1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: Kyocera FS-1100 und FS-1300D

Test S/W-Laser Kyocera FS-1100 und FS-1300D: Zwei schnelle Kyocera-Sparschweine

von Ulrich Junker
Seite

Kyocera bringt die Nachfolger der beliebten Ecosys-Drucker FS-920 und FS-1030D auf den Markt. Die neuen heißen FS-1100 und FS-1300D und sollen extrem sparsam drucken - Druckerchannel testet das ausführlich.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "S/W-Laser-Quintett" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Auf der Paperworld 2008 zeigte Kyocera zwei neue S/W-Laser. Den Kyocera FS-1100 (ohne Duplexdruck, als N-Version auch mit Netzwerk) und den FS-1300D mit Duplexdruck und optionalem Netzwerkanschluss.

Sie sind Nachfolger des FS-920, und des FS-1030D, Gewinner der Leserwahl 2006, die beide schon im Druckerchannel-Test gute Leistungen zeigten.

Hauptunterschiede zu den vorherigen Modellen sind das deutlich höhere Drucktempo von nunmehr 28 ppm (Seiten pro Minute) und die Verarbeitung von Papieren bis zu 220 g/m².

Auch bei der Aufrüstbarkeit hat sich einiges getan: Die Geräte der FS-1300er-Serie kann man mit zwei zusätzlichen Papierkassetten ausstatten, sie kommen dann einschließlich der Kapazität des Mehrzweckfachs auf einen Papiervorrat von 800 Blatt, bei den FS-1100er-Modellen kann zur vorhandenen 250-Blatt-Kassette als Option eine weitere mit 250 Blatt hinzukommen.

Die Preise liegen bei 240 (FS-1100) und 320 Euro (FS-1300D).

Druckerchannel-Fazit

Werbesprüche ist das Testlabor gewohnt. Nicht selten bricht beim Abklopfen der Putz weg, und dann steht die reine Wahrheit nackt da: Alles nur Übertreibungen.

Auch Kyocera Mita bietet die beiden Neuen mit überschwänglichen Worten an. Schaun wir mal...

Schon beim Auspacken ein Aha-Effekt: Statt in Styropor liegen die Drucker in einem Bett aus Recycling-Pappe. Und die zehn Kilo Drucker lassen sich dann auch noch einigermaßen leicht auf den Labortisch heben.

Dann der Geschwindigkeitstest: Tatsächlich, etwas mehr als 28 Seiten pro Minute, und das nicht nur einmal, sondern im Reichweitentest viele 1.000 Seiten lang. Andere haben da schon heftig gemogelt. Respekt!

Bei den Druckkosten nimmt Kyocera Mita besonders starke Wörter in den Mund: "...wirtschaftlichste Lösungen ihrer Klasse.."? Man wird sehen.

Aber es ist so, im Mittelklassebereich gibt es nicht viel Vergleichbares, die FS-1300er drucken für 1,3 Cent pro Seite, Testrekord! Erstaunlich? Eigentlich nicht. Kyocera setzt konsequent auf langlebige Druckerkomponenten, und genauso konsequent erstreckt die Firma ihre Garantie auf diese Langlebigkeit. Dazu kommt eine moderate Preispolitik beim Verbrauchsmaterial (Toner).

Alles nur Sahne? Fast alles, nur wenig Kritik. Die Qualität des Grafik- und Fotodrucks lässt zu wünschen übrig.

Wer am Einzelplatz ein kleines Arbeitspferd für zügiges Arbeiten sucht, im Kleinbetrieb sehr guten Textdruck benötigt und geringe Betriebskosten wünscht, der kommt um einen Blick auf die Kyocera Mita FS-1100er- und FS-1300er-Serie kaum herum.

29.08.08 16:05 (letzte Änderung)
1Zwei schnelle Kyocera-Sparschweine
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Fotodruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Die Treiber
9Duplex- und Foliendruck
10Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten

246 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:51
12:48
11:02
10:33
10:10
20:53
Artikel
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 83,99 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Lexmark XC2342

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 80,36 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 383,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen