1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. HP Color Laserjet CP4005N

HP Color Laserjet CP4005N: Foliendruck, Duplexdruck, Kalibrierung

von Ulrich Junker

Foliendruck

Der Druck von Folien (Transparentfolien und opake*1 Folien) gelingt sowohl in Graustufen als auch farbig fehlerfrei.

Besser von unten

Reflektive Overheadprojektoren (Licht strahlt von oben auf die Folie) können schlechtere Projektionsergebnisse erzielen als Standard- Overheadprojektoren, bei denen das Licht von unten durch die Folie scheint.

Die Dicke der Folien sollte größer als 0,13 Millimeter sein, die maximale Stapelhöhe im Fach 1 nicht mehr als 10 Millimeter betragen. Im Fach 2 und in der optionalen Papierkassette darf der Stapel bis zu 56 Millimeter hoch sein.

Die Fixiertemperatur von 190 Grad müssen die Folien unbeschadet aushalten, sonst gibt es fast sicher einen Stau und möglicherweise verklebt die Folie mit der Fixiereinheit. Letztere ist dann nicht mehr zu gebrauchen.

Was sonst noch beim Foliendruck zu beachten ist, beschreibt Druckerchannel unter anderem beim Test des HP Color Laserjet 2600N auf Seite 5.

Duplexdruck

Druckerchannel testet auch die Duplexeinheit des Color Laserjet CP4005DN. Das Testgerät druckt im Kopiermodus (Farbe) beim automatischen beidseitigen Druck noch schneller als beim einseitigen Druck: 26 Seiten pro Minute (ppm = pages per minute). Im S/W-Modus sind es immerhin noch 27 ppm.

Die Genauigkeit der Übereinstimmung von Vorder- und Rückseite schwankt zwischen Null und 1,5 Millimetern, das ist für viele Druckjobs ausreichend.

Kalibrierung

Registrierungsfehler können nach einem Tonerwechsel oder dem Transport des Druckers auftreten. Sie machen sich dadurch bemerkbar, dass die Farben gegeneinander verschoben sind, wie im linken Bild zwischen Cyan und Schwarz. Manchmal treten sie auch schleichend auf, und der Drucker scheint nicht ordentlich zu arbeiten.

Dann ist eine Kalibrierung angesagt. Die dauert bei der Schnellkalibrierung (nur Farbtöne) etwa eine Minute und bei der vollständigen Kalibrierung (Farbtöne, Farb-Ebenen, Bildtrommel) gut vier Minuten.

Die Color Laserjet CP4005er-Serie kalibriert sich automatisch

  • beim Einschalten
  • nach dem Austausch einer Tonerkassette
  • 1.000 Seiten nach dem Austausch eine Tonerkassette
  • nach dem Austausch der Transfereinheit
  • wenn sich die Druckerumgebung verändert (starke Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen)

Ein Registrierungsfehler wie im Bild unten links verlangt nach einer vollständigen Kalibrierung, die man über das Druckermenü aufruft.

*1
opak, Opazität: Grad der Lichtundurchlässigkeit. Opazität ist das Gegenteil von Transparenz, bei bedruckbaren Folien findet man häufig leicht lichtdurchlässige weißliche Folien
07.03.07 16:17 (letzte Änderung)
1Prachtstück von HP
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6 Leistungsvergleich
7Druckqualität und -tempo: Farbdruck
8Druckverfahren und Toner
9Vergleich Farbdruck HP, Oki, Xerox
10Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
11Foliendruck, Duplexdruck, Kalibrierung
12Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

76 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
23:20
21:14
19:55
16:52
16:24
Advertorials
Artikel
06.06. Epson SureColor SC-​P6000, SC-​P7000, SC-​P8000 & SC-​P9000: Chipmangel macht Firmwareupdate notwendig
05.06. Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner-​ & Tinte
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 474,81 €1 Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 168,87 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 387,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,17 €1 Epson Workforce Pro WF-4745DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 214,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 441,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen