1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Drucker
  6. Lexmark Z1520

Lexmark Z1520: Druckqualität und -tempo: Textdruck

von Frank Frommer

Der Druckerchannel-Testbrief

Um die Textqualität sowie das Textdrucktempo zu prüfen, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Dokumente zum Drucker. Der Dr.-Grauert-Brief ist ein einfaches Textdokument, mit dem wir den Kopiermodus messen. An diesem Wert lässt sich feststellen, ob der Hersteller bei der Angabe des Drucktempos übertrieben hat. Den Brief finden Sie in unserem Download-Bereich.

Der zweite Test besteht aus einem zehnseitigen Textdokument (Druckerchannel-Business-Brief), das ein Firmenlogo, eine kleine Tabelle und ein Tortendiagramm enthält. Diesen Brief drucken wir in drei Modi:

  • im Schnelldruck (niedrigste Auflösung / S/W-Druck)
  • im Normalmodus (keine Veränderung im Treiber) und in
  • höchster Qualität (höchste Auflösung auf Normalpapier)

Die folgenden Bilder zeigen den Buchstaben a in den drei verschiedenen Modi.

Auch beim Textdruck überzeugt die Druckqualität des Z1520 nur bedingt.

Im Entwurfsmodus gibt der Drucker Text leicht verzerrt wieder. In den höheren Qualitätsstufen stören fehlgeleitete Tintentröpfchen, die sich rund um die Buchstaben verteilen, den Gesamteindruck. Mit bloßem Auge lassen sich diese feinen Punkte zwar nicht erkennen, sie führen aber dazu, dass der Ausdruck ein wenig unscharf wirkt.

Drucktempo

Auch beim Drucktempo kann der Z1520 im Textdruck nicht ganz mit den Druckern der Konkurrenz mithalten.

Im Druckerchannel-Testlabor brachte es der D5360 auf maximal 13,3 Seiten pro Minute. Das entspricht einer Abweichung von rund 55 Prozent gegenüber der Herstellerangabe.

Die angegebene Druckleistung von 30 Seiten pro Minute erreicht der Drucker nur, wenn maximal 2,2 Zentimeter eines Blattes bedruckt sind.

Textdrucktempo
Lexmark Z1520HP Photosmart D5360Epson Stylus D120Canon Pixma iP4500
Textdrucktempo laut Hersteller30 ppm*132 ppm37,0 ppm31,0 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Dr.-Grauert-Kopiermodus)13,3 ppm17,7 ppm18,8 ppm18,8 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, niedrige Qualität)12,8 ppm15,8 ppm16,2 ppm18,8 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, mittlere Qualität)4,6 ppm5,1 ppm10,0 ppm9,1 ppm
Von DC gemessenes Drucktempo (Business-Brief, hohe Qualität)1,2 ppm1,4 ppm1,9 ppm2,0 ppm
© Druckerchannel

Vergleich Textdruck

Der Vergleich mit anderen Modellen der gleichen Preisklasse zeigt Unterschiede in Deckung und Schärfe auf.

Beim Vergleich der Druckqualität mit den Standardeinstellungen des Druckertreibers fällt vor allem auf, dass die anderen Hersteller ohne fehlgeleitete Tintentröpfchen drucken.

*1
ppm = pages per minute, Seiten pro Minute
19.03.08 11:44 (letzte Änderung)
1Wlan-Drucker mit Schwächen
2Das ist im Lieferumfang
3Die Unsitte der "Rückgabe-Tintenpatronen"
4Ausstattung Teil I
5Ausstattung Teil II
6Die Tintenpatronen
7Die Druckkosten
8Druckqualität und -tempo: Fotodruck
9Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
10Druckqualität und -tempo: Textdruck
11Test: Schmier- und Wasserbeständigkeit
Technische Daten & Testergebnisse

7 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:00
21:31
21:21
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen