1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Artikel von Lesern
  4. Lesertest: Canon S750

Lesertest Canon S750: Billiger Sprinter

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Schnell, günstig, randlos" verfügbar.

Nachdem mein alter Epson Stylus Color 900 den Dienst verweigerte, suchte ich vor einem Jahr einen würdigen Nachfolger. Zunächst tendierte ich wegen meiner guten Erfahrungen mit Epson zu einem Epson C80. HP und Lexmark schieden aufgrund negativer Erfahrungen, vor allem mit Folgekosten, aus. Durch diverse sehr positive Testberichte lies ich mich dann jedoch zu einem Canon S750 umstimmen. Also holte ich mir eines Tages den damals mit 250€ nicht ganz billigen Canon.


Installation

Zuhause angekommen packte ich sofort den neuen Drucker aus. Die Installation verlief problemlos und flott. Im Lieferumfang enthalten waren:

  • 4 Tintentanks (black/cyan/magenta/yellow)
  • Druckkopf
  • Treiber
  • Handbuch
  • Stromkabel
  • Drucker und Papierstützen

Erste Ausdrucke

Nach den ersten Testausdrucken (Briefe, …) war ich zunächst sehr angetan von der Qualität des Druckers. Die Textqualität entsprach wirklich der eines Laserdruckers. Erst nachdem das erste Foto nach kurzer Druckzeit in der klapprigen Papierausgabe lag, wurde meine Begeisterung stark eingedämpft. Das bild war pixelig und die Farben trüb. Von der Qualität nicht besser, als bei meinem ganz alten HP DeskJet 850C. Erst die Ausdrucke auf Fotopapier waren wieder ähnlich gut, wie die des alten Epsons.

Qualität

Bereits nach der dritten schwarzen Tintenpatrone war die Textqualität unbefriedigend. Der Text war nicht mehr laserscharf, sondern hatte deutliche Ausfransungen. Auch Düsenreinigung und manuelle Reinigung des Druckkopfs brachten keine Besserung. Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, den Drucker wieder annährend auf die Qualität, die er ursprünglich einmal hatte zu bringen.


Verbrauchskosten

Ein riesengroßer Vorteil dieses Druckers sind die geringen Druckkosten. Die Originalpatronen sind mit 10€ schon relativ günstig, aber mit kompatiblen Patronen von ebay oder anderen Anbietern, die teilweise schon für 2€ oder weniger pro Stück erhältlich sind, schlägt dieser Drucker in den Verbrauchskosten sogar Laserdrucker. Obwohl ich nun schon seid über einem halben Jahr solche Patronen verwende (mindestens 40-50 leergedruckt), hatte ich nie Probleme mit Verstopfung oder weiterem Qualitätsnachlass.

Fazit

Für Leute, die viel Drucken ist dieser Drucker genau das Richtige, wer jedoch auf gute Qualität, vor allem auf Normalpapier Wert legt, sollte lieber zu einem Epson greifen.

01.01.70 01:00 (letzte Änderung)
Technische Daten

0 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:56
20:13
18:46
16:41
15:40
16.4.
Tintenauffangbehälter ausbauen blauerteufel85
16.4.
16.4.
Patronenfüllstand Gast_66540
15.4.
14.4.
Artikel
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
06.03. Canon Maxify GX7150, GX6150 und GX5150: Sanfte Megatank-​Modellpflege mit aktuellem Wlan
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 393,90 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 488,99 €1 Kyocera Ecosys M5526cdn

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,90 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 182,30 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen