1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Xerox Phaser 8550DP

Xerox Phaser 8550DP: Ausstattung I

von Ulrich Junker

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.


Treiber installieren

Der Xerox Phaser 8550DP lässt sich sehr leicht installieren, ob direkt am PC über die USB-Buchse oder übers Netzwerk.

Anschließen und Übertragen

Die Schnittstellen (oben USB 2.0 Hi-Speed, unten 100 MBit Netzwerkanschluss) sind hinter einer Klappe versteckt.

Eine Konfigurationskarte (im Bild zwischen den Anschlüssen) speichert die an diesem Gerät vorgenommenen Einstellungen und kann sie auf weitere Drucker der Phaser-Serie übertragen.


Bedienung

Das Bedienfeld ist übersichtlich und erklärt sich im Wesentlichen selbst.

Im nicht hintergrundbeleuchteten Display haben die sechs Zeilen nur wenig Platz. Das Ablesen ist dadurch etwas erschwert.

Tintenwürfel aus Harz und Wachs

Die Drucker der Xerox Phaser-Reihe 8500 benutzen keinen Toner sondern Feststoffwürfel aus Harz und Wachs, diese "Solid-Ink-Technik" ist auf Seite 4 genauer beschrieben.


Einwurf-Puzzle

Die Farbwürfel kann man auch während des Drucks nachfüllen. Die Form der Würfel verhindert ein falsches Einsetzen, aber auch die Verwendung in anderen Druckern der Phaser-Reihe oder im Xerox Workcentre C2424.

Lange Wartezeiten und teure Reinigung

Bis zur Betriebsbereitschaft des 8550DP vergehen nach dem Einschalten zwischen 12 und 15 Minuten. In dieser Zeit beschäftigt er sich, zeitweise auch lautstark, mit Prozessen wie "Aufwärmen" und "Reinigung". Das ist eine Warnung an Wenigdrucker: Das häufige Ein- und Ausschalten ist zeitaufwendig und deswegen teuer, weil das Gerät beim Reinigungsprozess Festtinte zur Düsenreinigung verbraucht.

Vieldrucker mit langen Einschaltzeiten des Geräts sparen Feststofftinte, brauchen aber viel Strom.

Auch das Ausschalten geht nicht ohne Zeitbedarf. Die Standardabschaltung dauert noch einmal gut 30 Sekunden.

Über die Nachteile des Ausschaltens des Druckers berichtet das Testlabor im Kapitel "Druckkosten" (Seite 5).

Beladung

Bei Auslieferung haben die Geräte drei Festtintenwürfel für jede Druckfarbe dabei. Jeder Würfel soll (Herstellerangabe) für 1.000 Seiten reichen, insgesamt steht zu Beginn also Festtinte für 3000 Farbseiten zur Verfügung.


Papierfüllung

Praktisch: In die Standard-Papierkassette passen 525 Blatt, man kann also immer einen kompletten Satz mit 500 Blatt (80 g/m²) einlegen, auch wenn noch ein paar Blatt des letzten Stapels in der Kassette liegen.

Bei Hochglanzpapieren Transparentfolien und Aufklebern ist die Kapazität auf 400 Blatt beschränkt.

Es sind Papiergewichte zwischen 60 und 220 g/m² zulässig. Das Papier muss mindestens 76 Millimeter breit und darf höchstens 356 Millimeter lang sein.


Mehrzweckfach

Das Mehrzweckfach fasst 100 Blatt Papier oder 50 Transparentfolien oder Etikettenbögen.

Papierausgabe

In die Papierausgabe passen laut Hersteller 300 Blatt.

Doppelseitig drucken

Alle Modelle der 8550er-Reihe beherrschen den automatischen Duplexdruck mit einem Papiergewicht zwischen 60 und 122 g/m². Bei Papiergewichten über 122 Gramm ist doppelseitiger Druck durch Umdrehen des Papiers von Hand möglich.

Trocken legen

Je nach Papiersorte, Luftfeuchtigkeit und Papierfeuchte biegen sich die ausgegebenen Blätter an den Seiten.

Je feuchter das Papier, desto eher neigt es dazu, sich zu verbiegen. Die Blätter sind dann zum Beispiel für den manuellen Duplexdruck (Umdrehen von Hand) nicht mehr geeignet, und auch im Verteiler machen sie keinen guten Eindruck.

Empfehlung: Papier erst einige Tage bei Raumtemperatur lagern, dann erst drucken. Papier im Karton (zum Beispiel in der üblichen Menge von 2.500 Blatt) benötigt wesentlich mehr Zeit zur Akklimatisation als in getrennten 500er-Stapeln.

31.05.06 17:07 (letzte Änderung)
1Xerox-Druck mit Bauklötzen
2Ausstattung I
3Ausstattung II
4Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckqualität und -tempo: Fotodruck
7Druckqualität und -tempo: Grafikdruck
8Duplexdruck
9Druckqualität und -tempo: Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

47 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:13
23:10
23:08
22:32
21:58
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 96,83 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen