1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Kodak ESP 7 Dauertest: Fotodruck (Woche 4)

Kodak ESP 7 Dauertest Fotodruck (Woche 4): Testprotokoll Leser #6

von Druckerchannel
Dieser Artikel ist als "nicht mehr aktuell" gekennzeichnet.
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Multifunktionale Fotokünstler" verfügbar.

Vergleichsdrucker dieses DC-Lesers: Canon Pixma iP1600

Positiv

  • Geschwindigkeit
  • Feinste Nuancen bei einer Farbe wurden exakt wiedergegeben

Negativ

  • Keine Möglichkeit, mehrere Bilder bei der Auswahl zu überspringen (bei 300 Fotos auf der Speicherkarte sehr mühsames Suchen)
  • „Belichtungsausgleich“ (am Gerät) zeigt keine erkennbaren Verbesserungen

Ausführliche Erfahrungen

Bedienung & Funktionen beim Fotodruck am Gerät (Pictbridge, Speicherkarte): Sämtliche ausprobierte Kartenslots (XD, SD, CF) funktionierten tadellos und alle Fotos auf der Speicherkarte wurden erkannt. Am Gerät direkt hat man leider nur die Möglichkeit je ein Bild vor und ein Bild zurück zu gehen. Da auf der Speicherkarte über 300 Bilder waren, empfand ich es als sehr nervig jedes Einzelne bis zum gewünschten Foto durchzuklicken. Es wäre sehr praktisch, wenn man dies in größeren Schritten vornehmen könnte.

Man kann mehrere Bilder gleichzeitig anwählen und für den Druck speichern. Zudem hat man die Möglichkeit ein Foto zu drehen und die Qualität des Druckes zu bestimmen. Es gibt weiterhin einen Modus „Belichtungsausgleich“. Ich habe ein Bild mit und ein Bild ohne diesen Modus gedruckt, konnte jedoch keinen Unterschied ausmachen (auch 2 andere Personen nicht). Für mich ist diese Funktion somit nicht wirklich hilfreich gewesen. Schwarzweißdruck kann man ebenfalls am Gerät einstellen.

Bedienung & Funktionen beim Fotodruck über die Kodak Software / Treiber: Beim Fotodruck mit der Kodak-Software hat man natürlich weitaus mehr Optionen. Über die mitgelieferte Software kann man die wichtigsten Einstellungen vornehmen. Die Bearbeitungsmöglichkeiten bzw. das Ergebnis dieser halten sich für Detailarbeiten jedoch in Grenzen, sodass man wahrscheinlich meist zu einer separaten Bildbearbeitungssoftware greift. Für kleine Änderungen (Beschnitt, kleine Helligkeitskorrekturen etc.) reicht die Software aber aus. Generell würde ich mich aber schon aufgrund der, wie bereits mehrfach beschrieben, fehlenden Funktion des „Rückgängig machen“ für eine externe Software entscheiden.

Qualität Fotodruck: Bei der Qualität gibt es eigentlich nicht viel zu meckern. Die Farbwiedergabe entsprach der Bildschirmausgabe und war von sehr guter Qualität. Kein Verschmieren. Alles war sofort trocken. Unterschiedliche Töne einer Farbe wurden in feinen Nuancen dargestellt. Selbst kleine Unterschiede von z.B. Blautönen (Wasserfotos) wurden exakt wiedergeben. Toll.

Beim Schwarzweißdruck gibt es nur Abstriche dahingehend, dass manche Fotos etwas blasser ausfallen und Schwarztöne manchmal eher gräulich erscheinen. Minimal, dennoch sichtbar.

Schade das die Qualität beim Dokumentendruck – Text mit integriertem Foto - (Thema der letzten Woche) nicht annähernd vergleichbar ist mit der des reinen Fotodrucks.

Geschwindigkeit Fotodruck: Bei der Geschwindigkeit gibt es nun wirklich nichts zu beanstanden. Jedenfalls nicht, aus meiner Sicht. Super schnell-> bin begeistert.

25.08.09 10:27 (letzte Änderung)
1Bei Fotos "gut" abgeschnitten
2Testprotokoll Leser #1
3Testprotokoll Leser #2
4Testprotokoll Leser #3
5Testprotokoll Leser #4
6Testprotokoll Leser #5
7Testprotokoll Leser #6
8Testprotokoll Leser #7
9Testprotokoll Leser #8
10Testprotokoll Leser #9
11Testprotokoll Leser #10
Technische Daten

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:55
08:51
03:00
18:15
13:46
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,57 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen