1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Xerox Phaser 8550DP

Xerox Phaser 8550DP: Verbrauchsmaterial

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Die Xerox Phaser 8550er-Serie hat wenig Verbrauchmaterial. Lediglich die Festfarbenwürfel ("Ink Sticks", "Inkstix") und das Wartungskit (Maintenance-Kit), sind je nach Druckaufkommen nachzulegen beziehungsweise auszutauschen.

Eingeschmiert und Abgestreift

Das Wartungskit enthält eine Rolle, die die Oberfläche der Bildtrommel säubert und mit einem feinen Silikonfilm überzieht. Ein Abstreifer entfernt überschüssiges Silikonöl und verteilt es gleichmäßig. Den Abfallbehälter (rechtes Bild) muss man nicht austauschen, sondern lediglich entleeren.

Vorteile der Solid-Ink-Technik

  • Es ensteht sehr wenig Abfall. Der Anteil der Masse der auszutauschenden Teile ist im Verhältnis zum Druck mit Toner etwa 1 zu 20
  • Die "Ink-Stix" aus Harz, Wachs, Polyethylen und Farbstoffen sollen ungiftig sein*1
  • Mit der "Solid-Ink"-Technik lassen sich deckende Farbflächen fast rasterfrei drucken - bei Farbverläufen ist ein Raster indes durchaus sichtbar
  • Transparentfolien wirken brillanter als bei anderen Drucktechniken
  • Die Zuführung von Festfarbenwürfeln ist einfach und sauber und erfordert keine Unterbrechung des Drucks

Nachteile der Solid-Ink-Technik

  • Bis das Testgerät die erste Seite drucken kann, vergehen 12 bis 15 Minuten durch Aufwärm- und Reinigungsphasen
  • In der Reinigungsphase verbraucht das Gerät Festtinte, je öfter man ein- und ausschaltet, desto mehr Festtinte verschwindet im Auffangbehälter
  • Konsequenz: Zum Tintensparen bleibt der Drucker immer oder so lange wie möglich am Netz, das kostet Strom
  • Beim Einschalten des Druckers und bei großen Druckaufträgen gibt's wie auch bei Laserdruckern Gerüche

Verbrauchsmaterial

Verbrauchsmaterial Herstellerangaben
BezeichnungReichweitePreis (ca.)
Solid Ink Sticks Schwarz 6er-Pack108R006726.000 Seiten88 Euro
Solid Ink Sticks Cyan 3er-Pack108R006693.000 Seiten88 Euro
Solid Ink Sticks Magenta 3er-Pack108R006703.000 Seiten88 Euro
Solid Ink Sticks Gelb 3er-Pack108R006713.000 Seiten88 Euro
Maintenance-Kit108R0067630.000 Seiten152 Euro
© Druckerchannel

*1
Am 1. Juli 2006 tritt die Richtlinie der Europäischen Union zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe oder kurz RoHS (Restriction of Hazardous Substances) in Kraft. Die RoHS-Richtlinie beschränkt die Verwendung bestimmter Materialien – Blei, Quecksilber, Kadmium, sechswertiges Chrom und bromhaltige Brandhemmer wie PBB (polybromierte Biphenyle) und PBDE (polybromierte Diphenylether) – in elektrischen und elektronischen Produkten. Xerox versichert , dass ab dem 1. Juli 2006 diese Substanzen praktisch aus den Xerox-Produkten beseitigt seien (auf Mengen unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte), die der RoHS-Richtlinie unterliegen. (Wie innerhalb der RoHS-Richtlinie der EU als Freistellung angegeben, können dann Ausnahmen gemacht werden, wenn weithin anerkannt und dokumentiert wurde, dass es keinen technisch möglichen Ersatz gibt.)
06.06.06 08:21 (letzte Änderung)
1Xerox-Druck mit Bauklötzen
2Ausstattung I
3Ausstattung II
4Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Duplexdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

47 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:13
23:10
23:08
22:32
21:58
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen