1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Officejet 100

HP Officejet 100: Neuer HP-Mobildrucker

von Florian Heise

Das Vorgängergerät des neuen Mobildruckers HP Officejet 100 hat Druckerchannel ausführlich getestet. Viel hat sich jedoch nicht geändert - Bluetooth gibt's nun serienmäßig, dafür keinen Speicherkartenleser mehr.

HP hat für seinen mobilen Tintendrucker Officejet H470 einen Nachfolger vorgestellt. Der heißt Officejet 100 und kostet rund 280 Euro. Damit ist er etwas günstiger als die Vorgängerversion mit Akku (H470b). Für den kabellosen Druck ist Bluetooth fest im Drucker eingebaut. Allerdings hat HP den neuen Officejet 100 auch abgespeckt: Wlan gibt es nicht mehr und den Speicherkartenleser (SD) hat HP beim neuen Gerät gestrichen. Auch beim Akku hat HP den Rotstift angesetzt und bietet nur noch 2.100 mAh Kapazität - der Vorgänger hatte 2.300 mAh. Damit konnte unser Labor knapp über 600 Textseiten drucken können. Beim Nachfolger dürften es also etwas weniger sein.

Drucktempo, Verbrauchsmaterialien, Druckkosten und die sonstigen technischen Daten sind gleich geblieben. Der auswechselbare Resttintenbehälter ist ebenfalls noch vorhanden.


Wichtig zu wissen: Die beiden Schwarzpatronen Nr. 337 und Nr. 338 unterscheiden sich nicht in der Füllmenge. Beide enthalten elf Millilliter Tinte. Der Unterschied liegt lediglich in der Düsenanzahl:

  • Die Patrone Nr. 337 hat 672 Düsen
  • Die Patrone Nr. 338 hat 416 Düsen

Die Anzahl der Düsen wirkt sich direkt auf das Drucktempo aus. Da beide Patronen denselben UVP*1 haben, empfiehlt Druckerchannel die Nr. 337-Patrone zu kaufen, da man mit ihr schneller drucken kann. HP gibt zwar unterschiedliche Reichweiten an (siehe Tabelle unten), bei gleicher Füllmenge von 11 Milliliter ist dies aber unverständlich.

Die beiden Farbpatronen haben unterschiedliche Füllmengen. In der Patrone Nr. 343 sind lediglich 7 Milliliter enthalten. In der Patrone Nr. 344 sind es 14 Millilter.

HP Officejet 100 L411a - Verbrauchsmaterialien 06/2023*2
 Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*3
Tintenpatrone, Schwarz
337LU48,99 €
ab 34,38 €1
400 Seiten
33850,99 €
ab 35,98 €1
450 Seiten
Tintenpatrone, 3-Farben
343LU61,99 €
ab 43,94 €1
330 Seiten
34483,99 €
ab 39,99 €1
560 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

Die Druckkosten haben sich im Vergleich zum Vorgänger nicht geändert und halten sich im Rahmen. Der Konkurrent von Canon druckt etwas teurer. Für einen besseren Druckkostenvergleich zeigt Druckerchannel weitere Drucker von HP, Canon und Epson.

Druckkostenanalyse 06/2023*2
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*3 (10.000 Seiten)
  
HP Officejet Pro 8000 A809a
 
 
8,9 ct
Epson Stylus Office B42WD
 
 
11,2 ct
Mobildrucker: Canon Pixma iP100 mit Akku
 
 
12,3 ct
Canon Pixma iP4850
 
 
14,4 ct
Mobildrucker: HP Officejet H470b
 
 
23,3 ct
Mobildrucker: HP Officejet 100 L411a
 
25,4 ct
Copyright Druckerchannel.de

Einen Vergleich des neuen HP Officejet 100 mit dem Vorgänger H470b und dem Konkurrenten finden Sie in unserer Tabelle mit den technischen Daten.

Unsere Marktübersicht zeigt alle mobilen Drucker.

Einen ausführlichen Test mit dem fast baugleichen Vorgängergerät finden Sie hier: Vergleichstest: Canon Pixma iP100 vs. HP Officejet H470.

*1
UVP = Unverbindlich empfohlener Verkaufspreis
*2
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*3
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
04.05.11 09:33 (letzte Änderung)
Technische Daten

16 Wertungen

 
UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
1
Forum Aktuell
02:15
02:06
01:45
01:00
23:22
19:57
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 757,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 124,97 €1 Epson Workforce Pro WF-3820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,54 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 233,99 €1 Brother HL-L5100DN

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy 5640

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen