1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. TEST: Armor-Adapter für Canons Pixma-Drucker

TEST Armor-Adapter für Canons Pixma-Drucker: Das Handling: Zu holperig

von Florian Heise

Für einen ersten Test verwendet Druckerchannel einen Canon Pixma iP4200. Das Handling mit den Originalpatronen ist besonders einfach. Beim Armor-/Geha-System geht es indes etwas holpriger zu.

Bevor man mit den Armor-/Geha-Patronen arbeiten kann, muss der Adapter in den Canon-Druckkopf. Das ist aber gar nicht so einfach, denn so richtig passt dieser dort nicht rein. Man muss schon sehr kräftig drücken, bis der Adapter hörbar einrastet - dabei knarrt sogar das Druckergehäuse unter dem starken Druck, den man ausüben muss.

Ist diese Hürde genommen, entfernt man den Clip von den Tintenpatronen - auch die sind etwas unhandlich angebracht. Hat man die Tintenpatrone mit der einen Hand dabei zu fest im Griff, können schnell ein bis zwei Tropfen aus der Patrone kommen - das ist ärgerlich.

Im nächsten Schritt kommen die Armor- oder Geha-Patronen in den Druckkopf mit dem Adapter. Dabei geht es aber sehr eng zu und manchmal verklemmen sich die Kartuschen auf halbem Weg.

Sind alle fünf kompatiblen Patronen installiert, kann es ein weiteres Problem geben: Die Patronen rasten nämlich nicht ordentlich im Druckkopf ein. So kann es passieren, dass der Chip der Patrone keinen Kontakt zum Adapter hat und der Drucker eine fehlende Patrone bemängelt.

Druckerchannel unterrichtete Artech und Geha von den Problemen. Die Probleme seien bekannt. Das Tropfen wolle man verhindern, indem man etwas weniger Tinte einfüllt und die Druckausgleichsöffnung auf der Oberseite etwas vergrößert. Sobald Druckerchannel die neuen Patronen erhalten hat, werden wir diese nachtesten.


Dass der Adapter so schwer in den Druckkopf passt, liege daran, dass die Canon-Drucker verschieden große Druckkopfhalterungen haben. Der iP4200, den Druckerchannel für den Test verwendet, hat einen um rund 0,5 mm schmaleren Druckkopf als beispielsweise der des Canon Pixma iP4300. Auch die Patronen würden sich bei anderen Druckern leichter installieren lassen - zudem wolle man die Patronenform noch leicht abändern, dass sie sich einfacher installieren lassen.

Nach diesen Aussagen kaufte Druckerchannel einen iP4300 und testete auf diesem Gerät nochmals das Handling.

Tatsächlich klickt man den Adapter wesentlich einfach in den Druckkopf ein und auch die Patronen lassen sich einfach installieren.

16.02.07 11:36 (letzte Änderung)
1Erste ernsthafte Nachbauten für Pixma-Drucker
2Der Adapter: So funktioniert´s
3Lieferumfang: Geha und Armor unterscheiden sich
4Das Handling: Zu holperig
5Druckqualität Foto- Grafik- und Textdruck
6Die Druckkosten: Armor/Geha vs. Canon
7Fazit: Lohnt sich der Armor-/Geha-Adapter?

468 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:27
00:14
23:07
22:24
20:55
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 316,99 €1 Brother DCP-L3520CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen