1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Lexmark Z1520

Lexmark Z1520: Ausstattung Teil I

von Frank Frommer

Der Z1520 präsentiert sich im flachen Gehäuse mit zeitgemäßem Design in den Farben schwarz, silber und weiß.

Wenn man den Z1520 mit Canons Pixma iP4500 oder HPs Photosmart D5360 vergleicht, fällt auf, dass Lexmark auf alle im Büro normalerweise überflüssigen Ausstattungsmerkmale, wie etwa den CD-Druck, verzichtet hat.


Bedienelemente

Bedienen lässt sich der Drucker über drei Tasten, die sich oben auf dem Gehäuse befinden.

Rechts befindet sich der Ein-/Aus-Schalter mit einer grünen LED. Diese zeigt an, ob der Drucker ein- oder ausgeschaltet ist oder sich im Standby befindet.

Die linke Taste aktiviert oder deaktiviert den Duplexdruck. Eine LED signalisiert den aktuellen Status. Der Druckertreiber lässt sich jedoch auch so einstellen, dass der Drucker eine Einstellung am Gerät selbst ignoriert.

In der Mitte befindet sich eine Papiervorschub-Taste, die auch als Abbruchtaste für laufende Druckjobs fungiert.


Papierhandling

Das Papierfach des Z1520 fasst bis zu 100 Blatt Normalpapier. Andere Geräte dieser Preisklasse können mindestens 120 Blatt aufnehmen.

Dass der Lexmark nicht für große Druckaufträge konzepiert ist, lässt sich auch an der Limitierung der maximalen Kopienanzahl auf 99 Stück durch den Druckertreiber erkennen.


Eine integrierte Duplexeinheit ermöglicht das automatische beidseitige Bedrucken von Papier. Der Druck erfolgt in der gleichen Druckqualität wie beim Simplexdruck*1.

Obwohl die Duplexeinheit serienmäßig montiert ist, lässt sie sich mit einem Handgriff abnehmen. Das ist hilfreich, wenn es beim Duplexdruck zum Papierstau kommen sollte.


Randlosdruck

Den Randlosdruck unterstützt der Z1520 auf verschiedenen vordefinierten Formaten. Auf Fotopapier funktioniert das auch einwandfrei.

Anders sieht es jedoch auf Normalpapier aus: Der Drucker war im Test nicht in der Lage, das Format DIN-A4 auf Normalpapier randlos zu bedrucken.

Stellt man im Treiber als Medium "Normalpapier" ein, so bleibt ein rund ein Millimeter breiter Rand am unteren Blattrand. Auch auf der linken Seite reicht der Druck nicht ganz bis zum Blattrand.

*1
Simplexdruck bedeutet, dass das Gerät nur eine Seite des Blattes bedruckt. Das Gegenteil ist der Duplexdruck - dabei kann das Gerät das Blatt im Drucker drehen und so beide Seiten bedrucken, ohne dass der Anwender das Papier von Hand wenden muss.
19.03.08 11:13 (letzte Änderung)
1Wlan-Drucker mit Schwächen
2Das ist im Lieferumfang
3Die Unsitte der "Rückgabe-Tintenpatronen"
4Ausstattung Teil I
5Ausstattung Teil II
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Druckqualität und -tempo: Fotodruck
9Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
10Druckqualität und -tempo: Textdruck
11Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

7 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:59
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen