1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Refill
  5. Refill-Workshop: Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526

Refill-Workshop Canon-Patronen PGI-520/525 und CLI-521/CLI-526: Aufbau der Canon-Patronen PGI-520/CLI-521

von Frank Frommer

Anders als bei vielen HP- und Lexmark Tintendruckern, enthalten die CLI- und PGI-Patronen von Canon lediglich die Tinte und nicht den Druckkopf.

Die Patronen sind in zwei Kammern untergliedert. Die beiden Kammern sind über eine kleine Öffnung unten in der Patrone miteinander verbunden. Bei der vorderen Kammer handelt es sich um eine Hohlkammer, sie dient als Tintenreservoir für die andere Kammer, die wiederum die Tinte durch die Auslassöffnung an den Druckkopf abgibt.

In der hinteren Kammer befinden sich zwei Schwämme und ein kleines Vlies am Tintenauslass. Deren Aufgabe ist es, die Tinte zu halten und gleichmäßig abzugeben.

Während die Vorgängerpatronen noch komplett transparent waren, hat Canon das Innenleben der neuen Patronen großteils hinter schwarzem Plastik versteckt, so dass man nur noch die Vorratskammer ungehindert von außen erkennen kann.

Damit in der Patrone kein dauerhafter Unterdruck entsteht, sobald der Drucker Tinte verbraucht, gibt es auf der Oberseite der Patrone einen kleinen Luftkanal, durch den Luft nachströmen kann. Sie öffnen diesen Luftkanal beim Einsetzen der Patrone, indem Sie den Plastikstreifen oben abziehen.

Im obigen Bild haben wir den Aufkleber entfernt, der den Luftkanal von oben abdeckt. Wichtig: Sie müssen den Aufkleber nicht entfernen.


Seit Einführung der PGI- und CLI-Patronenreihe sind die Canon-Tintentanks außerdem mit einem Chip versehen, der den aktuellen Füllstand der Patrone speichert. Meldet der Chip eine leere Tintenpatrone, so lässt sich zunächst nicht weiterdrucken. Wie sich diese Überwachung deaktivieren lässt, lesen Sie auf Seite 7.

20.01.09 10:42 (letzte Änderung)
1Canons Pixma-Patronen abgefüllt
2Das brauchen Sie zum Wiederbefüllen
3Aufbau der Canon-Patronen PGI-520/CLI-521
4Schritt 1: Patrone aufbohren
5Schritt 2: Kanüle einführen
6Schritt 3: Tinte einspritzen
7Schritt 4: Drucker überlisten
8Lebensdauer der Patronen

203 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:34
01:20
13:56
10:10
02:19
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 177,31 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,99 €1 HP Smart Tank 5105

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen