1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: Kyocera FS-1100 und FS-1300D

Test S/W-Laser Kyocera FS-1100 und FS-1300D: Die Ausstattung II

von Ulrich Junker
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "S/W-Laser-Quintett" verfügbar.

Die Drucker haben kein Display, sie verfügen über ein Bedienfeld mit zwei Tasten (Cancel/Abbrechen und Go/Weiter). Die Go-Taste ist mit mehreren Funktionen belegt, Genaueres verrät die Tabelle.

Tastenfunktionen
1 Sekunde oder länger drückenKurz drücken3 bis 9 Sekunden drückenLänger als 10 Sekunden drücken
Taste Cancel / Abbrechen
Löscht die Daten vom PC
Taste Go / WeiterWechselt zwischen Online/OfflineDruckt eine StatusseiteDruckt eine Service-Statusseite
© Druckerchannel

Bunter Reif

Nimmt man das englische "display" gleich Anzeige wörtlich, dann haben die Drucker im Test eins, und dann wieder doch nicht.

Normalerweise besteht ein Druckerdisplay aus einer oder mehreren LED-Zeilen. Dort stehen dann als Text Hinweise oder Fehlermeldungen. Das ist bei den Kyoceras nicht der Fall. Sie kommunizieren mit dem Benutzer über im Kreis angeordnete LEDs, die in zwei Farben blinken oder leuchten. Das ist im Handbuch genau und übersichtlich beschrieben, wegen der Vielfalt der Bedeutungen druckt man sich die Handbuchseiten 1-5 und 5-5 bis 8 besser aus.


Einsichten

An der Druckeroberseite haben alle Modelle ein dreieckiges Sichtfenster, das den Blick ins Druckerinnere erlaubt. Das kann besonders bei vielen Benutzern hilfreich sein, denn ob und welche Tonerkartusche eingesetzt ist, kann man mit einem Blick erkennen.

Lagemeldung

Nach der Installation des Druckertreibers (KX) positioniert sich der Statusmonitor als auffälliges Druckersymbol auf dem Desktop. Man kann es auch in die Taskleiste ziehen oder in jeder Anwendung im Vordergrund positionieren.

Mit ihm kann man auch Einstellungen des Druckers prüfen oder verändern, auf die man nicht über den "KX Treiber" *1 zugreifen kann.

Der Statusmonitor zeigt den aktuellen Status des Druckers an, von der aktuell installierten Firmware über den Tonerstand bis zur Anzahl der bereits gedruckten Seiten.

Da das auf dem Desktop vorhandene Icon jede Aktion des Druckers großflächig kommentiert, von der Tatsache, dass Originaltoner installiert ist bis zur Meldung "Druck abgeschlossen", und es gelegentlich animiert sein Aussehen ändert, kann das auch ablenken oder lästig sein. Mit der rechten Maustaste lässt man es dann einfach verschwinden.

Ausstattung
Kyocera
FS-1100
Kyocera FS-1100NKoyocera
FS-1300D
Kyocera
FS-1300DN
Speicher Lieferzustand / maximal32 / 544 MByte
DruckersprachenPCL6, Postscript 3 (KPDL)
SchnittstellenUSB 2.0, Compact FlashUSB 2.0, Netzwerk, Compact FlashUSB 2.0, Compact FlashUSB 2.0, Netzwerk, Compact Flash
Schnittstellen optionalNetzwerk, WLANWLANNetzwerk, WLANWLAN
BetriebssystemeWindows 95 / 98 / Me / NT / 2000 / XP / Vista, Linux, Mac OS
PapiermanagementPapierkassette 250 Blatt, Mehrzweckfach 1 Blatt, optionale zweite Papierkassette 250 BlattPapierkassette 250 Blatt, Mehrzweckfach 50 Blatt, zwei optionale Papierkassetten 250 Blatt
Duplexdruckmanuellautomatisch
© Druckerchannel

Energystar

Energystar ist ein Gütesiegel für Bürogeräte, die einen niedrigen Energieverbrauch haben und Techniken anwenden, die Ressourcen sparen. Dazu gehört auch der automatische beidseitige Druck.

Wichtig ist auch, dass sich ein eingeschaltetes Gerät nach einiger Zeit wieder ausschaltet.

Das Gütesiegel steht zum Teil unter heftiger Kritik, weil keine Überprüfung der Kriterien erfolgt und diese auch nicht dem Stand der Technik entsprechen sollen.

Der FS-1300D und der FS-1300DN tragen den Energystar, der FS-1100 und seine netzwerkfähige Version nicht, weil sie ihnen ein automatischer Duplexer fehlt.


Schlampige Kontrolle

Viele Druckerhersteller geben sich nur wenig Mühe, die Übersetzung ihrer Bedienungsanleitungen genau zu überprüfen. Das fällt bei den Testgeräten besonders auf. Ein Beispiel ist im Bild rechts zu sehen. Tonerbehälter ändern? Mit dem Schraubendreher?

Die Bedienungsanleitung enthält ganze Abschnitte, die nicht für diese Modellreihe zutreffen.

*1
KX 4.0 ist ein Universaltreiber von Kyocera, der produkt- und modellübergreifend arbeitet.
05.11.10 22:43 (letzte Änderung)
1Zwei schnelle Kyocera-Sparschweine
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Fotodruckqualität und -tempo
7Grafikdruckqualität und -tempo
8Die Treiber
9Duplex- und Foliendruck
10Textdruckqualität und -tempo
Technische Daten

246 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:04
11:30
11:20
10:10
19:38
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 353,64 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen