1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Kodak ESP 9250

Kodak ESP 9250: Neues Multifunktionsgerät mit Kombi-Kartuschen

von Stefanie Ermer

Kodak hat ein neues Topmodell der ESP-Multifunktionsgeräte vorgestellt. Für 250 Euro soll es ab Oktober erhältlich sein.

Mit dem neuen ESP 9250 erweitert Kodak sein Portfolio. Optisch unterscheidet sich der Neuling kaum von seinen Geschwistern. Und auch beim Druckwerk gibt es keine Neuerungen.


Bei der Ausstattung punktet der Neue mit Fax, ADF und Duplexeinheit. Ins Netzwerk kann man den ESP 9250 entweder über Wlan oder kabelgebundenes Lan einbinden, für den Anschluss an den PC gibt es eine USB-Schnittstelle. Ein duplexfähiger Dokumenteneinzug (DADF) fehlt aber ebenso wie die Möglichkeit, CDs zu bedrucken.

Ohne Computer druckt das neue Kodak-Multifunktionsgerät von Speicherkarte (CF, SD, XD, MS), USB oder pictbridgefähigen Kameras. Die Bedienung am Gerät erfolgt über zahlreiche Funktionstasten und über ein 2,4 Zoll großes Display.

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Kodak setzt weiterhin auf eine Kombi-Farbpatrone die alle Druckfarben enthält. Die Druckkosten sind im Vergleich zur Konkurrenz günstig.

Erst kürzlich hat Druckerchannel aufgedeckt, dass Kodak bei den Reichweitenangaben mogelt. Daraufhin verschickte Kodak zusammen mit der Pressemitteilung zum ESP 9250 eine "Kodak_Inkjet- Hintergrundinformationen.pdf", in der Kodak auf unserer Artikel reagiert.

Leider zeigt Kodak gegenüber seinen potentiellen Kunden keine Einsicht und festigt seinen starren Standpunkt. Aus Sicht von Druckerchannel versucht Kodak, Preiserhöhungen zu verschleiern (gleicher Preis, weniger Inhalt). Zudem mogelt sich Kodak zu höheren Seitenreichweiten und rückt die anderen Druckerhersteller in ein schlechtes Licht. Druckerchannel klärte über die verschleierten Druckkosten und die Reichweitenmogelei in diesen Artikeln auf:

Kodak ESP 9250 - Verbrauchsmaterialien 06/2023*1
 Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
10XLLU16,99 €
 
451 Seiten
10B9,99 €
 
283 Seiten
Tintenpatrone, 3-Farben
10CLU17,99 €
ab 31,99 €1
424 Seiten
Copyright Druckerchannel.de
Druckkostenanalyse 06/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
  
Kodak ESP 9250
 
 
7,5 ct
Epson Stylus Office BX625FWD
 
 
11,1 ct
Canon Pixma MX870
 
 
13,7 ct
HP Officejet 6500 Wireless E709n
 
 
15,9 ct
HP Photosmart Premium Fax C410b
 
16,8 ct
Copyright Druckerchannel.de

Preis und Verfügbarkeit

Ab Oktober ist der neue Kodak ESP 9250 für rund 250 Euro erhältlich.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
27.09.10 09:12 (letzte Änderung)
Technische Daten

15 Wertungen

 
UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
1
Forum Aktuell
02:06
01:52
01:45
01:00
23:22
19:57
Advertorials
Artikel
09.06. HP Color Laserjet Pro 4202-​ und Pro MFP 4302-​Serie: Leistungsstark, neues Bedienkonzept und moderate Folgekosten
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 168,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 757,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 124,97 €1 Epson Workforce Pro WF-3820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 622,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 147,54 €1 Epson Workforce Pro WF-4820DWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 233,99 €1 Brother HL-L5100DN

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 455,05 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy 5640

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen