1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. TEST Farblaser: Konica Minolta Magicolor 2530DL und 2550DN

TEST Farblaser Konica Minolta Magicolor 2530DL und 2550DN: Die Ausstattung II

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Installation der Treiber und der Anschluss an ein Netzwerk gehen bei beiden Druckern zügig von statten. Hat man die IP-Adresse nicht im Kopf: Die Geräte suchen sich eine freie.

Auch die Anbindung direkt an den PC über eine USB-Schnittstelle funktioniert bei beiden einfach und schnell.


Aufwändiger Tonerwechsel

Die Testgeräte sind Revolverdrucker. Ein Tonerwechsel ist ein vergleichsweise langer Gang durch die Instanzen.

Die Kartuschen darf man nur nach Durchlaufen einer umständlichen Menü-Abfolge entnehmen und austauschen.

Im Bild rechts sind die Arbeitsschritte beschrieben.

Auch das Einsetzen einer neuen Kartusche geht nicht so einfach. Man muss die seitlichen Führungen schon sehr genau treffen, um die Kartusche ohne Gehakel einzuführen. Und am Schluss muss sie deutlich hörbar einrasten.

Das geht bei anderen Geräten, zum Beispiel dem HP Color Laserjet 2600n einem Inlinedrucker, viel einfacher.


Magicolor 2530DL: Gewöhnungsbedürftiger Statusmonitor

Das Printer Status Monitor Center besteht zunächst nur aus einem Einzeiler, in dem sich kleingedruckt die Tonerfüllung in Prozent ablesen lässt. Man kann während eines laufenden Druckauftrags keine aktuellen Daten (Tonerstand) ablesen.

Erst das Klicken auf das Druckersymbol (im Bild linke Seite, grün) öffnet den eigentlichen Statusmonitor, der über weit ausführlichere Informationen verfügt.

Über den Statusmonitor (Optionen) kann man eine dritte Instanz erreichen, die "PageScope-Web-Verbindung", die Einzelheiten zum Beispiel zu den Verbrauchsmaterialien zeigt. Alles recht umständlich.

Außerdem gibt es ihn beim 2530DL nur für Windows-Betriebssysteme, Mac-User schauen in die Röhre.

Magicolor 2550DN: Status einfach abrufen...

Auch der Statusmonitor des 2550DN (Bild links) wird nur Windows-Benutzern gegönnt. Er ist leichter erreichbar als beim 2530DL und liefert Informationen über den Füllstand der Tonerkartuschen und die "Restlebenszeit" der Bildtrommel in Prozent.

Die "Pagescope Web Connection" (Bild rechts) erreicht man über die IP-Adresse des Druckers. Dann kann man zum Beispiel den Verbrauchsmaterialstatus aufrufen oder Druckeinstellungen ähnlich wie mit dem Druckertreiber vornehmen.


...dafür Durcheinander bei falscher Papierbehandlung

In der Ablage geht es bei Verwendung von zu feuchtem Papier nur bis etwa 150 Blatt Papier gesittet zu. Danach beginnen die Blätter sich gegenseitig zu verschieben und fallen schließlich zu Boden. Das geschieht umso früher, je feuchter das Papier ist. Dann verbiegen sich die Blätter immer stärker und sind nur mit großem Aufwand wieder zu ordnen.

Bei ordnungsgemäß getrocknetem Papier ist die Ablage der Blätter korrekt und sauber.

14.11.06 11:19 (letzte Änderung)
1Druckergeflüster
2Die Ausstattung I
3Die Ausstattung II
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Bildverbesserer Contone
82550DN: Vergleich Standard- und 4-Bit-Druck I
92550DN: Vergleich Standard- und 4-Bit-Druck II
10Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
11Foliendruck, Kalibrierung
12Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

260 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
12:45
12:03
11:21
10:10
20:52
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen