Refill-Workshop Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526: Schritt 3: Tinte einspritzen
Als nächster Schritt folgt das eigentliche Nachfüllen. Ziehen Sie zunächst die Refill-Tinte mit der Spritze auf. Sie können dafür eine weitere Kanüle auf die Spritze stecken.
Wenn Ihr Spritzenkolben groß genug ist, können Sie ausreichend Tinte für den kompletten Refill aufnehmen. Füllen Sie Ihre Spritze dazu mit der Füllmenge einer Originalpatrone - mehr kriegen Sie in die Patrone keinesfalls rein.
Füllmengen Canon-Patronen | ||
---|---|---|
Tinte | Füllmenge | |
PGI-520BK | schwarz Pigmenttinte | 19 Milliliter |
CLI-521BK | schwarz Dye-Tinte | 9 Milliliter |
CLI-521C | cyan Dye-Tinte | 9 Milliliter |
CLI-521M | magenta Dye-Tinte | 9 Milliliter |
CLI-521Y | gelb Dye-Tinte | 9 Milliliter |
© Druckerchannel (DC) |
Die in der Tabelle angegebenen Füllmengen beziehen sich jeweils auf eine komplett leergedruckte Tintenpatrone, bei der auch die Schwämme bereits trocken sind. Wenn die Schwämme noch mit Tinte gesättigt sind, passen bis zu vierzig Prozent weniger Tinte in die Patrone.
Stecken Sie die gefüllte Spritze nun auf die Kanüle, die Sie zuvor in die Patrone gesteckt haben.
Füllen Sie zunächst nur die Hohlkammer auf. Dazu drehen Sie die Patrone um, so dass die Öffnung zur Hohlkammer, durch die Sie die Kanüle geführt haben, stets oben, und somit von Luft umgeben ist. Andernfalls würden Sie die Tinte auch in den Schwamm drücken und diesen übersättigen.
Gehen Sie langsam vor, damit die Luft in der Patrone problemlos entweichen kann.
Sobald Sie die Hohlkammer befüllt haben, drehen Sie die Patrone um und stellen sie mit der Auslassöffnung nach unten auf Ihre Arbeitsunterlage. Warten Sie nun in etwa eine Minute, damit sich die Schwämme mit Tinte sättigen können. Strömt trotz leergedruckter Schwämme keine Tinte von der vorderen in die hintere Kammer, so nehmen Sie für diesen Schritt die Spritze von der Kanüle ab.
Anschließend füllen Sie die Hohlkammer erneut auf. Wichtig: Drücken Sie keine weitere Tinte in die Patrone, wenn Sie die Hohlkammer zum zweiten mal gefüllt haben. Die überschüssige Tinte würde später wieder aus der Patrone heraustropfen.
Sie brauchen das Bohrloch nach dem Refill nicht zu verschließen. Prüfen Sie jedoch vor dem Einsetzen der Patrone, ob Tinte austritt, wenn Sie die Patrone mit dem Tintenauslass nach unten halten.
Tropft die Patrone, haben Sie zu viel Tinte eingefüllt. Lassen Sie die überschüssige Tinte gegebenenfalls ablaufen, bevor Sie die Patrone wieder in den Drucker stecken.