1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Foto
  5. Foto-Workshop: Schärfentiefe bei der Makrofotografie

Foto-Workshop Schärfentiefe bei der Makrofotografie: Schärfe bis ins Detail

von Florian Heise
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Besonders bei der Makrofotografie lässt sich die Schärfentiefe besonders gut als Gestaltungsmittel einsetzen. Siehe dazu auch unseren Artikel "Steuerung für Licht und Schärfentiefe".

Wer bei der Makrofotografie ein Objekt jedoch mit hoher Schärfentiefe abbilden will, muss sich eines etwas komplizierten Tricks bedienen.

In diesem Beispiel fotografiert Druckerchannel eine handelsübliche Spanplattenschraube, die eine Länge von rund drei Zentimeter hat. Die Kompaktkamera (Nikon Coolpix 5700) stellt im Automatikmodus die Blende auf f3.7. Bei dieser stark geöffneten Blende ist die Schärfentiefe sehr gering.

Schärfentiefe selber basteln

Wer ein Objekt durchgehend scharf abbilden will, sollte die Blende möglichst weit schließen. Wegen des großen Abbildungsmaßstabs reicht dies für eine ausreichende Schärfentiefe aber meist nicht aus.

Druckerchannel macht drei Aufnahmen der Schraube und setzt den Fokus auf den Schraubenkopf, die Schraubenmitte und die Schraubenspitze (siehe Bild 1 bis Bild 3).

Mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie etwa Photoshop kann man diese drei Bilder nun zu einem zusammensetzen und den jeweils unscharfen Bereich mit einem Radiergummi mit weichem Rand löschen.


Arbeiten Sie in Ihrem Grafikprogramm mit Ebenen: Schieben Sie die drei Bilder mit den unterschiedlichen Schärfebereichen in ein Fenster. Weil es kaum möglich ist, selbst mit einem Stativ exakt gleiche Bilder herzustellen, sollte man beim Zusammensetzen der Einzelbilder die Position und eventuell auch die Perspektive der einzelnen Bilder anpassen.

Um die Einzelbilder exakt übereinander zu legen, verringern Sie die Transparenz des jeweils aktuellen Bildes auf rund 50 Prozent.

Nun radieren Sie die unscharfen Bereiche weg und die scharfen Bereich der jeweiligen Bilder kommen hervor. Als Ergebnis haben Sie ein Bild, das von vorne bis hinten scharf aussieht (Bild 4).

Weitere Beispiele für Schärfentiefe im Makrobereich

weitere Informationen

01.12.06 15:17 (letzte Änderung)

26 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen