1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Know-How
  4. Test: Printer Dashboard

Test Printer Dashboard: Druckererkennung im Netzwerk

von Frank Becker

Zunächst gilt es, die im Netzwerk vorhandenen Drucker zu erfassen. Dafür muss auf allen Rechnern und Druckservern, die mit Druckern verbunden sind, ein "Agent" installiert sein, der die angeschlossenen Drucksysteme identifiziert.

Der Agent sendet die Druckerinformationen online an einen Server von Cortado, der alle Druckerdaten interpretiert und als Ereignisse im Browserfenster anzeigt. So werden Fehlermeldungen wie Tonermangel, Papierkassette leer oder Gehäuse offen registriert. Auch die Ermittlung der gedruckten Seiten sowie die Toner- beziehungsweise Tintenstände sind in diesen Druckerdaten enthalten.

Die Installation der Agenten erfolgt über einen Mausklick auf die Registerkarte Agenten. Nachdem der Agent installiert ist, sollte im Browserfenster auf der Startseite von Printer Dashboard alle neuen Drucksysteme nach wenigen Minuten erscheinen.

Leider nicht so im Test: Es dauerte mehrere Stunden, bis der Browser das Epson- und das HP-Modell angezeigt hat. Den Kyocera-Drucker hat die Software zwar nicht als Netzwerkdrucker erkannt, war aber als Druckerobjekt vorhanden. Das bedeutet: Der Agent hat zwar das Kyocera-Gerät identifiziert, aber nicht als aktiven Drucker im Netzwerk. Fehlermeldungen wie kein Papier oder Drucker offline wurden zwar angezeigt, jedoch war es nicht möglich, den Tonerstand zu überprüfen oder die Anzahl der gedruckten Seiten zu ermitteln.

Auch die Hotline, bei der sich die Druckerchannel-Redaktion inkognito gemeldet hatte, konnte nicht weiterhelfen. Der Support hat nicht wie erwartet versucht, den Fehler einzugrenzen, sondern gab nur halbherzige Ratschläge wie Irgend etwas verhindert die Übermittlung der Daten. Schauen Sie mal bei den Router-Einstellungen nach was das sein könnte. Hier sollte Cortado bei seinem Support noch kräftig nachbessern.

Auch die Anzeige der gedruckten Seiten dauerte sehr lange. Erst nach 48 Stunden war es möglich zu sehen, wie viele Seiten welcher Drucker produzierte. Nach Rücksprache mit Cortado sei das nur bei der Ersteinrichtung normal. Anschließend wurde der Zähler im Test zirka alle fünf Minuten aktualisiert.

05.09.11 14:07 (letzte Änderung)
1Druckerverwaltung im Internet
2Überwachung im Netzwerk
3Printer Dashboard im Test
4Druckererkennung im Netzwerk
5Registrierung von Fehlermeldungen
6Fazit

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:13
16:06
16:02
13:59
12:58
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen