1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Ricoh Aficio GX e3300N und GX e3350N

Ricoh Aficio GX e3300N und GX e3350N: Zwei neue Gelsprinter mit hohen Druckkosten

von Florian Ermer

Ricoh hat zwei neue Gelsprinter für den Einsatz im Büro oder im Homeoffice vorgestellt. Die Geräte kosten rund 240 beziehungsweise etwa 300 Euro.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Sprinter mit Laufschwächen" verfügbar.

Die dritte Drucker-Generation der Gelsprinter von Ricoh umfasst zwei Modelle. Den Ricoh Aficio GX e3300N für rund 240 Euro und den GX e3350N für etwa 300 Euro. Beide Geräte sind bereits im Fachhandel erhältlich.


Standardmäßig sind die beiden Neulinge mit USB 2.0, Netzwerk und einer Duplexeinheit, für den automatischen, beidseitigen Druck ausgestattet. Das Drucktempo liegt bei 29 Seiten pro Minute in S/W und Farbe.

Die Papierkassette bietet Platz für 250 A4-Seiten. Optional lässt sich ein Zusatzeinzug für 100 Blatt nachrüsten, über den man auch Banner bis zu einer Länge von 129,5 Zentimetern drucken kann. Die Papierausgabe kann maximal 150 bedruckte Seiten aufnehmen.

Den bisherigen "Level-Color-Modus" hat Ricoh weiterentwickelt und in "Economy-Color-Modus" umbenannt. In diesem Modus separieren die Ricohs Text- und Bilddateien und reduzieren bei Bildern den Farbauftrag. Texte sollen dagegen randscharf und tiefschwarz bleiben, behauptet der Druckerhersteller. Somit lassen sich im "Economy-Color-Modus" die Druckkosten auf Kosten der Druckqualität senken.

Bei den unterstützen Druckersprachen unterscheiden sich die Modelle. Der GX e3300N ist ein reiner GDI-Drucker, der GX e3350N versteht auch PCL5c und PCL6.

Technische Daten
Ricoh Aficio GX e3300NRicoh Aficio GX e3350N
Preis (ca.)240 Euro300 Euro
Drucktempo
Farbe / S/W
29 / 29 Seiten pro Minute
Druckauflösung1.200 x 1.200 dpi
Papierkapazität250 Blatt Standard auf max. 350 Blatt erweiterbar
Arbeitsspeicher16 MByte (max. 64 MByte)
Duplexeinheitja
SchnittstellenUSB 2.0, Netzwerk
DruckersprachenRPCSRPCS, PCL5e, PCL6
Copyright Druckerchannel.de

Weiterhin zum Einsatz kommen vier separate Tintenpatronen mit "Gel-Tinte". Diese sind über ein Schlauchsystem mit dem Druckkopf verbunden und lassen sich von der Geräte-Vorderseite auswechseln. Die neuen Kartuschen (Typ 31) erhalten eine verbesserte "Gel-Tinte", behauptet der Druckerhersteller.

Die Druckkosten der Gelsprinter sind im direkten Vergleich mit den Business-Druckern von Epson und HP höher.

Druckkostenanalyse 04/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
  
Epson B-300
 
 
5,9 ct
Ricoh Aficio GX e3300N/e3350N
 
 
8,9 ct
HP Officejet Pro 8000 A809a
 
9,2 ct
Copyright Druckerchannel.de

weitere Informationen

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
25.06.09 12:22 (letzte Änderung)
Technische Daten

30 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen