Toner
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 293,47 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 449,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 470,29 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 211,97 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen