1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test Business-Inkjet: Epson B-500DN

Test Business-Inkjet Epson B-500DN: Die Ausstattung

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Business Inkjet B-310N und B-510DN" verfügbar.

Die beiden Business-Inkjet-Modelle heißen B-300 und B-500DN - erstmals hat Epson damit "Stylus" aus dem Namen der Tintendrucker gestrichen. Die beiden Neuen unterscheiden sich in vier wichtigen Merkmalen:

  • Der B-300 besitzt kein Status-Display
  • Der B-300 hat keine Netzwerkschnittstelle
  • Der B-300 hat keinen Duplexer (ist aber nachrüstbar)
  • Der B-300 kann nur die Patronen mit geringer Füllmenge aufnehmen
Epson Business Inkjet: Technische Daten
Epson B-300Epson B-500DN
Preis (ca.)365 Euro620 Euro
DruckformatDIN-A4
DrucksystemPiezodruckkopf (bis zu 3-Pl-Tropfen), Durabrite-Pigmenttinte
Düsenkonfiguration360 Schwarzdüsen, 3x360 Farbdüsen
Duplexeinheitoptionalja
Ethernetneinja
Papierzufuhr150-Blatt-Einzug (oben) + 500-Blatt-Kassette
© Druckerchannel

Papiermanagement

Die Epson-Business-Inkjet-Drucker haben zwei Papierfächer: Eine Kassette mit 500 Blatt Kapazität und einen Schacht hinten für nochmals 150 Blatt. Damit sind die Drucker auch für höheres Druckaufkommen bereits in der Grundausstattung gut gerüstet. Weitere Kassetten lassen sich nicht installieren.

An der Rückseite ist beim B-500DN bereits in der Grundausstattung die Duplexeinheit installiert, die das Papier im Gerät automatisch wenden kann. Der B-300 kommt ohne Duplexer, der lässt sich aber nachrüsten.

Das Menü

Den B-500DN kann man problemlos und ohne Handbuchstudium bedienen. Das zweizeilige Display gibt Auskunft über die Tintenfüllstände. Zudem lassen sich verschiedene Einstellungen vornehmen.

Die Tintenpatronen

Die Installation der Tintenpatronen ist einfach. Ein grauer Hebel rechts verriegelt die Kartuschen - wer Patronen austauschen will, muss sie zunächst entriegeln. Alle Infos zu den Verbrauchsmaterialien stehen auf Seite 5 dieses Tests.


Die Schnittstellen

Fürs Büro ist eine Netzwerkschnittstelle (Ethernet) mittlerweile üblich. So hat Epson den B-500DN serienmäßig mit einer USB- und mit einer Netzwerkschnittstelle ausgestattet.

Beim günstigeren B-300 hat Epson den Rotstift angesetzt und Ethernet eingespart. Der B-300 lässt sich nur über USB anschließen.

Interner Webserver

Auf den B-500DN, der über eine Netzwerkschnittstelle verfügt, kann man mittels Browser zugreifen. Der interne Webserver zeigt Infos und lässt verschiedene Einstellungen zu.

Der Piezo-Druckkopf

Die "Business-Inkjet"-Serie hat einen neuen, ein Zoll (2,54 Zentimeter) breiten Druckkopf, der die Tinte aus 360 Schwarzdüsen und 3x360 Farbdüsen aufs Papier feuert. Die Düsen können Tröpfchen zwischen drei und elf Pikoliter Picoliter ausgeben. Zum Vergleich: Der D120 hat nur 60 Düsen pro Farbe.

Mit einer neuen Druckkopf-Beschichtung, die Epson mit dem Stylus Pro 11880 eingeführt hat, sollen Düsen seltener verstopfen. Zusätzlich sind die Geräte mit einer automatischen Erkennung von verstopften Düsen ausgestattet - erkennt das Gerät eine zugesetzte Düse, reinigt sich der Druckkopf automatisch. Die neue TFP-Technik zur Erhöhung der Düsendichte kommt indes noch nicht zum Einsatz.

11.08.08 13:02 (letzte Änderung)
1Erstklassiger Bürodrucker
2Das ist im Lieferumfang
3Die Ausstattung
4Beim Druck zu laut
5Das Verbrauchsmaterial
6Die Druckkosten
7Druckqualität und -tempo: Fotodruck
8Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
10Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

126 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:15
10:10
09:06
08:10
06:21
14:41
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen