1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: HP Color Laserjet CP1215 und CP1515n
deen

Test Farblaser HP Color Laserjet CP1215 und CP1515n: Farbabgleich zwischen Monitor und Drucker

von Ulrich Junker
Seite

Die Crux der unterschiedlichen Farbdarstellung auf dem Monitor und des resultierenden Farbausdrucks ist jedem bekannt, der den Ausdruck verwundert mit dem Monitorbild vergleicht: Dort sah das Bild noch super aus, der Ausdruck scheint aber stark verfremdet.

Ursache der Unterschiede zwischen Ausdruck und Monitorbild sind die unterschiedlichen Farbräume: Der Monitor setzt die Farben aus Rot, Gelb und Blau zusammen, im Drucker sind es Schwarz (K), Cyan, Magenta und Yellow (Gelb).

Zur Abstimmung (Kalibrierung) von Monitor und Drucker gibt es teure Geräte. Die Druckerhersteller versuchen, billigere Möglichkeiten anzubieten, so auch HP bei den Testgeräten mit der leider nur in einem Mischmasch aus Englisch und Deutsch verfügbaren Software "Basic Color Match". Das "Basic" im Namen sagt schon aus, dass es nur über Grundfunktionen verfügt, doch die einfache Bedienung hat das Labor überzeugt.

Das Programm befindet sich nicht auf der mitgelieferten CD sondern steht nur als Download zur Verfügung.

Nach dem Aufruf von "Basic Color Match" erfolgt die Kalibrierung in wenigen Schritten:

  • Drucker auswählen
  • In einem Dokument die Farbe auswählen, die genau auszudrucken ist
  • Diese Farbe in einem Ausdruck auswählen
  • Das Ergebnis abspeichern

Am Beispiel des Druckerchannel-Logos (Bild links, blau eingekreister Bereich) zeigt das Labor die Verwendung des Programms.

Nach Aufruf des Programms wählt man zunächst diejenige Farbe am Bildschirm aus, die genau so, wie sie im Original aussieht, im Ausdruck erscheinen soll.

Dazu fährt man mit einem Auswahlwerkzeug über den Bildschirm, bis der entsprechende Farbpunkt erreicht ist.

Eine Bildschirmlupe (im Bild rechts ganz links oben) erleichtert die Auswahl.


Nach einem Klick auf "Select" übernimmt das Programm die Farbe in ein Vorschaufenster (Bild rechts). Anschließend zeigt es eine Vorschau der infrage kommenden Farben, die sich in der Nähe der ausgewählten befinden.

Die Anzahl der angebotenen Farben ist sehr umfangreich. Dieses Angebot ist so groß, weil sich Monitor- und Druckfarbe erheblich voneinander unterscheiden können.

Auf der dargestellten Palette (Vorschau, Bild rechts) sind nicht alle angebotenen Farben zu sehen, der ausgedruckte Bogen enthält mehr als doppelt so viele.


Nach Ausdruck dieses Blattes, das ein Koordinatensystem aus Buchstaben und Zahlen enthält (Bild unten, linke Seite) , kann man nun im direkten Vergleich zwischen Ausdruck (linke Seite) und Original (rechte Seite) genau die Farbe wählen, die dem Original entspricht.

Im Beispiel mit dem Druckerchannel-Logo passen Original und Ausdruck bei den Koordinaten "H,9" genau überein.

Diese Koordinaten trägt man nun im Programmfenster ein (Bilder unten, obere Bildreihe, links).

Ist man mit der Auswahl zufrieden (obere Bildreihe, rechts), kann man das Farbprofil abspeichern (untere Reihe, links). Das Programm lädt dann dazu ein, das Profil auszuprobieren (untere Reihe, rechts). Dort ist auch beschrieben, wie es im Druckertreiber aufzurufen ist.

30.10.09 17:10 (letzte Änderung)
1Flache Farblaser von HP
2Die Ausstattung I: Papier, Anschlüsse, Bedienung
3Die Ausstattung II: Treiber und Hilfsmittel
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Farbdruckqualität und -tempo
7Farbdruck: Samsung CLP-300N , Oki C3450n, HP CP4005 und CP1515n
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung
10Textdruckqualität und -tempo
11Farbabgleich zwischen Monitor und Drucker
Technische Daten & Testergebnisse

721 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:42
08:29
04:21
03:24
00:05
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 379,50 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 366,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen