1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Test: HP Photosmart D6160 / D7160

Test HP Photosmart D6160 / D7160: Kosten beim Fotodruck

von Ronny Budzinske

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.


Testverfahren

Die Ermittlung der tatsächlichen Fotodruckkosten gestaltet sich aufgrund des komplizierten Schlauch-Rückführungssystems weitaus aufwändiger als sonst üblich. Dies liegt daran, dass Tinte zum einen aus der Patrone kommt, sich jedoch auch "zwischengespeichert" im Schlauchsystem befindet. Dazu kommt, dass HP die Einzelpatronen mit unterschiedlich viel Tinte befüllt. So enthält zum Beispiel die Gelbkartusche fast doppelt so viel wie die Patrone mit Cyan.

Zur Lösung dieses Problems hat Druckerchannel jede Patrone mit dem Fotodokument (dc_fotoyield) mindestens einmal komplett leer gedruckt. Im Treiber hat das Labor dazu das Medium "HP Advanced Fotopapier" und die Qualitätseinstellung "Optimal" gewählt.


Für diesen aufwändigen Test verbraucht das Labor 49 Einzelpatronen.

Bei diesem Verfahren sind es gerade einmal 41 (beim HP 8250 51) Farbfotos, bis die erste Patrone zur Neige geht: Hellmagenta. Nur unwesentlich länger halten Gelb und Hellcyan. Den aufwändigen Test in die Länge gezogen hat die schwarze Patrone - nach insgesamt 481 Fotos ist die Patrone mit großer Füllmenge vollständig entleert. Eine genaue Aufschlüsselung zeigt nachfolgende Tabelle:

Druckkosten Foto
Straßen-
Preis
InhaltSeitenleistung
dc_fotoyield (A4)
Kostenanteil
je A4 Foto
Nr. 363
Schwarz (HC)
23,80 €17,0 ml481 Seiten5 Cent
Nr. 363
Cyan
8,70 €4,0 ml149 Seiten6 Cent
Nr. 363
Magenta
8,70 €3,5 ml104 Seiten8 Cent
Nr. 363
Gelb
8,70 €6,0 ml42 Seiten21 Cent
Nr. 363
Hellcyan
8,70 €5,5 ml45 Seiten20 Cent
Nr. 363
Hellmagenta
8,70 €5,5 ml41 Seiten21 Cent
Gesamt41 Seiten81 Cent
© Druckerchannel

Bei einem Patronenpreis von rund 8,70 Euro je Farbpatrone und 23,80 Euro für die Schwarzpatrone mit hoher Füllmenge ergibt das einen Seitenpreis von vergleichsweise hohen 81 Cent je A4-Farbfoto (ohne Fotopapier).

Der HP 8250 druckt bei einem deutlich blasseren Druckbild für rund 10 Cent weniger. Preislich gleichauf liegt der Photosmart D7160 mit dem Epson Stylus Photo R360, der neuerdings auf kleine Patrone setzt. Günstiger druckt der Canon Pixma iP6700D mit noch immer hohen 66 Cent für das A4-Foto.

Das Gerät soll beim Reinigen des Druckkopfes nach Aussage von HP weniger Tinte verbrauchen als die Konkurrenz. Wegen der dafür erforderlichen sehr aufwändigen Tests kann das Labor diese Behauptung derzeit nicht nachprüfen.


Fotosets

Interessant für diejenigen, die sehr viel Fotos im Postkartenformat drucken, sind die HP-Fotosets. Je nach Aktionszeitraum gibt es einen kompletten Satz mit sechs Tinten und zusätzlich 150 Blatt Fotopapier im 4x6-Zoll-Format für unter 35 Euro.

Diese Sets sind mit etwas Vorsicht zu genießen. Das liegt besonders an der Füllmenge, die sich von der Standardpatronen durchaus unterscheiden kann. Während der Füllstand der sich schnell leerenden Helltinte nur unwesentlich geringer ist, füllt HP in die "dunklen Patronen" weniger Tinte ein. Diese wäre ohnehin mehr beim Grafikdruck auf Normalpapier erforderlich.

 
Druckkosten und Verbrauchsmaterialien Stand: 02/2007
14.02.07 07:45 (letzte Änderung)
1Neuauflage des HP Photosmart 8250
2Neue Bedienführung beim Direktdruck
3Installation von Treiber und Software
4Bedienung des Druckertreibers
5Tintenersatzmodus
6Kosten beim Fotodruck
7Fotoqualität und -geschwindigkeit
8Fotoqualität im Vergleich
Technische Daten & Testergebnisse

80 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:29
04:04
11:30
11:20
10:10
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 353,64 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen