1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Refill
  5. Refill-Workshop: Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526

Refill-Workshop Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526: Das brauchen Sie zum Wiederbefüllen

von Frank Frommer

Tinte für Ihre Patronen können Sie einzeln oder als Refillset im Internet bestellen. Achten Sie beim Kauf auf qualitativ hochwertige Tinte, die speziell für Ihren Drucker ausgelegt ist.

Von "Universaltinte" raten wir generell ab. Auch Vorsicht vor Angeboten in Ebay oder von Kaufhäusern - oft handelt es sich um qualitativ minderwertige Tinte. Druckerchannel hat mit Tinten von Inktec, Jettec oder KMP gute Erfahrungen gemacht.

Refillsets enthalten meist Spritzen und Kanülen, gelegentlich ist sogar ein Handbohrer dabei. Leider sind die mitgelieferten Kanülen normalerweise nicht länger als 40 Millimeter - das ist für die vorgestellte Refill-Methode zu kurz.

Sie benötigen eine Kanüle, die mindestens 50 Millimeter lang ist. Verbreitet sind die Maße (Durchmesser x Länge)

  • 0,60 x 60 mm und
  • 0,90 x 70 mm.

Die Variante mit größerem Durchmesser erlaubt ein schnelleres Nachfüllen, eine feinere Kanüle bahnt sich jedoch leichter Ihren Weg durch die Patrone.

Insbesondere bei größerem Durchmesser der Kanüle sollten Sie darauf achten, dass die Nadel vorne schräg angespitzt ist. Kanülen mit stumpfem Ende lassen sich wesentlich schlechter in die Patrone einführen.

Optimal ist zudem ein Spritzenkolben, der mindestens 10 Milliliter aufnehmen kann. Damit füllen Sie die vier schmalen Patronen komplett nach, Sie sparen sich das Nachtanken während des Vorgangs. Mit einer 20-Milliliter-Spritze füllen Sie auch die große PGI-520BK auf einmal nach.

Spritze und Kanüle bekommt man in der Apotheke (bei verschiedenen Apotheken nachfragen, falls lange Kanülen nicht vorrätig sind) oder bei einer Tintentankstelle, einen Handbohrer oder eine einfache Bohrmaschine für wenig Geld im Baumarkt.

Um Ihre Tintenpatronen nachzufüllen, sollten Sie folgendes parat halten:

  • Leere Tintenpatrone(n)
  • Bohrer (2 mm) für Bohrmaschine oder entsprechenden Handbohrer
  • Eine Spritze mit langer Kanüle (Länge der Nadel: mindestens 50 Millimeter)
  • Geeignete Tinte

Legen Sie Ihre Arbeitsunterlage zum Nachfüllen der Tintenpatronen dick mit alten Zeitungen aus. Beachten Sie, dass sich Tintenflecken aus Kleidung, Teppich und Möbeln oft nicht mehr vollständig entfernen lassen.

19.01.09 20:21 (letzte Änderung)
1Canons Pixma-Patronen abgefüllt
2Das brauchen Sie zum Wiederbefüllen
3Aufbau der Canon-Patronen PGI-520/CLI-521
4Schritt 1: Patrone aufbohren
5Schritt 2: Kanüle einführen
6Schritt 3: Tinte einspritzen
7Schritt 4: Drucker überlisten
8Lebensdauer der Patronen

203 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:14
20:48
19:38
17:40
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 185,99 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen