Canon Pixma iP2500: Canon iP2500 - kleiner Pixma - kleine Patronen
Mit dem neuen Pixma iP2500 zeigt Canon den Nachfolger des gerade erst im September letzten Jahres vorgestellten iP1700.
Optisch gesehen hat sich einiges getan - so kommt der neue Billig-Pixma nun im gefälligen quaderförmigen iP4300-Design daher. Wie auch schon beim iP1700 muss man dagegen weiterhin auf seperate Tintenpatronen, ein zweites Papierfach, eine Duplexeinheit und auf den CD-Druck verzichten. Leider gilt dies auch für eine Papierausgabe - so landen alle Drucke auf dem Tisch.
Als Neuerung gegenüber dem Vorgänger legt Canon dem iP2500 ein neues Softwarepaket bei, welches bei Kalenderdrucken, Aufklebern oder auch Fotoalben behilflich sein soll. Für den Start gibt's obendrauf noch 30 A4-Blatt des Fotokartons MP-101 (mattes Papier) im Lieferumfang.
Wie bisher setzt Canon auf Tintenpatronen welche mit dem Druckkopf gekoppelt sind. Bei jedem Patronenwechsel werden also auch die Druckdüsen ausgetauscht.
Weitaus weniger erfreulich ist die Einführung von neuen Tintenpatronen mit der Bezeichnung CL-38 (3-Farb) und PG-37 (Schwarz). Diese enthalten jetzt nur noch 3x3 statt 3x4 bzw 11 statt 16 Milliliter Tinte. Zumindest lassen sich die etwas größeren Vorgängerpatronen auch im Neuling iP2500 einsetzen. Die ehemals großen Patronen PG-50 mit 22 Milliliter Tinte lassen sich dagegen nur noch in den günstigen Multifunktionsgeräten wie dem MP180 einsetzen.
Tintenkosten | |||
---|---|---|---|
sehr kleine Patronen | kleine Patronen | normale Patronen | |
Drucker | iP2500 | iP1700 / iP2200 / iP2500 (opt) | iP2200 (opt) |
Schwarzpatrone | PG-37 (15 €) 11ml | PG-40 (20 €) 16ml | PG-50 (28 €) 22ml |
3-Farbpatrone | CL-38 (20 €) 3x3ml | CL-41 (25 €) 3x4ml | CL-51 (33 €) 3x7ml |
© Druckerchannel (DC) |
Die Druckqualität und das Tempo bleibt dagegen beim Alten. Für ein randloses Farbfoto im Postkartenformat benötigt der Pixma rund 55 Sekunden bei hoher Qualität. Hierbei kommen jedoch nur die drei Farbtinten zum Einsatz. Die in der Schwarzpatrone enthaltene Pigmenttinte wird nur für den Textdruck verwendet.
Der Pixma iP2500 soll ab April für rund 60 Euro im Handel erhältlich sein. Die neuen Patronen mit noch geringerer Füllmenge erst ab Juni 2007.
weitere Informationen
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|