1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laserdrucker: Samsung ML-5015ND

Test S/W-Laserdrucker Samsung ML-5015ND: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Aus der Papierkassette, die 520 Blatt fasst, kann man alle Medien drucken, die auch das Mehrzweckfach verarbeitet. Das maximale Papiergewicht ist auf 120 g/m² beschränkt. Im Mehrzweckfach dürfen es bis zu 220 g/m² sein.

Die Ausstattung mit Papierkassetten für einen Vorrat von 520 Blatt sind ein gewitztes Detail, das für den Einfallsreichtum der Konstrukteure der Druckerserie spricht: Ist die Kassette leer, passt auf jeden Fall ein Ries (500 Blatt) hinein. Erkennt man am Papierstands-Anzeiger (siehe Bild unten) dass nur noch wenige Blatt Papier in der Kassette vorhanden sind, passt beim Nachfüllen von Papier ebenfalls ein Ries hinein.

Samsung ML-451x- und ML-501x-Modelle: Papierfächer und Optionen
ML-4510NDML-5010NDIm Test: ML-5015ND
Fassungsvermögen Papierkassette520 Blatt
Fassungsvermögen Mehrzweckfach100 Blatt
Optionale Papierkassetten1 x ML-S5010A/SEE (UVP ca. 213 Euro) für 520 Blattbis zu 4 x ML-S5010A/SEE (UVP ca. 213 Euro) für jeweils 520 Blatt
Fassungsvermögen Papierablage500 Blatt
© Druckerchannel

Die beiden höherwertigen Geräte kann man mit einer optionalen 4-fach-Mailbox*1 (ML-MBT65, UVP ca. 355 Euro) und einem 500-Blatt-Finisher mit Heftfunktion*2 (ML-OCT65, UVP ca. 474 Euro) aufrüsten.


Große Papierablage

Die Papierablage ist für 500 Blatt bestimmt, aber auch der Inhalt einer vollen Papierkassette (520 Blatt) passt hinein (Bild rechts). Der Papierstapel in der Ablage ist relativ ordentlich abgelegt.

Schnittstellen

Der Samsung ML-5051ND sowie die zwei anderen Geräte aus der Serie haben einen USB- und einen Ethernet-Anschluss. Außerdem ist eine USB-Host-Schnittstelle auf der Rückseite vorhanden. Die beiden Geräte der ML-501x-Serie bieten zusätzlich eine USB-Schnittstelle an der Frontseite, die für den Direktdruck auch ohne PC zuständig ist (Bild links).

Im farbigen Display kann man auch in einer komplexen Dateistruktur blättern und die gewünschte Datei auswählen. Die USB-Hostschnittstelle erkennt und druckt die Dateiformate BMP, JPG, PDF, TIFF und XPS*3. PRN-Dateien liest der Drucker nur dann richtig, wenn man sie mit dem benutzten Drucker erstellt hat. Eine Vorschau der Dateien ist nicht möglich.

Nachrüsten kann man auch eine parallele Schnittstelle (ML-PAR100, UVP etwa 76 Euro). Die Anbindung an ein Wlan-Netz sieht Samsung nicht vor.

Der USB-Steckplatz lässt sich mit einer PIN gegen unbefugte Nutzung sperren.

Touchscreen

Einstellungen am Samsung ML-5015ND kann man Dank des großen Touchscreens kinderleicht vornehmen - es hat eine Diagonale von 4,3 Zoll. Die Menüstruktur ist übersichtlich und leicht verständlich.

Das Bedienfeld besteht aus einer Druckabbruchtaste, einer Status-LED und einem Button, der den Drucker aus dem Standby-Modus weckt. Der eigentliche Ein- und Ausschalter befindet sich auf der Druckerrückseite.

Die Status-LED ist eigentlich überflüssig, da die meisten Meldungen viel genauer und ausführlicher auf dem Display des Touchscreen und/oder in der mitgelieferten Software wie "Easy Print Manager" abzulesen sind.

*1
"Mailbox" ist eine Option bei Druckern und Kopierern mit mehreren Papierablagen. Beim ML-5015ND kann man bis zu vier Mitarbeitern oder Abteilungen eine eigene Ablage zuweisen, damit die Druckaufträge sich nicht untereinander vermischen.
*2
Automatische Endverarbeitung, hier Heften
*3
XPS (XML Paper Specification): Relativ erfolgloses von Microsoft entwickeltes Dateiformat als Konkurenz zum Adobeformat PDF
22.08.11 10:03 (letzte Änderung)
1Schneller Laser mit Touchscreen
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Treiber und Tools
6Die Druckqualität: Text, Grafik, Foto
7Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

37 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 264,99 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 167,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 95,90 €1 Canon Pixma TS6550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 442,06 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen